Freimaureroper

Verbena

Neues Mitglied
Registriert
6. Juli 2009
Beiträge
223
Hallo,
aus gegebenem Anlass beschäftige ich mich intensiver mit Mozarts letzter Oper „DIE ZAUBERFLÖTE“.
Dabei stieß ich automatisch auf die FREIMAURER.
Falls Ihr auch tiefer einsteigen wollt, empfehle ich Euch
http://www.internetloge.de/arstzei/zauberf.htm

Weiter einen wunderbaren Jahresstart in die Mystik:zauberer2:buch::zauberer2 der Worte und Musik

wünscht Euch
Verbena :)
 
Werbung:
Nur ein Beispiel, wie Mozarts Zauberflöte vereinnahmt wird.
Ich würd' das nicht überbewerten.

Loge33
 
Hallo Verbena,
diese Oper ist meine absolute Lieblingsoper und das Gedankengut, dass darin enthalten ist, hat mich schon lange beschäftigt. Mozart hat als Freimaurer auch so gelebt, in seiner Bruderschaft war auch ein Schwarzer, zu der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich, ich galube, er war zuerst Sklave, später Diener in einem reichen Haus und war irgendwann ein freier Mann ( wenn ich mich recht besinne ) und ist auch den Freimaurern beigetreten und war auch ein Freund Mozarts. Mozart war seiner Zeit mit seinen Gedanken weit voraus.
lg Siriuskind
 
Fragt man einen Salzburger nach dem "Aigner Park", wird man von den meisten nur ratloses Kopfschütteln ernten ("Geocasher" mal ausgenommen).

Kein großes Wunder, findet sich dieser Park doch in keinem Stadtführer und ist darüber hinaus in kaum einem Stadtplan verzeichnet!
Und das obwohl es sich um einen der beeidruckensten und schönsten Naturparks der Gegend handelt; Der relativ zentral gelegene Aigner Park bietet natürliche Grotten, Höhlen, einen Wasserfall und vieles mehr.
Herbstliche Impression:
ht_p://picupload.org/i/0543eb682adc.jpg

Warum macht man also in einer Stadt, die bekanntlich von Tourismus lebt und ansonsten jede Sehenswürdigkeit ausschlachtet, so ein Geheimnis um diesen Park?

Ganz einfach, 1783 wurde in Salzburg ein Ableger der Illuminaten Gesellschaft gegründet, und in eben diesem Park wurde (oder wird?) die Initiation vollzogen. Genauer gesagt in der Krypta (der unteren Höhle, auch "Hexenloch" genannt).
Um den Kreis zu schließen, das Bühnenbild der Zauberflöte wurde von Mozart exakt dieser Krypta nachempfunden!

Wer sich persönlich davon überzeugen will, ich kann es jedem Salzburg(Besuch)er nur empfehlen, aber trockenen Fußes ist diese Höhle kaum zu betreten; Um in die Krypta zu kommen, muss man je nach Witterung in einem mehr oder weniger reißenden Bach steigen, und ein paar Meter durch absolute Dunkelheit waten. Sobald man diese Hürde aber überwunden hat, öffnet sich die Höhle und man steht vor einem Wasserfall, der zugleich den Ausgang darstellt und je nach Lichteinfall einen phantastischen Anblick bietet.
Eingang: h_tp://img.geocaching.com/cache/303a0aa4-d7ee-400d-be64-0fc1320cecd3.jpg

Abgesehen von der "unteren Höhle" gibt es auch noch eine "Obere Grotte", aber obwohl ich schon seit Jahren danach suche, kann ich darüber nur sagen, das sie nicht an der, vom Wegweiser (am Eingangsbereich) markierten Stelle liegt. (Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?)
Wegweiser: ht_p://picupload.org/i/3bfe58958f58.jpg

Hier noch ein paar interessante Infos (Quellen, Bilder ect.) zum Aigner Park:
w_w.lochstein.de/hoehlen/A/sb/aigner/aigner.htm

Noch eine Anmerkung zur Zauberflöte:
Die Papageno Statue bedindet sich genau gegenüber des ehemaligen (?) "Klubheims" der Illuminaten; "Zum goldenen Zirkel".
Man beachte die Logen Symbolik über dem Eingang:
ht_p://picupload.org/i/4502d3e8f5c1.jpg

Viel Spaß beim erkunden ;)
 
Nur ein Beispiel, wie Mozarts Zauberflöte vereinnahmt wird.
Ich würd' das nicht überbewerten.

Loge33

also von den Freimaurern wird die Zauberflöte nicht vereinnahmt... sie ist im Gegenteil wirklich eine Musikalische Umsetzung von Freimaurerischem Gedankengut... und genau als solche von Mozart konzipiert ;)
 
also von den Freimaurern wird die Zauberflöte nicht vereinnahmt... sie ist im Gegenteil wirklich eine Musikalische Umsetzung von Freimaurerischem Gedankengut... und genau als solche von Mozart konzipiert ;)

Aaah, OK, ja, so macht es natürlich Sinn. Thx.
Ich muss gestehen, ich hab mich auch zu wenig mit den Zusammenhängen außerhalb der Oper selbst beschäftigt. :)

Loge33
 
Hallo Verbena,
diese Oper ist meine absolute Lieblingsoper und das Gedankengut, dass darin enthalten ist, hat mich schon lange beschäftigt. Mozart hat als Freimaurer auch so gelebt, in seiner Bruderschaft war auch ein Schwarzer, zu der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich, ich galube, er war zuerst Sklave, später Diener in einem reichen Haus und war irgendwann ein freier Mann ( wenn ich mich recht besinne ) und ist auch den Freimaurern beigetreten und war auch ein Freund Mozarts. Mozart war seiner Zeit mit seinen Gedanken weit voraus.
lg Siriuskind

Hallo Siriuskind,
das ist sehr interessant für mich als Bestätigung, dass schon damals die Freimaurer ihre Ideale in die Tat umsetzten.
.:danke:. und liebe Grüße
Verbena:)
 
Fragt man einen Salzburger nach dem "Aigner Park", wird man von den meisten nur ratloses Kopfschütteln ernten ("Geocasher" mal ausgenommen).

Kein großes Wunder, findet sich dieser Park doch in keinem Stadtführer und ist darüber hinaus in kaum einem Stadtplan verzeichnet!
Und das obwohl es sich um einen der beeidruckensten und schönsten Naturparks der Gegend handelt; Der relativ zentral gelegene Aigner Park bietet natürliche Grotten, Höhlen, einen Wasserfall und vieles mehr.
Herbstliche Impression:
ht_p://picupload.org/i/0543eb682adc.jpg

Warum macht man also in einer Stadt, die bekanntlich von Tourismus lebt und ansonsten jede Sehenswürdigkeit ausschlachtet, so ein Geheimnis um diesen Park?

Ganz einfach, 1783 wurde in Salzburg ein Ableger der Illuminaten Gesellschaft gegründet, und in eben diesem Park wurde (oder wird?) die Initiation vollzogen. Genauer gesagt in der Krypta (der unteren Höhle, auch "Hexenloch" genannt).
Um den Kreis zu schließen, das Bühnenbild der Zauberflöte wurde von Mozart exakt dieser Krypta nachempfunden!

Wer sich persönlich davon überzeugen will, ich kann es jedem Salzburg(Besuch)er nur empfehlen, aber trockenen Fußes ist diese Höhle kaum zu betreten; Um in die Krypta zu kommen, muss man je nach Witterung in einem mehr oder weniger reißenden Bach steigen, und ein paar Meter durch absolute Dunkelheit waten. Sobald man diese Hürde aber überwunden hat, öffnet sich die Höhle und man steht vor einem Wasserfall, der zugleich den Ausgang darstellt und je nach Lichteinfall einen phantastischen Anblick bietet.
Eingang: h_tp://img.geocaching.com/cache/303a0aa4-d7ee-400d-be64-0fc1320cecd3.jpg

Abgesehen von der "unteren Höhle" gibt es auch noch eine "Obere Grotte", aber obwohl ich schon seit Jahren danach suche, kann ich darüber nur sagen, das sie nicht an der, vom Wegweiser (am Eingangsbereich) markierten Stelle liegt. (Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben?)
Wegweiser: ht_p://picupload.org/i/3bfe58958f58.jpg

Hier noch ein paar interessante Infos (Quellen, Bilder ect.) zum Aigner Park:
w_w.lochstein.de/hoehlen/A/sb/aigner/aigner.htm

Noch eine Anmerkung zur Zauberflöte:
Die Papageno Statue bedindet sich genau gegenüber des ehemaligen (?) "Klubheims" der Illuminaten; "Zum goldenen Zirkel".
Man beachte die Logen Symbolik über dem Eingang:
ht_p://picupload.org/i/4502d3e8f5c1.jpg

Viel Spaß beim erkunden ;)

Hallo Fountain,
danke für Deine Ausführlichkeit.
Franz Lindenmayr schreibt auf seiner HP, die Du empfahlst:

… Diese "Obere Grotte" liegt etwas oberhalb des Hexenlochs und ist auch auf guten Wegen leicht erreichbar. Am 18. Januar 2004 war ich wieder einmal dort, diesmal mit Willi Adelung, da uns die Bruneckerhöhle wegen ihrer Eingangsenge und unseren "gewachsenen Figuren" nicht so zugesagt hatte. … aus: http://www.lochstein.de/hoehlen/A/sb/aigner/aigner.htm
von Franz Lindenmayr „Mensch und Höhle“
http://www.lochstein.de/hoehle.htm


Spannend und :danke: .
liebe Grüße
Verbena:)
 
also von den Freimaurern wird die Zauberflöte nicht vereinnahmt... sie ist im Gegenteil wirklich eine Musikalische Umsetzung von Freimaurerischem Gedankengut... und genau als solche von Mozart konzipiert ;)

Hallo Fist,
genau das versuche ich mit offenen Sinnen und mit offenem Herzen zu erkunden.

:danke:… und liebe Grüße
Verbena :)
 
Werbung:
Welche Aufgabe hat die Königin der Nacht deiner Auffassung nach?
Sie ist ja sehr wandelnd im ethischen Sinne, meine ich.

Loge33
 
Zurück
Oben