Frauen und Emanzipation

Werbung:
Das sind alles freie Entscheidungen der jeweiligen Frau -
keiner zwingt sie dazu - weder die Gesellschaft, noch das soziale Umfeld.
Glaubst du - es ginge dir als Frau besser ohne der Emanzipationswelle?
Sieh dir doch die Errungenschaften an!
z.B. Wahlrecht, Zutritt zu höhere Bildung, freie Arbeitswahl etc.......

Nun gibt es heute noch Länder, wo Frauen nicht arbeiten dürfen - findest du denen geht es besser?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung......

Nee, aber vielleicht ginge es uns als Frauen besser ohne Männer :D

Und @SunnyAfternoon

Die Scheidungsanwältin möchte ich ergänzen: Männer kommen nicht in die Hölle. Sie heiraten ihre Mama ;)
 
DAS ist witzig, weil das bedeutet jede verheiratete Userin hier, ist wie ihre Schwiegermutter...

Eat this!!

:D
:blue2:
Ich bin zwar Witwe und meine Schwimu liegt schon unter der Erde, aber so ein Drachen wie die werde ich hoffentlich in diesem Leben nicht mehr. :cautious:
Drachen bin ich nur im chinesischen Horoskop 1656698700169.webp
 
Woran liegt das nun konkret?

:LOL: ...liest sich lustiger wie es in Wirklichkeit/im Alltag ist.

Kenne das Phänomen von früheren Beziehungen auch,...
von vielen Freundinnen ebenso.

Ich hab viel Zeit darauf verwendet das zu verstehen bzw. meine damaligen Partner zu ändern...
das war sehr stressig...& erfolglos! :cautious:


Im Umkehrschluss könnte man sich fragen, warum immer mehr Frauen mit solchen Männer zusammenbleiben, bzw. was passiert ist, dass diese besagten Männer sich offensichtlich in der Beziehung von einem auf den anderen Moment so grundlegend verändert haben?

genau das war's dann letztendlich.
Was ist denn mit mir los?
Die Frage ansich und was das mit mir zu tun hat.
...da lag dann einiges im Argen.

Emanzipation... erstmal im Inneren.
 
Werbung:
Genau!
Aber dazu muss Frau auch Mut zur Selbstbestimmung haben, selbst wenn das bedeutet, mal für eine Weile ohne Partner zu leben. Es gibt immer Anzeichen dafür, wie sich ein potentieller Partner bzw. Partnerin in einer Beziehung auf kurz oder lang verhalten wird. Wenn es sich abzeichnet, dass dieses Verhalten der eigenen Selbstbestimmung Steine in den Weg legt, dann darf man auch für sich entscheiden, darauf zu verzichten.

Anders sieht es natürlich aus, wenn man sich darauf eingelassen hat und vielleicht Umstände entstanden sind (Kinder etc.), die bestimmte Verpflichtungen mit sich bringen. Von diesen kann man sich viel schwerer wieder lösen. Also Augen auf beim Eierkauf, liebe Frauen. :angel2:

Ja, das Selbstbestimmungsrecht ist Grundpfeiler der Emanzipation. Aber ich zumindest habe das nie als Kampfansage verstanden. Schade eigentlich, so im nachhinein betrachtet.

Das Ding ist folgendes...

Meine Freundin hatte vor gestern Geburtstag. Ich habe ausnahmsweise einmal daran gedacht (kennt man von mir, dass ich a bissel aus der Zeit lebe und selbst meinen eigenen Geburtstag vergesse, mitunter... ich dachte nur daran, wegen eines Termins, bei dem das Datum fiel). Also sie angerufen und gratuliert. Sie allerdings sehr enttäuscht, weil der Kindsvater es vergessen hatte. Nach unserem Telefonat habe ich ihn angerufen und daran erinnert. ER hatte es tatsächlich vergessen, suchte aber die Schuld für sein Vergessen bei ihr. Worauf ich mich nicht einließ. Ich empfahl ihm, zur Überraschung da vorbei zu fahren und sagte ihm noch, was er ihr mitbringen und anbieten und schreiben könne. Und er: Tja, ... leider kein Geld... er könne nur ne Flasche Sekt mitbringen und Pralinen, die SIE IHM geschenkt habe. Er hätte erst nächste Woche einen Job. Ich ersparte ihm Vorwürfe und schlug vor, dass er in Anbetracht der ausstehenden Arbeit einen Brief/Gutschein schenken könnte (kleine Wochenendreise oder ähnliches gibts schon für knapp 100 bis 200 Euro, sorry, der Typ ist 41 Jahre alt und kein "armer Studi"). Und was macht der? Der fährt dahin, nimmt den ollen Sekt mit und kauf ein billiges Feuerzeug an der Tanke, auf der "Du bist mein Schwarm" oder son Scheiß drauf steht.

Zu der Geburt des Kindes ist er nicht gekommen... ich bin da mitten im eigenen Heckmeck mit Taxi hingedüst und habe Stunden mit der Kindsmutter auf ihr Kind gewartet. Und ihr alles besorgt in den Folgetagen, was sie brauchte oder es den beiden eben einfach schnuckelig gemacht. Nach drei oder länger Tagen tanzt der endlich an und bringt ne Flasche Baby-Öl mit.

Wenn sie zusammen einkaufen gingen, packt der sich die teuersten Lebensmittel ein, Whisky für 50 Euro, Lachs für 30 usw... und wenns ans Zahlen geht, verschwindet der völlig dreist an der Kasse, schaut sich hier ne Zeitung an oder da... lauter so ein Mist. Der hat doch nen Knall!!!

Mir tut es auch einfach leid. Ich wollte ihr eine Freude machen, habe ihr dann aber letztlich nen beschissenen Geburtstag serviert. So ein Mist. Der Hammer ist, dass der mir hernach eine Whatsapp schickt mit der Konversation zwischen denen und selbstmitleidig kommentiert: Tja, siehste, SO reagiert deine Freundin, wenn ich sie überrasche.

Und wie gesagt, ich kenne diese Muster nun schon länger von etlichen Frauen in langjährigen Beziehungen.

Arbeitslos ist er, seit sie ihm eingeschenkt hatte, ihn nicht mehr finanzieren zu wollen, sondern dass er für Unterhalt, Kinderklotten (Bett, Kinderwagen, Windeln, ) usw aufkommen dürfe. Zack, hat der seinen Job gekündigt. Wer hat dem eigentlich so ins Hirn geschissen?
 
Zurück
Oben