Frauen und Emanzipation

Und dann haben Frauen angefangen, jeden Mann zu verprügeln, der auf Idee gekommen ist, mal ne Tür aufzuhalten.

Beschwert euch bei Alice Schwarzer :D Ihr wolltet emanzipiert sein, jetzt bezahlt euer Essen selber und tragt die Taschen hoch..:D
Naja, zu DEN Frauen habe ich nie gehört. Aber doch zu denen, die eine Zeitlang sehr misstrauisch wurde: Was will der damit nur sagen/erreichen usw...? Jojo, mir die Türaufhalten, gefolgt von die Kleidung für mich aussuchen, mir das arbeiten (als Kellnerin verbieten) und mich mit "Püppi" ansprechen. (Alles schon erlebt *g)

Bis nach genügend Arschlöchern es einfach nur wieder ein Hochgenuss war, die Tür aufgehalten oder den Einkauf getragen zu bekommen. :D :oops:
 
Werbung:
Hier auf dem Land ist es in etwa so, dass bei 30% der Paare, egal ob alt, ob jung, beide sehr viel arbeiten ... bei 50% der Paare arbeitet die Frau ein Vielfaches des Mannes, bei 10% arbeiten beide sehr wenig (wobei die Frau dann immernoch Schlampe heisst) und bei 10% ist der Mann sehr viel unterwegs und verdient viel Geld und die Frau darf das Geld ausgeben.
Von Emanzipation spricht eh keiner.
 
Das war aber zu Zeiten, als von Emanzipation noch nicht die Rede war. Eben weil es teilweise heute, wo Frau doch emanzipiert ist, noch so ist wie vor hundert Jahren, ist es ungeheuerlich.
Ja, es ist ungeheuerlich, aber die Emanzipationswelle nahm erst vor ca. 150 Jahren ihren Anfang -
und sie hat noch lange nicht ihr Ziel erreicht.
Hier gilt es Jahrtausende alte Strukturen aufzureißen - das geht nicht von heute auf morgen!
Aber immerhin - es gibt Fortschritte in den gesellschaftlichen Strukturen.
Allerdings hatten Frauen vor hundert Jahren keine andere Wahl. Heute muss Frau das aber nicht mehr tun.
Genau, dass ist in meinen Augen schon ein riesiger Fortschritt -
nun liegt es an den Frauen sich richtig zu verhalten - die Politik etc. haben sie ja teilweise schon als Rückendeckung!
 
Hier auf dem Land ist es in etwa so, dass bei 30% der Paare, egal ob alt, ob jung, beide sehr viel arbeiten ... bei 50% der Paare arbeitet die Frau ein Vielfaches des Mannes, bei 10% arbeiten beide sehr wenig (wobei die Frau dann immernoch Schlampe heisst) und bei 10% ist der Mann sehr viel unterwegs und verdient viel Geld und die Frau darf das Geld ausgeben.
Von Emanzipation spricht eh keiner.
Ich lebe auch auf dem Land und weiß dasselbe zu berichten!
 
Nun gut, es gibt genug Frauen, die hauptberuflich nichts anderes tun, als sich von ihrem Mann aushalten zu lassen. Während und viel häufiger nach der Ehe. Nichts zu vergessen, Kinder der Liebe, trotz Verhütung ^^ Männer haben sich einfach nur emanzipiert und angepasst. Gleiches Recht für alle^^
 
Ja, es ist ungeheuerlich, aber die Emanzipationswelle nahm erst vor ca. 150 Jahren ihren Anfang -
und sie hat noch lange nicht ihr Ziel erreicht.
Hier gilt es Jahrtausende alte Strukturen aufzureißen - das geht nicht von heute auf morgen!
Aber immerhin - es gibt Fortschritte in den gesellschaftlichen Strukturen.

Genau, dass ist in meinen Augen schon ein riesiger Fortschritt -
nun liegt es an den Frauen sich richtig zu verhalten - die Politik etc. haben sie ja teilweise schon als Rückendeckung!
Ja klar, liegt mal wieder alles an den Frauen. Sie sollen sich Melonen aus dem Bauch und Unterleib quetschen, die Kinder ernähren, versorgen, erziehen, arbeiten gehen, den Haushalt ala Hotel schmeißen und ist zu dem allezeit austauschbar, weil sich noch ne doofere Frau findet, die noch "emanzipierter" ist indem sie zusätzlich noch sogar den Bohrer schwingt, Fussball geil findet und ihm samt Freunden Bier serviert.

Wo ist eigentlich unser Nationalheiligensport, bei dem wir mit unseren Freundinnen abhängen, währned unsere Männer uns Wein und Schnucker servieren? Wo ist denn unser weltweite Milliarden-Hype, wo hat denn da mal eine Anpassung seitens der Männer stattgefunden? Wenigstens DA?!?
 
Genau, dass ist in meinen Augen schon ein riesiger Fortschritt -
nun liegt es an den Frauen sich richtig zu verhalten - die Politik etc. haben sie ja teilweise schon als Rückendeckung!
Genau!
Aber dazu muss Frau auch Mut zur Selbstbestimmung haben, selbst wenn das bedeutet, mal für eine Weile ohne Partner zu leben. Es gibt immer Anzeichen dafür, wie sich ein potentieller Partner bzw. Partnerin in einer Beziehung auf kurz oder lang verhalten wird. Wenn es sich abzeichnet, dass dieses Verhalten der eigenen Selbstbestimmung Steine in den Weg legt, dann darf man auch für sich entscheiden, darauf zu verzichten.

Anders sieht es natürlich aus, wenn man sich darauf eingelassen hat und vielleicht Umstände entstanden sind (Kinder etc.), die bestimmte Verpflichtungen mit sich bringen. Von diesen kann man sich viel schwerer wieder lösen. Also Augen auf beim Eierkauf, liebe Frauen. :angel2:
 
Werbung:
a klar, liegt mal wieder alles an den Frauen. Sie sollen sich Melonen aus dem Bauch und Unterleib quetschen, die Kinder ernähren, versorgen, erziehen, arbeiten gehen, den Haushalt ala Hotel schmeißen und ist zu dem allezeit austauschbar, weil sich noch ne doofere Frau findet, die noch "emanzipierter" ist indem sie zusätzlich noch sogar den Bohrer schwingt, Fussball geil findet und ihm samt Freunden Bier serviert.

Wo ist eigentlich unser Nationalheiligensport, bei dem wir mit unseren Freundinnen abhängen, währned unsere Männer uns Wein und Schnucker servieren? Wo ist denn unser weltweite Milliarden-Hype, wo hat denn da mal eine Anpassung seitens der Männer stattgefunden? Wenigstens DA?!?
Das sind alles freie Entscheidungen der jeweiligen Frau -
keiner zwingt sie dazu - weder die Gesellschaft, noch das soziale Umfeld.
Glaubst du - es ginge dir als Frau besser ohne der Emanzipationswelle?
Sieh dir doch die Errungenschaften an!
z.B. Wahlrecht, Zutritt zu höhere Bildung, freie Arbeitswahl etc.......

Nun gibt es heute noch Länder, wo Frauen nicht arbeiten dürfen - findest du denen geht es besser?
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung......
 
Zurück
Oben