Frauen sind Jägerinnen

Ich sehe es auch so, dass das Elend der Frauen mit den monotheistischen Religionen begonnen hat.
Außerdem erinnere ich mich sehr deutlich, eine Wikingermaid gewesen zu sein, mit Schild und Bilsenkraut im Blut...war cool, das Schwert zu schwingen. Ganz klar seh ich es vor mir.....:D

Ich dachte grade, es hat auch mit Ackerbau und Geld zu tun, aber das hatten die Wikingwer auch schon, das kann es also nicht gewesen sein.
Es war der Mist mit der Vertreibung aus dem Paradies und dass die Frau dabei an allem schuld ist.
 
Werbung:
Ich sehe es auch so, dass das Elend der Frauen mit den monotheistischen Religionen begonnen hat.
Außerdem erinnere ich mich sehr deutlich, eine Wikingermaid gewesen zu sein, mit Schild und Bilsenkraut im Blut...war cool, das Schwert zu schwingen. Ganz klar seh ich es vor mir.....:D

Ich dachte grade, es hat auch mit Ackerbau und Geld zu tun, aber das hatten die Wikingwer auch schon, das kann es also nicht gewesen sein.
Es war der Mist mit der Vertreibung aus dem Paradies und dass die Frau dabei an allem schuld ist.
Mit Blick auf andere, vorchristliche Kulturen/Völker, ist es wohl komplizierter. Wikinger war auch kein Volk sondern eigentlich eine Berufsbezeichnung... Es gab heidnische Völker mit ihrer Naturreligion und die hatten trotzdem ein Patriarchat, wenn auch bisschen anders, als es im Christentum üblich ist. Von den West Balten weiß ich das bestimmt. Männer hatten da gleich mehrere Frauen und die waren in ihrer Ehe auch alles anderes als frei oder gleichgestellt. Durften nicht mal am selben Tisch essen und es war auch manchmal üblich, dass die Frauen ihren Männern in den Tod folgten. Allerdings hatten auch Frauen ihren festen Platz die nicht in der Ehe gewollt waren,weil unfuchtbar etc...

Patriarchat, Matriarchat, Religion, Götter (Animismus, was mit dem Kolonialismus, Entdeckerzeit zum "Schamanismus" verkommen ist,ist keine Religion)kamen vermutlich mit der Sesshaftigkeit in die Welt, genau wie Kriege um Territorium und Besitz. Das alles wird sich aber auch alles langsam entwickelt haben und auch in ganz unterschiedlichen Richtungen und Ausprägungen..

Aber das alles ist auch nur meine persönliche Sicht auf die Dinge.
 
Es geht hier nicht um darum ob die Menschen ein Patriarchat oder Matriarchat hatten , sondern darum wie es in der klassischen Archäologie Jahrzehnte dargestellt wurde ( nämlich nach unseren "christlichen "Werten) und immer noch wird. Gesichertes Wissen ist das nämlich nicht.

Jedenfalls geht man, laut den neuen Studien, davon aus, das es beides nicht gab. Auch wenn ein Philosoph das anders sieht. Die ganzen neuheidnischen Frauenkulte sind eh alles Erfindung, auch wenn es für viele Frauen möglicherweise sehr heilsam ist. Lass es doch einfach. Ich verstehe dieses krampfhafte beweisen wollen von "konservative Werte gab es immer und sind gesund und wertvoll" einfach nicht.

Gott kam halt erst wesentlich später in der Menschheitsgeschichte dazu, isso.

(sorry, lese das heute erst, hatte keinen Hinweis bekommen und
dachte heute, guckst mal, was aus dem Thread geworden ist)

Wie die Menschen früher und sehr viel früher gelebt haben, fand ich immer schon interessant.
Ich hab, angeregt durch den Titel, geguckt was ich dazu an Material finde. Das ist soweit alles.

Keine Ahnung, was du in meine Beteiligung am Thema hereinliest oder hereinlesen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Könnte zum Thread passen:


Auszug: "Erstmals haben Fachleute Familienstammbäume der europäischen Jungsteinzeit über mehrere Generationen rekonstruieren können. ... Die Männer jener Familien lebten und heirateten an ihrem Heimatort, während die Frauen von auswärtigen Gemeinschaften in die Familie kamen – offenbar im Austausch mit Frauen aus Gurgy, die anderswo hinzogen. ... einige Frauen waren entfernt untereinander verwandt. Vermutlich stammten sie aus derselben auswärtigen Gemeinschaft, mit der die Familien von Gurgy eine Art Austauschbündnis gepflegt haben könnten. ... Die Sitte scheint weit zurückzureichen, etwa 54 000 Jahre: In die Sippen von Neandertalern im Altai-Gebirge waren die Frauen ebenfalls von anderswo zugewandert, wie Genanalysen ergaben."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben