Selene34
Neues Mitglied
- Registriert
- 28. September 2021
- Beiträge
- 6
Hallo!
Ich habe gerade erst angefangen, mich näher mit der Astrologie zu beschäftigen und es gibt da ein paar (Anfänger-?) Fragen, die mir keine Ruhe lassen.
1. Was bedeutet es, wenn man 2 Planeten am Aszendenten hat?
Beeinflussen dann beide Planeten gemeinsam den Aszendenten?
Welche Rolle spielt der Aszendentherrscher in diesem Dreierbündnis?
Und um das Ganze noch etwas komplizierter zu machen.. mein (Grenz-)Aszendent ist Waage mit 29° 10' 51''.
Jupiter ist davon 1° 24' entfernt und Pluto 5° 03'.
(1. Haus nur Jupiter, Venus ist im Zeichen Zwillinge (8. Haus Stier), Sonne in 9 Krebs.)
Wie lässt sich dieses Konstrukt deuten?
Man liest oft, dass der AC auch auf die äußere Erscheinung Einfluss nehmen kann, aber was das Thema angeht, bin ich unverkennbar ein Krebs.
Mit dem AC Waage kann mich teilweise ganz gut identifizieren (starker Gerechtigkeitssinn, Unentschlossenheit). Aber mein Denken ist eher skorpionisch (misstrauisch, loyal, verschlossen usw.). Das mit dem Grenzaszendenten passt also schon mal.
2. Bedeuten viele, aber meist weitläufige Aspekte zu einem bestimmten Planeten automatisch einen starken Einfluss dieses Planeten?
In meinem Radix springen einem die vielen Pluto-Aspekte ja regelrecht ins Auge:
Pluto Quadrat Sonne, Quadrat Mond, Trigon Merkur, Trigon Venus, Konjunktion Mars, nee geht noch weiter, Konjunktion Jupiter, Konjunktion Saturn, Sextil Neptun, Quinkunx Chiron, Konjunktion Aszendent und einer geht noch Quintil MC!
Richtig, fehlt nur noch Uranus. Konnte er etwa entkommen.. Uranus steht im Schützen und ... tja, Prech gehabt! ... 2. Haus Skorpion!

Aber Spaß beiseite.. ich frage mich nur, wie schwer wiegen diese Aspekte nun tatsächlich?
3. Könnte es sein, dass Jupiter als so eine Art "Glücksplanet" in der Lage ist, die strengen Lektionen des Plutos abzumildern? Sich also die Kräfte von Jupiter und Pluto gegenseitig ausbalancieren oder so etwas? Womit wir wieder bei Frage 1 wären..

Als Laie kann ich mir keinen Reim daraus machen, aber ich möchte zu gern wissen, was das alles zu bedeuten hat..
LG Selene

Ich habe gerade erst angefangen, mich näher mit der Astrologie zu beschäftigen und es gibt da ein paar (Anfänger-?) Fragen, die mir keine Ruhe lassen.
1. Was bedeutet es, wenn man 2 Planeten am Aszendenten hat?
Beeinflussen dann beide Planeten gemeinsam den Aszendenten?
Welche Rolle spielt der Aszendentherrscher in diesem Dreierbündnis?
Und um das Ganze noch etwas komplizierter zu machen.. mein (Grenz-)Aszendent ist Waage mit 29° 10' 51''.
Jupiter ist davon 1° 24' entfernt und Pluto 5° 03'.
(1. Haus nur Jupiter, Venus ist im Zeichen Zwillinge (8. Haus Stier), Sonne in 9 Krebs.)
Wie lässt sich dieses Konstrukt deuten?
Man liest oft, dass der AC auch auf die äußere Erscheinung Einfluss nehmen kann, aber was das Thema angeht, bin ich unverkennbar ein Krebs.
2. Bedeuten viele, aber meist weitläufige Aspekte zu einem bestimmten Planeten automatisch einen starken Einfluss dieses Planeten?
In meinem Radix springen einem die vielen Pluto-Aspekte ja regelrecht ins Auge:
Pluto Quadrat Sonne, Quadrat Mond, Trigon Merkur, Trigon Venus, Konjunktion Mars, nee geht noch weiter, Konjunktion Jupiter, Konjunktion Saturn, Sextil Neptun, Quinkunx Chiron, Konjunktion Aszendent und einer geht noch Quintil MC!
Richtig, fehlt nur noch Uranus. Konnte er etwa entkommen.. Uranus steht im Schützen und ... tja, Prech gehabt! ... 2. Haus Skorpion!

Aber Spaß beiseite.. ich frage mich nur, wie schwer wiegen diese Aspekte nun tatsächlich?
3. Könnte es sein, dass Jupiter als so eine Art "Glücksplanet" in der Lage ist, die strengen Lektionen des Plutos abzumildern? Sich also die Kräfte von Jupiter und Pluto gegenseitig ausbalancieren oder so etwas? Womit wir wieder bei Frage 1 wären..

Als Laie kann ich mir keinen Reim daraus machen, aber ich möchte zu gern wissen, was das alles zu bedeuten hat..
LG Selene

Zuletzt bearbeitet: