Ja, den Hass-Posting-Thread z.b. ....
..wo sich die Leute schon über 400 Seiten gegenseitig ins Wadl beißen wie die Pitbulls...einfach unfassbar.
Mir krümmt sich wirklich schon jeden Tag das Gedärm, wenn ich ins Forum schaue....so eine miese Energie hab ich schon lange nicht mehr hier wahrgenommen.
So ist das, wenn Menschen verschiedene Ansichten vertreten, ob im Kleinen, oder im Großen.
& da das "Flüchtlingsproblem" eine SEHR große Veränderung darstellt, gegen die sich viele Menschen einfach nur wehren, stellt es für sie auch ein ebenso großes Problem dar.
Das zeigt sich dann halt in den Beiträgen.
Für mich persönlich gibt es da mittlerweile nur noch 2 Möglichkeiten.
Entweder machen mich div. Beiträge sehr traurig, oder ich reagiere mit Sarkasmus.
Letzteres ist manchmal einfach besser für mich.
Ja die Sprache ist der Schlüssel zur Integration!
Ja, denn wenn es keine Möglichkeit gibt unsere Sprache zu erlernen, dann bleibt auch die Möglichkeit aus, sich mit "uns" auszutauschen, sich näher zu kommen & Arbeit zu finden sowieso.
Manchmal frage ich mich wirklich, ob das so gewollt ist?
Vielleicht wird es auch einfach mal Zeit, vieles von unserem bürokratischen Müll in die Tonne zu treten.
Aber das ist hier ja nicht Thema, deshalb lieber etwas Erfreuliches.
Wie Menschen in Deutschland Flüchtlingen helfen
Berlin (dpa) - Bilder rechtsextremer Ausschreitungen gegen Asylbewerber und ihre Unterkünfte bestimmen derzeit die Schlagzeilen. Zugleich erlebt Deutschland eine große Welle der Hilfsbereitschaft. Was sich Menschen einfallen lassen, um Flüchtlingen zu helfen:
DEUTSCHBUCH: Zwei ehemalige Schulleiter aus Schwaben wollten Flüchtlingen Sprachunterricht geben, fanden aber keine speziellen Unterrichtsmaterialien. Sie entwickelten kurzerhand ein eigenes Arbeitsheft und ließen es drucken. Das Ergebnis: Schon nach etwas mehr als einem Monat wurde vom «Deutschkurs für Asylbewerber - Thannhauser Modell» die dritte Auflage gedruckt.
EIN DORF WILL MEHR FLÜCHTLINGE: Hier gibt es nicht zu viele Flüchtlinge, sondern aus Sicht einer Initiative zu wenige: Der Ort Münster-Sarmsheim in Rheinland-Pfalz bemühte sich, Flüchtlinge aufnehmen zu können - das war ursprünglich nicht geplant. Die Initiative «Willkommen in MüSa» organisierte Wohnungen und Möbel. Mitgründer Roland Beek: «Wir machen halt das, was wir können.»
WG-BÖRSE FÜR FLÜCHTLINGE: Die Berliner Initiative «Flüchtlinge Willkommen» vermittelt WG-Zimmer an Flüchtlinge. Schon 80 Mal hat das bundesweit geklappt, heißt es auf der Homepage. Finanziert werden die Zimmer über Spenden oder mit staatlichem Geld.
usw.....