Flüchtlingshilfe

Sehr tolle Idee von den ÖBB (y)

Der Umgang mit den Flüchtlingen hat den ÖBB viele Sympathiepunkte eingebracht. Am Mittwoch setzte die Bahn eine weitere Maßnahme zur Unterstützung der Reisenden um: Informationsdurchsagen erfolgen an den relevanten Bahnhöfen nun auch in arabischer und syrischer Sprache.


ÖBB-Mitarbeiter mit Ungarisch- oder Syrisch-Kenntnissen seien in Ungarn im Einsatz, um die Kommunikation mit den Behörden und Fahrgästen zu unterstützen.


http://kurier.at/chronik/wien/hilfe...die-menschen-hier-sind-alle-engel/150.436.522
 
Werbung:
Ich denke ganz wichtig sind die Sprachkurse, denn dann könnten die Flüchtlinge auch arbeiten & auf eigenen Beinen stehen.

Fachkräftemangel Handwerk will mehr Flüchtlinge als Azubis

Viele Betriebe würden gern mehr junge Flüchtlinge einstellen, so der Handwerkspräsident, denn Lehrstellen seien schwer zu besetzen. Die Politik müsse dafür sorgen, dass sie nicht während der der Ausbildung abgeschoben werde.Viele Handwerksbetriebe könnten schon jetzt Lehrlingsplätze nicht besetzen und würden gerne Zuwanderer nehmen. „Wenn wir einen jungen Flüchtling ausbilden, muss aber auch klar sein, dass er über die gesamte Lehrzeit in Deutschland bleiben darf“, sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). „Hier ist die Politik gefordert, denn unsere Betriebe brauchen Planungssicherheit.“ Die jungen Leute müssten dann rasch Deutschkurse besuchen, um in Betrieb und Berufsschuleusbildung abgeschoben werden.
weiterlesen
Interview mit Raimund Becker
Flüchtlinge: "Der Engpass sind die Sprachkurse"
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland, das Handwerk macht sich vor allem für die Jugendlichen unter ihnen stark. Arbeitsmarktexperte Raimund Becker spricht im DHZ-Interview über die schwierige Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.
weiterlesen

 
Zwischendurch möchte ich mal danke an alle sagen, die sich hier beteidigen & wie ich, die Hoffnung nicht aufgeben.:blume:
Ich sehe es ähnlich wie Jik.
Wir leben in einer neuen Zeit & in einer neuen Zeit können & werden sich auch neue Chancen ergeben.:)
 
Ich denke ganz wichtig sind die Sprachkurse, denn dann könnten die Flüchtlinge auch arbeiten & auf eigenen Beinen stehen.

Fachkräftemangel Handwerk will mehr Flüchtlinge als Azubis

Viele Betriebe würden gern mehr junge Flüchtlinge einstellen, so der Handwerkspräsident, denn Lehrstellen seien schwer zu besetzen. Die Politik müsse dafür sorgen, dass sie nicht während der der Ausbildung abgeschoben werde.Viele Handwerksbetriebe könnten schon jetzt Lehrlingsplätze nicht besetzen und würden gerne Zuwanderer nehmen. „Wenn wir einen jungen Flüchtling ausbilden, muss aber auch klar sein, dass er über die gesamte Lehrzeit in Deutschland bleiben darf“, sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH). „Hier ist die Politik gefordert, denn unsere Betriebe brauchen Planungssicherheit.“ Die jungen Leute müssten dann rasch Deutschkurse besuchen, um in Betrieb und Berufsschuleusbildung abgeschoben werden.
weiterlesen
Interview mit Raimund Becker
Flüchtlinge: "Der Engpass sind die Sprachkurse"
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland, das Handwerk macht sich vor allem für die Jugendlichen unter ihnen stark. Arbeitsmarktexperte Raimund Becker spricht im DHZ-Interview über die schwierige Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.
weiterlesen
Ja die Sprache ist der Schlüssel zur Integration!

Bei der großen Anzahl von Flüchtlingen, die derzeit kommen, wird es aber wahrscheinlich schwer sein, sofort alle in Sprachkursen unterzubringen.

Bei uns werden in den Gemeinden vermehrt pensionierte Lehrer/innen udgl. aufgerufen, sich zur Verfügung zu stellen, um den Flüchtlingen Deutsch beizubringen....und das klappt sehr gut!

Viele der Flüchtlinge, die derzeit kommen, sind jung und gebildet, können z.t. gut englisch....von daher lernen die auch sehr schnell.
 


"Spender-Guide" für West- und Hauptbahnhof


Wer spenden möchte, kann das auf den Bahnsteigen tun. Mittlerweile tragen alle Freiwilligen gleichfarbige, rote T-Shirts und sind so leicht zu erkennen. Auch direkt beim Lager am Seiteneingang des Westbahnhofs können Spenden abgegeben werden. (Der Eingang befindet sich auf der Seite der Äußeren Mariahilfer Straße.)

Am Hauptbahnhof werden mit Stand Mittwoch, 18 Uhr,Regenschutz, warme Kleidung, Kinderschuhe und -jacken für 9- bis 14-Jährige, Decken sowie Damen- und Herrenunterwäsche gebraucht.
Auch Hygieneartikel wie Männershampoo, Deo und Rasierschaum gehen zur Neige.


Am Abend der dringende Aufruf: Zur Recherche für Routen, etc. brauchen die Helfer Laptops, da ihre Akkus leer sind.
Außerdem werden Juristen für Beratungen gebraucht.

http://kurier.at/chronik/wien/spender-guide-fuer-west-und-hauptbahnhof/150.424.066
 

"Spender-Guide" für West- und Hauptbahnhof


Wer spenden möchte, kann das auf den Bahnsteigen tun. Mittlerweile tragen alle Freiwilligen gleichfarbige, rote T-Shirts und sind so leicht zu erkennen. Auch direkt beim Lager am Seiteneingang des Westbahnhofs können Spenden abgegeben werden. (Der Eingang befindet sich auf der Seite der Äußeren Mariahilfer Straße.)

Am Hauptbahnhof werden mit Stand Mittwoch, 18 Uhr,Regenschutz, warme Kleidung, Kinderschuhe und -jacken für 9- bis 14-Jährige, Decken sowie Damen- und Herrenunterwäsche gebraucht.
Auch Hygieneartikel wie Männershampoo, Deo und Rasierschaum gehen zur Neige.

Am Abend der dringende Aufruf: Zur Recherche für Routen, etc. brauchen die Helfer Laptops, da ihre Akkus leer sind.
Außerdem werden Juristen für Beratungen gebraucht.
http://kurier.at/chronik/wien/spender-guide-fuer-west-und-hauptbahnhof/150.424.066
Was da gerade abgeht, bemerkenswert. @GrauerWolf, das wäre doch was für Dich. Machst einen Schamanenstand auf und siehst gleich, das wir alle eins sind.
 
Werbung:
Ja, den Hass-Posting-Thread z.b. ....:rolleyes:

..wo sich die Leute schon über 400 Seiten gegenseitig ins Wadl beißen wie die Pitbulls...einfach unfassbar.
Mir krümmt sich wirklich schon jeden Tag das Gedärm, wenn ich ins Forum schaue....so eine miese Energie hab ich schon lange nicht mehr hier wahrgenommen.
So ist das, wenn Menschen verschiedene Ansichten vertreten, ob im Kleinen, oder im Großen.
& da das "Flüchtlingsproblem" eine SEHR große Veränderung darstellt, gegen die sich viele Menschen einfach nur wehren, stellt es für sie auch ein ebenso großes Problem dar.
Das zeigt sich dann halt in den Beiträgen.

Für mich persönlich gibt es da mittlerweile nur noch 2 Möglichkeiten.
Entweder machen mich div. Beiträge sehr traurig, oder ich reagiere mit Sarkasmus.
Letzteres ist manchmal einfach besser für mich.
Ja die Sprache ist der Schlüssel zur Integration!
Ja, denn wenn es keine Möglichkeit gibt unsere Sprache zu erlernen, dann bleibt auch die Möglichkeit aus, sich mit "uns" auszutauschen, sich näher zu kommen & Arbeit zu finden sowieso.
Manchmal frage ich mich wirklich, ob das so gewollt ist?
Vielleicht wird es auch einfach mal Zeit, vieles von unserem bürokratischen Müll in die Tonne zu treten.
Aber das ist hier ja nicht Thema, deshalb lieber etwas Erfreuliches.:)

Wie Menschen in Deutschland Flüchtlingen helfen
Berlin (dpa) - Bilder rechtsextremer Ausschreitungen gegen Asylbewerber und ihre Unterkünfte bestimmen derzeit die Schlagzeilen. Zugleich erlebt Deutschland eine große Welle der Hilfsbereitschaft. Was sich Menschen einfallen lassen, um Flüchtlingen zu helfen:

DEUTSCHBUCH: Zwei ehemalige Schulleiter aus Schwaben wollten Flüchtlingen Sprachunterricht geben, fanden aber keine speziellen Unterrichtsmaterialien. Sie entwickelten kurzerhand ein eigenes Arbeitsheft und ließen es drucken. Das Ergebnis: Schon nach etwas mehr als einem Monat wurde vom «Deutschkurs für Asylbewerber - Thannhauser Modell» die dritte Auflage gedruckt.

EIN DORF WILL MEHR FLÜCHTLINGE: Hier gibt es nicht zu viele Flüchtlinge, sondern aus Sicht einer Initiative zu wenige: Der Ort Münster-Sarmsheim in Rheinland-Pfalz bemühte sich, Flüchtlinge aufnehmen zu können - das war ursprünglich nicht geplant. Die Initiative «Willkommen in MüSa» organisierte Wohnungen und Möbel. Mitgründer Roland Beek: «Wir machen halt das, was wir können.»

WG-BÖRSE FÜR FLÜCHTLINGE: Die Berliner Initiative «Flüchtlinge Willkommen» vermittelt WG-Zimmer an Flüchtlinge. Schon 80 Mal hat das bundesweit geklappt, heißt es auf der Homepage. Finanziert werden die Zimmer über Spenden oder mit staatlichem Geld.


usw.....
 
Zurück
Oben