Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist mir schon augefallen, dass er do schon gern provoziert :D aber bei einem geschlachteten Tier , wird eben so gut wie alles verwertet , was zum verwerten ist ,

LG Asaliah

Du kannst das schönreden wie du möchtest, aber viel Fleisch wird weggeworfen. As diesem Grund kommen 20 Millionen Schweine in den Müll. Die ganze Tierquälerei und der leidige Tod umsonst.:wut1:

http://www.welt.de/wirtschaft/article109447217/20-Millionen-Schweine-landen-pro-Jahr-im-Muell.html

QUOTE Etwa ein Drittel aller Nahrungsmittel landet in Industrienationen wie Deutschland auf dem Müll. Diese Schätzung hatte die Umweltorganisation WWF vor einigen Monaten ausgegeben. Überträgt man diese Zahl auf Fleischprodukte, erscheint sie im Zusammenhang mit den von vielen Tierschützern kritisierten Haltungsbedingungen vieler Masttiere als besonders dramatisch. "20 Millionen Schweine pro Jahr haben somit umsonst gelitten und sind am Ende noch einen sinnlosen Tod gestorben", zu diesem Resümee kommt der Film. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts wurden im ersten Halbjahr 2012 in deutschen Schlachthöfen 28,8 Millionen Schweine getötet.QUOTE
 
Werbung:
bornfree schrieb:
Du kannst das schönreden wie du möchtest, aber viel Fleisch wird weggeworfen. As diesem Grund kommen 20 Millionen Schweine in den Müll. Die ganze Tierquälerei und der leidige Tod umsonst. :wut1:

Das ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Die Frage ist für mich, wem du dafür die Schuld in die Schuhe schieben möchtest.

LP
 
Unter Leichnam verstehen völlig fanatisierte Vertreter einer bestimmten Art der Ernährung hier Lebensmittel, die sie nicht mehr auf dem Speiseplan haben.

Nur wen juckt das?

Leiche Tier oder Mensch
Leichnam Mensch
Veganer bezeichnen tote Tiere nicht als Leichnam, sonst als Leichen, was sie auch sind.
 
Was mich so stört und ich ehrlich gesagt regelrecht dumm finde, dass sind diese ständigen veganen Bezeichnungen mit Fleisch, Schnitzel usw. Auf mich wirkt das schlicht nicht echt. Wenn ich mich vom Fleisch distanziere (aus welchen Gründen auch immer), dann distanziere ich mich auch von diversen Bezeichnungen. Alles andere ist für mich mehr oder weniger Farce. Panierter Emmentaler Käse oder Camembert heisst auch nicht "Emmentaler Schnitzel".

Ich finds ausgesprochen doof, einerseits sich so dermaßen aufzuführen, aber gleichzeitig an den alten Fleisch- und sonstigen Bezeichnungen festzuhalten.

LP

Hahahaha.... DAS stört Dich :D

Es ist ein Unterschied, sich von d. was es ist (Fleischerzeugnis, Tierisches) zu distanzieren und dem was es impliziert oder von einer Bezeichnung, die Auskunft über Form, Konsistenz u./o. Geschmack impliziert. Ich esse z.B. einen pflanzl. Brotaufstrich 'wie feine Leberwurst', die sowohl v. Geschmack als auch v. der Konsistenz ähnlich ist, wie die tierische Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
bornfree schrieb:
Mal schauen? Wer bestellt den Mist denn?

Komisch. Ich dachte immer, Verbraucher würden ins Geschäft gehen und aus dem, was da so rumliegt, etwas aussuchen. :rolleyes:

Hast du da Erfahrung damit; etwas zu bestellen, was du dann nicht erhältst sondern DEIN bestelltes Produkt auf den Müll geworfen wird? :D

LP
 
Gänsestopfleber oder auch Daunen kommen für mich auch nicht in Frage, auch Hirn nicht. Aber wem's tatsächlich schmeckt... ist doch jeden seins, was er isst. In meiner Kindheit und Jugendzeit gab's öfter mal Beuschel, ein paar mal auch Herz oder Zunge; war vielfach eine finanzielle Frage. Ich hab zwar selber nie so etwas gekocht, aber geschmeckt hat's. Was ich nie essen wollte, nicht mal probiert hab, waren eben Hirn und auch "saure Nierndln".

LP

Daunen? Hm, wusste nicht, dass man das isst. Hast vielleicht ja doch ein Gewissen und zeigst Mitleid?
 
Tofu gibt es in unterschiedlicher Zubereitungsform; Du magst es in keiner?

Alles schon ausprobiert?

Zudem ist Tofu kein Muss, wenn Du Fleisch weglässt. Es gibt auch andere Nahrungsmittel, die Ersatzweise dafür gegessen werden können.

Was, das kannst Du an unterschiedlichen Stellen in Erfahrung bringen.

Links u.s.w wurden ja zu genüge dazu gepostet.

Und, wenn Du das nicht möchtest, dann ist das eben so. Es hat eben Konsequenzen und wenn Du Dir dessen bewusst bist (oder auch nicht) und Dich damit wohl fühlst, passt es doch - ich verurteile weder Dich noch sonst jemanden dafür. Ich beschreibe, wie ich es sehe und weshalb es für mich nicht mehr in Frage kommt.

Guten Morgen Tany :)

Ich habs zwar dir schon mal geschrieben, da mein Sohn so ne Phase hatte und nur mehr so gekocht hat , ja , ausprobiert ,was er da so gekocht hat/hatte , isst ja wieder normal :D .( musste sein, des "Spitzerl )und er hat auch mal ne Zeit nur Afrikanisch gekocht und davon geschwärmt - ist auch nicht meines ,..
Und nein,sorry mir schmeckt es einfach nicht ,...ich mag "bewusst " keine Ersatzmittel, obwohl ich sicherlich des öfteren schon Ersatzmittel "unbewusst " in vielen gegesssen habe ,...ich habe mir Veganische Links angesehen , ich habe selber gegoogelt ob ich mich damit anfreunden könnte , sorry , es ist einfach nicht meins, ich weiß das Tofu dabei kein "muss" ist, . Wer es möchte solls so handhaben,... so wie eben du ,...

Ich freue mich auch zum Beispiel nicht auf die Zeit , wo es möglich sein könnte , nicht mehr beissen zu können und in einem Pflegeheim sitze und nur mehr Püriertes vorgesetzt bekomme ,......etc.; ich hoff es kommt net soweit :D aber wenn , würde ich es dann wohl auch essen ,....um net zu verhungern.

LG Asaliah :umarmen:
 
Werbung:
Es ist ein Unterschied, sich von d. was es ist (Fleischerzeugnis, Tierisches) zu distanzieren und dem was es impliziert oder von einer Bezeichnung, die Auskunft über Form, Konsistenz u./o. Geschmack impliziert. Ich esse z.B. einen pflanzl. Brotaufstrich 'wie feine Leberwurst', die sowohl v. Geschmack als auch v. der Konsistenz ähnlich ist, wie die tierische Variante.

Ja, Farce eben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben