Fleischkonsum Pro und Kontraargumente

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
geht es dir jetzt nur um den Tod des Tieres?

oder um die Ernährung?

ein Mensch.. der, eine sehr lange Zeit aus Gesundheitsgründen, keine Fleischzufuhr hatte..kann dadurch, durchaus wieder gesunden?

Hier wurden ja schon öfter die Zivilisationskrankheiten erwähnt. Und die kann man tatsächlich loswerden,indem man kein Fleisch isst.
 
Werbung:
Das denke ich zwar generell auch, allerdings ist Vegetarismus kein unbedingtes Indiz für eine besondere geistige "Entwicklung".

Persönliche Erfahrung: Weniger Essen = mehr Klarheit.
Weniger Fleisch = schärfere Sinne
Weniger Fleisch = eingeschränkte Kraftausdauer und Maximalkraft.

Manche können scheinbar tatsächlich auch dann nicht dauerhaft ohne Fleisch, wenn es die klimatischen Bedigungen und körperlichen Beanspruchungen zulassen. Mein Lieblingsbeispiel dazu ist der Dalai Lama, der gerne komplett auf Fleisch verzichten würde, aber es nicht kann.

Ich selber könnte, möchte aber nicht unbedingt.

:)
dann schaumal hier:
http://www.greatveganathletes.com/vegan_athlete_patrik-baboumian

Auch der Leichtathlet Carl Lewis war glaub ich Veganer, aber zumindest Vegetarier.

Gerade bei körperlicher Beanspruchung sollte man sich pflanzlich ernähren. Die Verdauung von Fleisch macht seeeeehr träge und müde. Was glaubst du macht mein Vater nach dem Essen? Er muss sich erst mal schlafen legen, um sich vom Essen zu erholen :D Fleisch zu verdauen ist ziemlich mühsam.

Ich hab neulich eine Freundin zum Essen eingeladen. Ist isst mittlerweile schon ziemlich wenig Fleisch ... und nach dem Essen sagte sie überrascht zu mir? Ich bin total satt, aber überhaupt nicht träge und müde, wie sonst des öfteren? Dieses Gericht brauch ich auch (Anm.: Grünkern)!

Meine Erfahrungen waren, dass sich der Körper erst an die pflanzliche Nahrung gewöhnen muss. Anfangs ... und bei viel Sport wirst du von Gemüse einfach nicht satt oder hast bald wieder Hunger. Mir erschien die vegetarischer Ernährung deswegen aus sportlicher Sicht als "unbrauchbar". Aber, der Körper muss erst lernen es besser zu verwerten und stellt sich im Verlauf der Zeit perfekt darauf ein.

Dass der Dalai Lama als Oberhaupt einer Religion das Prinzip der Gewaltlosigkeit (Ahimsa) nicht umsetzen kann ist schon traurig. Was ist dann die Spiritualität noch wert?

lg
Topper
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich mir auch so.

Allerdings muss auch gesagt werden, dass es viele Leben ohne unseren Fleischkonsum in manifestierter Form in dem Moment gar nicht geben würde.

Dass das so ist, streite ich nicht ab. Das betrifft nicht mich und auch ne Menge andere Menschen nicht (und wohl kaum jemanden hier in unseren 'Breitengraden').

Habe dazu keine Statistik ;)

Wenn keine Wahl besteht, um in manifester Form existieren zu können, besteht keine. Gibt es Alternativen - und die sehe ich, können wir sie nutzen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann schaumal hier:
http://www.greatveganathletes.com/vegan_athlete_patrik-baboumian

Auch der Leichtathlet Carl Lewis war glaub ich Veganer, aber zumindest Vegetarier.

Gerade bei körperlicher Beanspruchung sollte man sich pflanzlich ernähren. Die Verdauung von Fleisch macht seeeeehr träge und müde. Was glaubst du macht mein Vater nach dem Essen? Er muss sich erst mal schlafen legen, um sich vom Essen zu erholen :D Fleisch zu verdauen ist ziemlich mühsam.


.
.
.

• Patrik Baboumian (Veganer), Stärkster Mann Deutschlands

• Johanna Jahnke (Veganerin), Mitglied der Frauen-Rugby- Nationalmannschaft

• Mac Danzig (Veganer), Kampfsportler

• Alexander Dargatz (Veganer), Weltmeister im Bodybuilding 2005, NABBA-Fitnessklasse
Alexander Dargatz, Arzt und Weltmeister im Bodybuilding (2005 NABBA – Fitness- klasse): „Die beste Entscheidung meines Lebens war, mich für die vegane Ernährung zu entscheiden“. Neben der optimalen Zufuhr von Nährstoffen durch pflanzliche Produkte wiegen Veganer im Durchschnitt weniger, haben ein besseres Herz-Kreislauf-System und eine bessere Ausdauer als Fleischesser. Diese Tatsachen helfen Sportlern dabei, Höchstleistungen zu erbringen. Dr. Neal Barnard erklärt, dass „eine gesunde vegane Ernährungsweise gegenüber einer Ernährungsweise,
bei der tierische Produkte zu sich genommen werden, viele Vorteile hat. Aus diesem Grund ernähren sich viele Spitzensportler pflanzlich. Eine gesunde vegane Ernährungsweise gibt einem die Stärke und Ausdauer, die man braucht, um schwerfällige Fleischesser im Staub stehen zu lassen.“


• Jutta Müller (Veganerin), mehrfache Weltcup-Siegerin im Windsurfen

• Carl Lewis (Veganer), mehrfacher Olympiasieger Leichtathletik



http://www.peta.de/web/home.cfml?viewfile=1&fn=110346BF623F6&mod=get


Angaben ohne Gewähr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht darum, dass Du 'sagst', dass es um den Schutz von 'Nutztieren' geht, die ohne 'uns' nicht da wären,.... .

Um den Schutz der Nutztiere geht es den Tierschützern und Veganern und diese Tiere, die sie schützen wollen, sind gar nicht mehr da, wenn der Schutz vollumfänglich (weltweit) Früchte trägt.

Ist tatsächlich in sich paradox

Diese Argumentation hinkt m.E. ebenso, als würdest Du 'sagen', dass Kinder keines Schutzes bedürfen (Eltern können also ohne Konsequenzen mit ihren Kindern machen, was sie wollen), da sie (Kinder) ohne sie (Eltern) gar nicht erst da wären. :D > Analogie - beachte das Prinzip...



DAS sehe ich anders. :)


Sind für dich Nutztiere = Menschen ?
Sind für dich Nutztiere = Kinder ?

Und nochmals, kommt jetzt noch die Lebensverlängerung durch Fleischkonsum dazu, würdest du einem Menschen untersagen Fleisch zu essen, weil die Nutztiere, die für den Fleischkonsum extra gezüchtet werden, darunter leiden ?

Wie gesagt, für mich sind Nutztiere keine Menschen. Für einige Menschen sind Haustiere aber wie Menschen und werden artfremd wie Menschen gehalten, auch als Partnerersatz. Und Haustiere sind keine Nutztiere, obwohl Nutztiere auch zu Haustieren ummodelliert wurden.

Ich trenne da strickt.

Wenn du aber alles gleich setzen willst, dann solltest du jetzt wissen, warum du von mir Zuchtbullen als Haustiere verliehen bekommst. Natürlich für deine Wohnung. :D
 
Um den Schutz der Nutztiere geht es den Tierschützern und Veganern und diese Tiere, die sie schützen wollen, sind gar nicht mehr da, wenn der Schutz vollumfänglich (weltweit) Früchte trägt.

Ist tatsächlich in sich paradox

Sind für dich Nutztiere = Menschen ?
Sind für dich Nutztiere = Kinder ?

Und nochmals, kommt jetzt noch die Lebensverlängerung durch Fleischkonsum dazu, würdest du einem Menschen untersagen Fleisch zu essen, weil die Nutztiere, die für den Fleischkonsum extra gezüchtet werden, darunter leiden ?

Wie gesagt, für mich sind Nutztiere keine Menschen. Für einige Menschen sind Haustiere aber wie Menschen und werden artfremd wie Menschen gehalten, auch als Partnerersatz. Und Haustiere sind keine Nutztiere, obwohl Nutztiere auch zu Haustieren ummodelliert wurden.

Ich trenne da strickt.

Wenn du aber alles gleich setzen willst, dann solltest du jetzt wissen, warum du von mir Zuchtbullen als Haustiere verliehen bekommst. Natürlich für deine Wohnung. :D

Tiere sind nie Menschen , sondern Tiere. Sollten wir sie deshalb aber töten oder schlecht behandeln oder haben auch Tiere ein Recht auf ein leidloses Leben?
 
Um den Schutz der Nutztiere geht es den Tierschützern und Veganern und diese Tiere, die sie schützen wollen, sind gar nicht mehr da, wenn der Schutz vollumfänglich (weltweit) Früchte trägt.

Ist tatsächlich in sich paradox

Dazu hatte ich bereits in einem anderen Thread was geschrieben und dort im Verlauf (auf meine letzte Ausführung) keinen Komm von Dir lesen können; werde es jetz nicht nochmal ausführen.

Wenn ichs mal wieder lese und dran denke, werde ich es hier einstellen.


Sind für dich Nutztiere = Menschen ?
Sind für dich Nutztiere = Kinder ?
Es geht um die Art und Weise, wie Du argumentierst, was des Schutzes bedarf.
Nämlich nichts, was ohne uns nicht da wäre ('Nutztiere'), bedarf es nicht.

Wenn sich Dir diese Analogie nicht erschließt, Dir das Prinzip, welches dahinter steht, nicht transparent ist - dann ist das halt so.

Und nochmals, kommt jetzt noch die Lebensverlängerung durch Fleischkonsum dazu, würdest du einem Menschen untersagen Fleisch zu essen, weil die Nutztiere, die für den Fleischkonsum extra gezüchtet werden, darunter leiden ?

Nein ich untersage niemandem etwas - UND > siehe was ich diesbzgl. Polarfuchs antwortete.

Wie gesagt, für mich sind Nutztiere keine Menschen. Für einige Menschen sind Haustiere aber wie Menschen und werden artfremd wie Menschen gehalten, auch als Partnerersatz. Und Haustiere sind keine Nutztiere, obwohl Nutztiere auch zu Haustieren ummodelliert wurden.

Für mich sind es Lebewesen, dessen Wohlbefinden ich dadurch unterstütze (+ andere Aspekte) indem ich Tierisches nicht verzehre.

Ich trenne da strickt.

Ich unterscheide - und in den meisten Punkten anders als Du. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutztier bezeichnet ein Tier, das vom Menschen (oder von anderen Tieren) wirtschaftlich genutzt wird.

In dem Sinne kann man Menschen wohl auch als "Nutztiere" bezeichnen. Und davon gibt's eine ganze Menge, würde ich mal sagen. Arbeitstiere.
 
Werbung:
Tiere sind nie Menschen , sondern Tiere. Sollten wir sie deshalb aber töten oder schlecht behandeln oder haben auch Tiere ein Recht auf ein leidloses Leben?

Das ist doch mal eine klare Aussage, also hat nach deiner Meinung, kein Fleischesser das Recht auf Fleischkonsum, weil dadurch ein Tier getötet wird ?!

Wäre so wenigstens kein Darumhergerede
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben