Flache Erde !?

Danke für die Korrektur des Rechtschreibfehlers,​

Nönö, ich hatte den Namen ja auch falsch geschrieben (ohne c) - ist aber auch schon ne Weile her.
ja, den meinte ich, aber die von Dir genannten Filme kenne ich nicht und ich glaube, ich würde genausowenig wie Du Zeit in sie investieren wollen. Ich sprach lediglich von seinem Testament, das von seiner Frau vor ein paar Jahren nach seinem Tod mal für einige Zeit veröffentlicht wurde. Danke schön.

*LOVE*​

Danke dir! Von dem Testament wusste ich nichts, ich kannte Kubrick vor allem, weil mein Bruder halt Fan von ihm war - und mein Bruder war nunmal mein Held! 😍
Aber nicht mal der konnte mich für die Odyssee im Weltraum begeistern und das will echt was heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Aus der Religion der Unwissenden? Der Ungläubigen?
Aus der Religion derer, die keine Hoffnung für ihr Leben haben?
Aus der Erkenntnis, das Nichts einen Sinn hat? Schwerelos, ohne Nix?

Meine Herren, das ist alles einfach komplett zufällig? Milliarden Komponenten
und "Side-Effects" wirkten auf die Erde ein, bis sich überhaupt irgendetwas entwickelt
hatte, plus multiple Massen(aus)sterben. Abermillionen Kometen, Meteoriten.

Schneeballerde, schieß mich tot, was noch alles. Alle Faktoren, unser Mond, Neigung der
Erde, die Trudelbewegung der Erde (die sog. Präzession). Milliarden von Mini-Abweichungen.
Nur genau alles das hat zur Entstehung des Menschen geführt. Mit allen "Beschützern" in
unserem Sonnensystem: Jupiter, Saturn, etc. Niemals gibt es so etwas noch einmal.

Da können noch soviele Superscan-Satelliten gebaut werden. Niemals wird der Mensch
das Universum, das Leben, den Anfang und den "Urgrund" komplett erkennen und begreifen.

bis hierhin gehe ich mit dir konform. Wobei ich Zufälle als etwas begreife, was einem "zu-fällt", aber auch Zufälle fallen einem nicht aus dem Nichts zu, sondern haben einen Ursprung, welcher auch immer das ist.

Und wir werden auch niemals Außerirdische finden, weil es eine 1 zu unendlich-Chance
ist, das so etwas nochmal existiert. Irgendwelche Einzeller usw. ok, aber sonst?

Das ist sogar mathematisch (Warscheinlichkeitsrechnung bla.) unmöglich.

Das sehe ich allerdings etwas anders.
Schätzungen von der Zahl der Sterne allein in der Milchstraße reichen von 100 - 300 Milliarden und man geht inzwischen von mindestens 50 Milliarden Planeten aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass unter all diesen Planeten auch welche in Zonen existieren, die Leben ermöglichen, ist also gar nicht sooo gering. Ich halte es jedenfalls für gut möglich, dass einige dieser (möglichen) Lebensräume bereits viel länger existieren als der Lebensraum auf der Erde. Von daher halte ich es ebenfalls für möglich, dass es auch viel höher bzw. weiter entwickelte Lebensformen gibt als den Menschen.

Wie weit haben wir uns allein in den letzten 100 Jahren entwickelt - und wo werden wir stehen, wenn noch 1000 oder 10000 Jahre vergangen sind? Wer weiß denn, ob wir dann nicht auch Möglichkeiten entwickelt haben, tiefer in den Weltraum vorzustoßen? Und wer weiß, ob das nicht andere in fernen Welten geschafft haben können?

Da hab ich jetzt nur von der Milchstraße gesprochen, die ja auch nur eine Galaxie unter Milliarden ist. Da fällt es mir schwer, an eine Wahrscheinlichkeit zu glauben, die uns für die bislang höchst entwickeltste Lebensform hält. Ich halte das für eher unwahrscheinlich. Aber natürlich weiß ich es nicht, niemand weiß es. Aber wahrscheinlich finde ich es schon.
 
bis hierhin gehe ich mit dir konform. Wobei ich Zufälle als etwas begreife, was einem "zu-fällt", aber auch Zufälle fallen einem nicht aus dem Nichts zu, sondern haben einen Ursprung, welcher auch immer das ist.



Das sehe ich allerdings etwas anders. Schätzungen von der Zahl der Sterne allein in der Milchstraße reichen von 100 - 300 Milliarden und man geht inzwischen von mindestens 50 Milliarden Planeten aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass unter all diesen Planeten auch welche in Zonen existieren, die Leben ermöglichen, ist gar nicht sooo gering. Und es ist auch gut möglich, dass einige dieser (möglichen) Lebensräume bereits viel länger existieren als der Lebensraum auf der Erde. Von daher halte ich es für gut möglich, dass es auch viel höher entwickelte Lebensformen gibt als den Menschen.
Wie weit haben wir uns allein in den letzten 100 Jahren entwickelt - und wo werden wir stehen, wenn noch 1000 oder 10000 Jahre vergangen sind? Wer weiß denn, ob wir dann nicht auch Möglichkeiten entwickelt haben, tiefer in den Weltraum vorzustoßen?

Und da hab ich jetzt nur von der Milchstraße gesprochen, die ja auch nur eine Galaxie unter Milliarden ist. Da fällt es mir schwer, an eine Wahrscheinlichkeit zu glauben, die uns für die bislang höchst entwickeltste Lebensform hält. Ich halte das für eher unwahrscheinlich. Aber natürlich weiß ich es nicht, niemand weiß es. Aber wahrscheinlich finde ich es schon.
Laut Google gibt es mindestens 200 Milliarden Galaxien:
"Auf Grundlage sehr lang belichteter Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble haben Forschende abgeschätzt, dass es im gesamten sichtbaren Universum etwa 200 Milliarden Galaxien gibt"
 
Laut Google gibt es mindestens 200 Milliarden Galaxien:
"Auf Grundlage sehr lang belichteter Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble haben Forschende abgeschätzt, dass es im gesamten sichtbaren Universum etwa 200 Milliarden Galaxien gibt"
Danke dir, lieber David! :flower2:
Ich hab mir Absicht tief gegriffen, denn selbst Milliarden Galaxien mit Milliarden Sternen und 50 Milliarden Planeten lassen es für mein Verständnis mehr als unwahrscheinlich anmuten, dass es außer uns nur Einzeller gibt. Bei 200 Milliarden Galaxien mit 100-300 Milliarden Sternen sinkt diese Wahrscheinlichkeit nach meiner Ansicht gegen null.
 
Danke dir, lieber David! :flower2:
Ich hab mir Absicht tief gegriffen, denn selbst Milliarden Galaxien mit Milliarden Sternen und 50 Milliarden Planeten lassen es für mein Verständnis mehr als unwahrscheinlich anmuten, dass es außer uns nur Einzeller gibt. Bei 200 Milliarden Galaxien mit 100-300 Milliarden Sternen sinkt diese Wahrscheinlichkeit nach meiner Ansicht gegen null.
Es wäre ja von Gott Schwachsinn soviele Galaxien, Sterne und Planeten zu erschaffen, wenn nur wir Erdenmenschen existieren würden.
 
Es wäre ja von Gott Schwachsinn soviele Galaxien, Sterne und Planeten zu erschaffen, wenn nur wir Erdenmenschen existieren würden.
Ich finde es schwachsinnig, daß das Universum sich immer weiter ausdehnt bis es kollabiert.
Ich meine ist es denn nicht schon groß genug ?
Der Größenwahn des Menschen kommt ja eigentlich ursprünglich vom Schöpfer. Man bedenke, daß Gott kein Limit und keine Grenzen kennt.
 
Ja, wir werden in naher Zukunft sehr wahrscheinlich nicht alles wissen. und? Ist weiter forschen dann nun sinnlos? oder überhaupt Fragen stellen?
Darum geht es nicht. Wir werden als Menschen immer Fragen stellen und forschen und das ist auch gut so.
Ich sage nur, da ich mich auch viel mit Quantenmechanik etc. beschäftigt hatte, ... es gibt immer das
Unwarscheinlichkeitsprinzip. Soll heißen, vieles ist unbestimmt und je genauer man guckt,
desto ungenauer werden die Messwerte. Da hat irgendwer einen Riegel eingebaut.

Und ich meine inzwischen, das Dieser Einer Gott ist. Oder etwas, was sich uns nie erschließen wird.
Es ist die innerste Funktionsmatrix der Elemente. Daher, was den Elementen "sagt", wie
sie zu funktionieren haben. Wer bestimmt, das Information und Gravitation in Echtzeit
übertragen wird, obgleich doch eigentlich die Lichtgeschwindigkeit die Grenze sein soll.

Nehmen wir Gravitation oder Schwerkraft. Was "sagt" diesen Kräften, das es so ist, wie es ist.
Alles im Universum zieht sich zu den großen Attraktoren, also Filamenten, die Geburtsstätten
von Sternen, ja, Galaxien sind. Knotenpunkte, die eine krass enorme Anziehungskraft haben.


Da strömen alle unsere umliegenden Galaxien hin, auch unsere, sowie Andromeda.
Unendlich große Knotenpunkte und daher absolute Konzentrationen von Materie.


Dazwischen liegen die sog. Voids. Kommt eigentlich aus der Linux-Welt. Das sind "Räume",
in denen quasie nichts ist, außer den Teilchen, die diese durchströmen. Gleichzeitig dehnt
sich das Universum immer schneller aus, nicht langsamer, Also der sog. Big Crunch wird es
nicht.

Eher wird es irgendwann die große Dunkelheit geben, weil sich der Raum selbst des Universums
mit Überlichtgeschwindigkeit ausdehnt. Für viele Astro-Physiker bis heute ein absolutes Rätsel.

Irgendwann ist alles soweit von uns entfernt, das kein Licht mehr zu uns durchkommt, da der
Raum sich, wie gesagt, schneller ausdehnt als das Licht. Doch es ist egal, weil nach Stephen
Hawking der Mensch in spätestens Tausend Jahren aufgehört haben wird, zu existieren.

Ferner wird die Sonne in ca 3,5 Milliarden Jahre unsere Erde komplett verdampft haben.
Es wird also niemand mehr existieren, der beobachtet, das alles dunkel wird.

Und selbst, wenn es Außerirdische gäbe, haben die vielleicht vor Milliarden Jahren existiert
oder existieren erst in Milliarden Jahren. In beiden Fällen würden wir nie voneinander erfahren.

Ferner sind die Entfernungen so groß, das normale Funkwellen auch Millionen oder Milliarden
Jahre entfernt wären. Ist halt keine Gravitation oder Schwerkraft.

Da muss der Mensch mal "Butter bei de' Fische" machen :thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben