Eurovision Song - Contest....

Ist irgendwie so bedeutend wie wenn in Moskau ein Fahrrad umfällt....mit professioneller Musikausbildung hat das Ganze nichts zu tun.

Da bin ich etwas anspruchsvoll, das geb ich gerne zu :D

unabhäng davon das der Songcontest nicht gerade das ultimative in Sachen Musik ist... es ging in der Popmusik noch NIE um ne professionelle Musikausbildung. die hatten weder die Beatles noch die Stones, Elvis übrigens auch nicht und Johnny Cash genau so wenig, geschweige denn Jim Morrison oder Ozzi Osbourne.

Gerade das macht ja den Reiz dieser Musik aus... dass die Zuhörer sich vorstellen können des auch zu tun, dass auf der Bühne jemand steht wie sie - jemand der nicht so singt, weil er das gelernt hat, sondern jemand der so singt, weil er das so fühlt... darum gings in Populärer Musik schon immer und darum wirds auch immer gehn, daran werden auch all die Frank Zappas, Freddie Mercurys oder Pink Floyds dieser Welt nichts ändern, egal wie gut ihre Musik stellenweise ist
 
Werbung:
Ja.. aber meine Lieblingsband ist z.B. Depeche Mode. Die gibts jetzt schon fast 30 Jahre, aber in ihren Anfängen (ich habs nur nachgelesen :D ) hatten die nen ähnliches Image wie heute bei uns ne Casting-Band. Also Pop-One-Hit-No-Wonder-mäßig... Und heute, bzw. schon sehr lange, ist es eine der populärsten Bands die gleichzeitig nach wie vor als alternativ gilt. Es ist einfach schwer vorherzusehen. Oder nimm Robbie Williams... Es gibt immer mal ein paar, die es aus irgendeinem Grund schaffen sich zuerst freizuschwimmen und dann Jahrzehnte dabei zu bleiben. Allerdings traue ich sowas Lena wiederum nicht wirklich zu. ;)

Naja, als Depeche Mode haben ganz eigene Soundkulissen kreiert.
Die zähle ich mehr zu den Pionieren. *sich vor denen verbeugt*
http://www.youtube.com/watch?v=DNrbiZoKQLU
 
Ja.. aber meine Lieblingsband ist z.B. Depeche Mode. Die gibts jetzt schon fast 30 Jahre, aber in ihren Anfängen (ich habs nur nachgelesen :D ) hatten die nen ähnliches Image wie heute bei uns ne Casting-Band. Also Pop-One-Hit-No-Wonder-mäßig... Und heute, bzw. schon sehr lange, ist es eine der populärsten Bands die gleichzeitig nach wie vor als alternativ gilt. Es ist einfach schwer vorherzusehen. Oder nimm Robbie Williams... Es gibt immer mal ein paar, die es aus irgendeinem Grund schaffen sich zuerst freizuschwimmen und dann Jahrzehnte dabei zu bleiben. Allerdings traue ich sowas Lena wiederum nicht wirklich zu. ;)

Na auf Dauer muss ein Sänger halt die Basics lernen.
Campino hat auch Gesangsunterricht genommen ,weil er sich sonst auf
Dauer seine Stimme ruiniert hätte ;) Und ohne die richtige AtemTechnik hältst
Du nicht mal eben 60 Minuten Konzert und mehr durch. Singen ist halt auch
körperliche Arbeit.

Das Schwierige ist trotz Training seine persönliche Note zu finden und die
besteht bei Leno zum größten Teil eben aus ihrem Sängerischen Unvermögen *G*

Eine andere Atemtechnik,richtige Intonation , ein anständiges Englisch und paar Stunden JazzDance bei Dieter Dödel Doost und
Schwupp weg ist die süsse Lena :D
 
Na auf Dauer muss ein Sänger halt die Basics lernen.
Campino hat auch Gesangsunterricht genommen ,weil er sich sonst auf
Dauer seine Stimme ruiniert hätte ;) Und ohne die richtige AtemTechnik hältst
Du nicht mal eben 60 Minuten Konzert und mehr durch. Singen ist halt auch
körperliche Arbeit.

Das Schwierige ist trotz Training seine persönliche Note zu finden und die
besteht bei Leno zum größten Teil eben aus ihrem Sängerischen Unvermögen *G*

Eine andere Atemtechnik,richtige Intonation , ein anständiges Englisch und paar Stunden JazzDance bei Dieter Dödel Doost und
Schwupp weg ist die süsse Lena :D

Ja eben.. ich glaube, genau das was sie jetzt ausmacht könnte bald ihr Problem sein. Die wirkt so süß weil sie es eigentlich nicht so richtig kann. :D Aber das zieht nicht für die Ewigkeit...
 
Naja, als Depeche Mode haben ganz eigene Soundkulissen kreiert.
Die zähle ich mehr zu den Pionieren. *sich vor denen verbeugt*
http://www.youtube.com/watch?v=DNrbiZoKQLU

Ja, aber anfangs hatten sie kein gutes Image und natürlich auch nix Pionierhaftes. Es gab ja nicht Wenige Synthie-Bands, nur waren Depeche eben eine die mit den Dingern dann wirklich kreativ umgehen konnte und v.a. eine verdammt gute Liveband wurden, die eigentlich eher mit einer Rockband verglichen werden kann.

Übrigens ist deren Live-Schlagzeuger Österreicher. Und er spielt auch auf Alben, wird da aber so verfremdet das er Antidepressiva braucht wenn er die ersten Aufnahmen hört. :D
 
Werbung:
nee im ernst jetzt^^


naja die anderen kennen sie ja auch nicht. hier in deutschland mochte sie ja iwie keiner. im ausland anscheind schon..aber die haben auch nur den auftritt gesehen. wurden ansonsten "verschont"

ps: blöde signatur:D
 
Zurück
Oben