Eurasien

Farbenvogel

Aktives Mitglied
Registriert
3. August 2004
Beiträge
1.163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hallo liebe Leute,

weiss nicht, ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kann mir wer helfen:

ich hätte super gerne infos über eurasien und wie früher das gesundheitswesen war. wie war die stellung von ärztinnen und gibt es vielleicht auch bekannte ärztinnen aus diesem landstrich - auch von früher, also der vergangenheit?

freue mich sehr über antworten

herzlichen dank

zwerg
 
Werbung:
Hallo zwerg,

vielleicht solltest Du etwas genauer spezifizieren, was Du unter "früher" verstehst. Vor 20 Jahren oder vor 200 Jahren?

Eurasien laut Wiki: Altai, Kasachstan, Südrussland, Ukraine.
-->Meinst Du dieses Eurasien?

Wenn ja und wenn Du mit "früher" die Zeit des kalten Krieges meinst, dann würde ich sagen: suche Dir irgendein russisches Forum. Da fragst Du dann nach. Die werden Dir da sicher weiter helfen können.

p.s.: es reicht ein russisches Forum (-->"Homo Sovieticus"). Das Gesundheitswesen dürfte wohl in der gesamten Sowjetunion mehr oder weniger das gleiche gewesen sein.
 
hey danke!
ist schwer zu sagen, wann genau...
mir wurde gesagt, dass ich früher mal eine eurasierin war, eine ärztin. leider weiss ich genau, woher noch wann...aber vielleicht bekommen wir das auch noch raus...aber es interessiert mich einfach sehr...ist wahrscheinlich schwer, da was rauszufinden oder?
ich bin jetzt 24, also kann es sonst wann gewesen sein ;)
 
Du warst früher mal... ? Also in einem früheren Leben, oder wie? Hmmm... da kenn' ich mich nicht so aus.

Aber zumindest müsste diese Ärztin dann ja spätestens 1981 gestorben sein. Wenn wir annehmen, dass die Menschen der damaligen UdSSR vielleicht um die 60 Jahre alt wurden, käme also eine Geburt kurz nach der Revolution in Frage - also tatsächlich ein klassischer Homo Sovieticus.

Ich bin weder Historiker noch Politologe. Aber soweit ich weiß, sind die Steppengebiete in Kasachstan muslimisch geprägt. Russen und Ukrainer dagegen waren zu Zarenzeiten sehr religiöse orthodoxe Christen.

Von daher denke ich, dass von den letzten 1300 Jahren (oder so) nur die nach-revolutionäre Zeit in Frage kommen kann. Denn ich glaube kaum, dass im orthodoxen Russland oder im muslimischen Kasachstan der vor-revolutionären Zeit Frauen als Ärztinnen tätig sein durften. Es war ihnen ja kaum erlaubt, überhaupt nur zu studieren.

Die vorchristliche bzw. vorislamische Zeit würde ich auch ausschließen, denn ich glaube, die Steppenvölker waren schon immer sehr männer-dominiert. Schließlich waren sie es, die den Europäern vor etwa 6000 Jahren den kriegerischen Patriarchismus (sagt man das so?) mit Waffengewalt eingebläut haben.

Also mein Tipp: die Sowjet-Ära erscheint mir am wahrscheinlichsten. Und wie dort das Gesundheitssystem funktionierte, dürfte nicht allzu schwer zu ermitteln sein. Berühmte Ärztinnen sollten sich auch finden lassen. Such doch mal im Internet nach einer Auflistung aller Medizin-Nobelpreisträgerinnen. Hat nicht die Moskauer Lomonossow-Uni auch eine medizinische Fakultät? Vielleicht kann man rauskriegen, wer dort alles gelehrt hat. Wenn da eine Kasachin dabei ist, könnte es ja die gesuchte Ärztin sein, oder?

Aber wie gesagt: ich kenne mich mit diesen Dingen nicht so aus. Kann' halt letztlich auch nur Vermutungen anstellen.
 
wow, wahnsinn!!!

vielen herzlichen dank! du hilfst mir hier wirklich so weiter, weil ich mich wie gesagt auf dem gebiet nüsse auskenne :)

wenn du irgendwelche links weisst oder dir noch was einfällt, bin jederzeit und gerne zu allem wissen bereit :)

wenn ich noch was erfahren sollte, meld ich mich auch auf alle fälle


vielen herzlichen dank!!!
 
Hallo Zwerg,

würde vorschlagen, dass du es dir selbst bei einer Rückführung ansiehst. Dann bekommst du den genauen Ort, die Jahreszahlen und was dich sonst noch interessiert.

LG,
MilkyWay.
 
Werbung:
Zurück
Oben