EU-Beitritt der Trkei

Was sagt ihr zum EU Beitritt der Türkei


  • Umfrageteilnehmer
    227
Der Grund, Türkei in die EU reinzuholen, ist fast ausschließlich von militarischem Interesse. Ein strategisch wichtiger Punkt. An die Menschen an beiden Seiten der Grenze denkt keiner. Schlichte Realität.
 
Werbung:
Ja, das sind sie. :) Ich mag Kurden. Sie sind intelligent, modern und sehr freundlich.
Viele von ihnen haben ihr Leben in Leid und Elend und in Kampf dagegen verbracht, daher die große Sympathie für Che. :)

hier in hamburg haben sie den drogenmarkt in der hand, und schicken gerne auch mal junge deutsche frauen auf den strich -das ist kein gerücht,das weiss hier jeder anwohner und jede strassenstreife
..sehr modern und sehr freundlich

solche wiederlichen leute mit Che Guevara zu vergleichen ist wirklich hirnrissig
der mann war arzt und hatte einen ausserordentlichen charakter
 
die dürfen hier ihre muschees bauen,macht doch mal eine kirche in türkei auf,gibt es Theater:nudelwalk
In der Türkei gibt es durchaus auch Kirchen, da dort auch Christen leben. Auch in Kapadokien gibt es noch viele alte Höhlenkirchen, die sogar vom Militär bewacht werden. Hab sie selbst schon besucht.

Die Türkei muss andere Religionen respektieren, so steht es auch im Koran. Nur leider versuchen sie das alles geschickt zu umgehen, indem neuerdings in der Türkei keine Priester mehr ausgebildet werden dürfen.



das religion,die die haben und deswegen kommen sie nit voran,alles was aus europa kommt ist für sie schlecht,zu knappe röcke,sex vor der ehe und und...:schnl:
Oh auch in der Türkei tragen die jungen Mädchen minirock, zumindest in den Großstädten. Oder guck mal, wie die im türkischen Fernsehn rumlaufen.

Ach ja Religion hat nichts mit der Kultur zu tun. Man kann das nicht einfach darauf schieben, dass sie Moslems sind. Auch in anderen Ländern gibt es Moslems aber da sieht das dann alles wieder ganz anders aus. Entweder besser oder sogar noch schlimmer, wie z.B. in Afrika, wo Mädchen beschnitten werden und es auf den Koran geschoben wird, obwohl es nicht mit der Religion zu tun hat. Hängt alles von der Kultur ab.
 
Was das derzeitige politische Oberhaupt (der "Führer" der Türken) Tayyip Erdogan, so von sich gibt, wenn der liebe Tag lang ist, spricht wohl für sich - und deutlich gegen einen Beitritt der EU.

"Die türkische Gemeinschaft und der türkische Mensch, wohin sie auch immer gehen mögen, bringen nur Liebe, Freundschaft, Ruhe und Geborgenheit mit sich. Hass und Feindschaft können niemals unsere Sache sein. Wir haben mit Streit und Auseinandersetzung nichts zu schaffen." - zitiert in: welt.de, 14. Februar 2008" - klingt fein!

Aber:

"Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen, bis wir am Ziel sind. Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten." - auf einer Wahlveranstaltung am 6. Dezember 1997, zitiert in "Die Welt", 22. September 2004, "Recep Tayyip Erdogan: Der Islamist als Modernisierer", debatte.welt.de - klingt schon anders, oder?

"Assimilierung ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ich verstehe sehr gut, dass ihr gegen die Assimilierung seid. Man kann von euch nicht erwarten, euch zu assimilieren." - aus der Übersetzung einer Rede in der Kölnarena vor rund 20.000 Landsleuten am 10. Februar 2008, zitiert u.a. in "Welt online", Welt.de und Welt.de sowie bei ntv.de und "Focus online", Focus.de - Assimilierung? Ist Integration Assimilierung???


Und das muß natürlich bestraft werden...

"Gott sei Dank sind wir Anhänger der Scharia." - 1994 in einem Interview mit der Zeitung Milliyet, zitiert in: "Das System von Recep Tayip Erdogan", welt.de, 20. Juli 2007 - ja, Gottseidank!

Damit aber auch der Rest des Landes davon überzeugt wird und keine ungläubigen Christen mehr dazwischenfunken können..

"Wir werden euch kaputt gebähren" - Geburtendjihad - im ehem. Jugoslavien hat man ja gesehen wohin das führen kann.


In der Türkei geht´s grad ganz schön ab...


Wird die türkische Regierungspartei verboten?


Es ist das letzte Gefecht der Kemalisten: Der Generalstaatsanwalt fordert das Verbot der türkischen Regierungspartei AKP. Auch 71 ihrer Mitglieder sollen mit einem Politikverbot belegt werden – eingeschlossen Premier Erdogan und Präsident Gül. Erdogan droht mit Konsequenzen.


Es ist der Tag der Entscheidung: Heute soll das türkische Verfassungsgericht entscheiden, ob es einen Antrag von Generalstaatsanwalt Abdurrahman Yalcinkaya zur Prüfung annimmt, die Regierungspartei AKP aufzulösen und 71 ihrer Politiker mit Politikverbot zu belegen – eingeschlossen Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan und Staatspräsident Abdullah Gül. Ihnen wird vorgeworfen, die laizistischen, säkularen Grundlagen der Republik zu untergraben.


Erdogan und andere AKP-Führer reagierten auf Yalcinkayas Vorstoß mit Äußerungen, die einer politischen Kriegserklärung gegen das "kemalistische" Lager gleichkamen. Erdogan zitierte aus dem Koran: "Sie haben Ohren, hören aber nicht, sie haben Augen, sehen aber nicht" – aus einer Sure, die von Geistern handelt, die für die Hölle geschaffen wurden. Den "Verantwortlichen" für den Verbotsantrag drohte Erdogan, sie würden die Konsequenzen ihres Handelns zu spüren bekommen, und sein politischer Weggefährte Bülent Arinc sagte dunkel: "Der Tod ist die größte Wahrheit. Das muss auch der Staatsanwalt wissen."

Dessen Antrag ist mehr als 160 Seiten lang und enthält allein 61 Vorwürfe gegen Erdogan, darunter ein Interview aus dem Jahr 2006, in dem er sagt, er habe sich "nie geändert". Das wird in Zusammenhang gebracht mit Äußerungen aus den 90er-Jahren, in denen Erdogan sich für die Scharia aussprach und die Demokratie nur als ein Mittel zum Zweck bezeichnete. Präsident Gül, so ein anderer Vorwurf, soll zuvor als Außenminister die türkischen Botschaften angewiesen haben, Privatschulen der islamischen Fetullah-Gülen-Bewegung und die ehemals islamistische Organisation Milli Görüs zu unterstützen.
AKP will "80 Jahre Unglück in der Türkei" beenden
Zahlreiche Klagen beziehen sich auf Aktivitäten von AKP-Bürgermeistern; ein Lokalpolitiker betrieb 2004 Wahlkampf mit den Worten, die AKP werde das "80-jährige Unglück" beenden (die säkulare Republik von Staatsgründer Atatürk). Ein Bürgermeister verteilte Material an Schulen, wonach 3,2 Gramm Kot im Körper das tägliche Gebet unwirksam machen.

Kern der Vorwürfe sind aber zwei Verfassungsänderungen der AKP, die das Kopftuchverbot an staatlichen Einrichtungen lockern. Yalcinkaya hatte bereits vor Wochen gesagt, Parteien, die solche Gesetze vorbereiteten, müssten "die Verantwortung dafür tragen".
Der Prozess ist der dritte Versuch der alten, kemalistischen Eliten der Türkei, den politischen Vormarsch der neuen, islamischen Wirtschafts- und Politeliten mithilfe des Verfassungsgerichts zu schwächen. Vor rund einem Jahr hatte eine Entscheidung des Gerichts die Wahl des damaligen Außenministers Abdullah Gül zum Staatspräsidenten verhindert und vorgezogene Parlamentswahlen erzwungen. Ein Triumph der AKP bei diesen Wahlen ermöglichte dann doch die Wahl Güls zum Staatschef. Ein weiterer Versuch der Opposition scheiterte, eine Verfassungsänderung zu verhindern, wonach der Präsident künftig direkt vom Volk gewählt werden soll.

Sieben der elf Richter wurden noch vom früheren, kemalistischen Staatspräsidenten Sezer eingesetzt. Wie sie entscheiden werden, hängt aber möglicherweise auch von gesellschaftlichen Kräfteverhältnissen ab – die AKP ist die populärste Partei, Gül und Erdogan sind die populärsten Politiker des Landes.

Sollte das Gericht den Antrag annehmen, so wird es die Vorwürfe einen Monat lang studieren. Die AKP wird danach ihre Verteidigung formulieren können. Sollte das Gericht dem Antrag ganz stattgeben, so kann die AKP zwar in einer neuen Parteigründung aufgehen, aber ohne ihre Führer, und sie hätte kaum noch Möglichkeiten, ihre bisherige Politik fortzusetzen.

Schon die Vorgängerpartei der AKP war vor zehn Jahren wegen islamistischer Aktivitäten gerichtlich verboten worden, Erdogan selbst hatte aus denselben Gründen sechs Monate im Gefängnis verbracht.
AKP will Verbot mit Verfassungsänderungen verhindern
Die Partei des türkischen Ministerpräsidenten erwägt rasche Verfassungsänderungen, um einem drohenden Verbot zu entgehen. Die Einleitung eines Verbotsverfahrens gegen eine Partei solle künftig von der Erlaubnis des Parlaments abhängig gemacht werden, berichtete die regierungsnahe Zeitung „Yeni Safak“ unter Berufung auf Juristen von Erdogans AKP. Außerdem solle für ein Parteiverbot eine Mindestmehrheit von acht der elf Stimmen im Verfassungsgericht erforderlich sein. Bisher liegt die Mindestmehrheit bei sieben von elf Stimmen.
Die kemalistische Oppositionspartei CHP, die den Islamismus-Vorwurf der Generalstaatsanwaltschaft gegen die AKP teilt, erklärte, der Prozess gegen die Erdogan-Partei werde trotz aller Änderungen unter den bisherigen Vorschriften ablaufen müssen.
Die Zeitung "Hürriyet" berichtete, in der AKP werde auch über vorgezogene Neuwahlen gesprochen. Als möglicher Termin gelte der 28. März des kommenden Jahres, weil an diesem Tag ohnehin Kommunalwahlen stattfinden sollen. Die Parlamentsfraktion der AKP wollte am Montag zu einer Sondersitzung zusammentreten. Die rechtsnationale MHP wiederum hat bereits ihre Unterstützung für etwaige Verfassungsänderungen angedeutet. Zusammen haben AKP und MHP im Parlament die nötige Zweidrittel-Mehrheit.

(Quelle: Welt.de)

Für mich liest sich das alles nicht wie ein Staat, der für die westlichen Ansichten der EU repräsentativ ist.
 
Ca 40% der hier lebenden Türken nehmen den Koran wörtlich. (Erhebung)
Die derzeitige türkische Führung scheint das ebenfalls zu tun.
Nun ist der Koran aus heutiger Sicht ein religiös-faschistisches Buch und mit den Europäischen Verfassungen nicht kompatibel.
Alice Schwarzer sagte mal, daß der Koran getrost neben Hitlers "Mein Kampf" stehen könnte.
 
Dieser Film hat ja für viel Aufregung georgt...dabei ist dort nichts gestellt oder gibt eine nicht existente Realität wieder. Wobei natürlich effektheischend geschnitten und auch mit angsteinflößenden Bildern gearbeitet wurde. Nichtsdestotrotz sind sowohl Aussagen wie auch zitierte Koranstellen wahrheitsgemäß gezeigt.

Hat jetzt mit dem ganz speziellen Thema EU-Beitritt der Türkei nichst zu tun. Aber die derzeitige türkische Regierung sind wohl nicht so weit von diesen Hardlinern entfernt....


http://www.youtube.com/watch?v=bCrCsTMokTU
 
Türkei ist einen Schritt weiter auf dem Weg in die EU

Die Europäische Union eröffnet eine neue Runde in den Beitrittsverhandlungen mit der Türkei.
Dieser Schritt war wegen des gewaltsamen Vorgehens der Erdogan-Regierung gegen die Demonstranten im Istanbuler Gezi-Park verschoben worden.

Bei einem Treffen der Außen- und Europaminister in Luxemburg stimmten die EU-Staaten am Dienstag dafür, erstmals seit drei Jahren wieder ein neues Kapitel in den Gesprächen mit der Regierung in Ankara zu eröffnen, wie die litauische EU-Ratspräsidentschaft über Twitter mitteilte.
Dabei geht es um das Kapitel 22 zur Regionalpolitik.

„Wir denken, es ist das richtige Signal, jetzt die Beitrittsverhandlungen zu dynamisieren“, sagte der deutsche Außen-Staatsminister Michael Link (FDP) am Dienstag in Luxemburg.
„Das ist ein Zeichen, dass die EU und die Türkei ihre Beziehungen weiter vertiefen wollen“, hatte auch Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn unmittelbar vor den Gesprächen gesagt.

Eröffnung wegen Gezi-Park verschoben

Der Themenbereich Regionalpolitik ist das 14. von insgesamt 35 „Kapiteln“, über die verhandelt wird.
Schon im Juni hatten die Minister der Öffnung dieses Themenbereichs zugestimmt, den tatsächlichen Beginn der Verhandlungen aus Protest gegen die gewaltsame Niederschlagung von Protesten auf dem Taksim-Platz in Istanbul jedoch auf Eis gelegt.

Aus politischen Gründen ist eine ganze Reihe von Verhandlungskapiteln noch blockiert.
Die EU-Staaten hatten im Dezember 2006 beschlossen, die Eröffnung von acht Kapiteln auf Eis zu legen und keines der bereits geöffneten Kapitel zu schließen.
Damit soll Druck auf die Türkei ausgeübt werden, das teilweise von der türkischen Armee besetzte Zypern als Teil des bestehenden Freihandelsabkommens mit der EU anzuerkennen und Häfen und Flughäfen auch für Zypern zu öffnen.

Drei Kapitel verbleiben

Zusätzlich dazu hat Zypern sechs Verhandlungskapitel blockiert.
Außerdem hat Frankreichs damaliger Präsident Nicolas Sarkozy fünf Kapitel blockiert.
Von diesen wurde eines – Regionalpolitik – vom jetzigen Präsidenten François Hollande wieder deblockiert.
Es ist jenes, dessen Eröffnung im Juni beschlossen wurde.

Das bedeutet, dass bei 14 geöffneten und 18 blockierten Kapiteln derzeit nur noch drei Kapitel geöffnet werden könnten:
Dabei handelt es sich um die Themenbereiche Beschaffungswesen, Wettbewerb und Sozialpolitik.
--------------------------------------------------------------------------


Was sagt UNS das??
:D
Wohin führt uns das in Zukunft?
Und bitte um neutrale Postings ....... sonst wird der Thread von den Multikulti-"Gutmenschen" wieder gesperrt ...... ich bin nur kritisch .... sonst nichts.


lg. Meli
 
Liebe Melonie,


du kannst sicher sein die Türkei wird früher oder später in EU aufgernommen - je später desto besser...und du kannst auch sicher sein, dass nicht nur ich hier dagegen bin. ich halte schlicht und einfach Islam mit "westlichen Demokratie" (wie fragwürdig diese "Demokratie" auch sein mag!) nicht kompatiebel. Es ist auch ziemlich sicher, dass bei einer vVolksbefrageung im ganzen EU mindestens 70-80% der Befragten dagegn wäre, bloss wir werden nicht befragt...
ich bin sicher nicht ein militanter islamfeind, sie sollen ihre Moschees haben auch bei uns und sie sollen auch ihre rellion auch europaweit ausüben dürfen. Ich vertrete meine Meinung auch nicht aus dem Grund, weikl ich "Islamisten" nicht austehen kann, sondern weil dier Relligion die "demokratischen Spielregeln" einfach nicht akzeptiern will oder kann.




Shimon
 
Wir sind als Kollektives Europa die Kehle der Erde, ein Stern kann man sagen ein Schmerz, die Türken sind ideal diese Situation auf eine höhere Oktave der Spirale der ewigen Evolution zu erhöhen. (Evolution Jenseits von Leben und Tod des Menschenkindes).

Als zentrisches Rom sind wir schon mal dort hin (Mesopotanien) ausgewichen, im genialer durch die Zeit zu gleiten.

Allerdings gibt es Politische Pläne 40 - 50 Millionen Inder in Europa einzubürgern, was auch eine mittlere Invasion ist, oder?

Mich persönlich freut der Südamerikaner Anteil in der Schweiz....

Man muss Europa immer wieder in den Mauern zerbröseln, davor fürchten sich die Nazis, Skinheads und Rocker gewissermaßen, und immer wieder neues Brot (Kalk in die Pizza geben) machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Liebe Melonie,


du kannst sicher sein die Türkei wird früher oder später in EU aufgernommen - je später desto besser...und du kannst auch sicher sein, dass nicht nur ich hier dagegen bin. ich halte schlicht und einfach Islam mit "westlichen Demokratie" (wie fragwürdig diese "Demokratie" auch sein mag!) nicht kompatiebel. Es ist auch ziemlich sicher, dass bei einer vVolksbefrageung im ganzen EU mindestens 70-80% der Befragten dagegn wäre, bloss wir werden nicht befragt...
ich bin sicher nicht ein militanter islamfeind, sie sollen ihre Moschees haben auch bei uns und sie sollen auch ihre rellion auch europaweit ausüben dürfen. Ich vertrete meine Meinung auch nicht aus dem Grund, weikl ich "Islamisten" nicht austehen kann, sondern weil dier Relligion die "demokratischen Spielregeln" einfach nicht akzeptiern will oder kann.

Wieso kannst du Islamisten nicht nicht ausstehen?
 
Zurück
Oben