Ethische Scheuklappe

Yep ... aber nicht nur - sie aßen auch die ganzen Süssigkeiten und sie soffen wie die Löcher ... logo ... das auch ;) ... die Bauern hatten oft nur Gemüse auf dem Speiseplan.

Also ich glaube nicht das das nur am Fleisch lag, das macht normal den Zähnen nichts aus.

Bei den Bauern denke ich war es doch auch viel Brot, das auch noch hart gegessen wurde.
Welcher Reiche Schnupps hat denn damals hartes Brot gegessen?
Das reinigt auch ganz gut die Zähne.
Und man trank auch viel wasser.
Und vorallem ass man weniger, weil man garnicht so viel hatte.
Wann denn auch, bei der schuffterei:D

lg
flimm
 
Werbung:
Die Mangelerscheinungen kamen davon, weil die Menschen zu wenig oder kein Gemüse gegessen haben - davon bekommt man Skorbut zb. (mangel an Vitamin C, vermute ich) - und das greift das Zahnfleisch an - krankes Zahnfleisch - faule Zähne.

Was Eisen angeht - da erinnere ich mich gut an meine Schwangerschaft - seitdem weiß ich, dass man Eisen nur in Verbindung mit Vitamin C und Folsäure aufnehmen kann. Eisen allein ist für den Körper nicht aufspaltbar und verwertbar.

Deshalb ist das Eisen im Gemüse und im Salat (wenn ich mich recht erinnere ist Feldsalat im Winter zb. ein großer Eisenträger) für den Körper nutzbar im Gegensatz zum Eisen im Fleisch ...

Frauen in der Schwangerschaft beginnen normalerweise sehr schnell damit, sich "gesünder" zu ernähren - also weniger Fleisch als vielmehr Obst und Gemüse in Massen zu vertilgen (und Nutella - logo :D ) ... Plötzlich steht Wellness auf dem Plan - Obstsäfte frischgepresst- frische Erdbeeren im Winter :tomate:

Oh - und Tomaten :lachen:
 
Elli schrieb:
Also kämpft nur weiter für die Tiere. Find ich toll. Aber hört auf damit, alles andere abzuwerten, was in eurem Horizont keinen Platz mehr findet!

Dem stimme ich zu. Diesen Rat kann man übrigens hervorragend auf andere Lebensmuster/Einstellungen übertragen.....;)

Wie sagte schon Konrad Adenauer: "Wir leben zwar alle unter derselben Sonne, haben aber alle einen anderen Horizont"...:D


Lieben Gruß
Urajup
 
Und ich geh jetzt einkaufen und hol mir ein schönes dickes saftiges Hirschsteak für heute abend. Mit Rotkraut, Kroketten und Salat!

Silverwolf hat mir da jetzt Appetit drauf gemacht ..... :D


:)
Mandy
 
Was Eisen angeht - da erinnere ich mich gut an meine Schwangerschaft - seitdem weiß ich, dass man Eisen nur in Verbindung mit Vitamin C und Folsäure aufnehmen kann. Eisen allein ist für den Körper nicht aufspaltbar und verwertbar.

Deshalb ist das Eisen im Gemüse und im Salat (wenn ich mich recht erinnere ist Feldsalat im Winter zb. ein großer Eisenträger) für den Körper nutzbar im Gegensatz zum Eisen im Fleisch ...

Das ist nicht richtig.

Es gibt zwei Formen von Nahrungseisen.
Das Eisen(III)in "nicht-Häm-Eisen", das kommt in pflanzlicher Nahrung vor
Das Eisen(II) in "Häm-Eisen", dieses kommt in der tierischen Nahrung vor.

Pflanzliches Eisen liegt als dreiwertiges Eisen vor.
Um das man es aufnehmen kann, muss pflanzliches Eisen in freier, ionisches Form im Darmsaft erscheinen und eine gewisse Zeit löslich bleiben.
Dies ist aber unter den gegebenen chemischen Bedingungen im Darm sehr schwierig. Dreiwertiges Eisen ist sehr schwer löslich bei dem neutralen pH-Wert des Darmtraktes .
Noch dazu muss dreiwertiges Eisen durch ein Enzym (dcytb1) zu zweiwertigem Eisen (Fe2+) reduziert werden, denn nur diese Form wird in die Darmzelle aufgenommen.
Pflanzliches Eisen ist deshalb generell schlecht bioverfügbar. Man muß sehr große Mengen davon zu sich nehmen , um den täglichen Bedarf aus dieser Nahrungsform allein zu befriedigen.

--- Eisen in Fleisch, Fisch, Geflügel liegt vorwiegend gebunden in den Proteinen Myo- und Hämoglobin vor.
Die Evolution hat für diese Form des Nahrungseisen hat einen eigenen Rezeptor in der Bürstensaummembran der Darmzelle entwickelt. Dieser spezifische Aufnahmeweg , genau wie die Tatsache, dass dieses „Häm-Eisen" in dem für freies Eisen sehr ungünstigem Milieu des Darmlumens geschützt vorliegt,
sorgen dafür, dass Fleisch-Eisen sehr gut aufgenommen wird.

Nur das zu deiner Eisen-Theorie.

lg
flimm
 
Das ist nicht richtig.

Es gibt zwei Formen von Nahrungseisen.
Das Eisen(III)in "nicht-Häm-Eisen", das kommt in pflanzlicher Nahrung vor
Das Eisen(II) in "Häm-Eisen", dieses kommt in der tierischen Nahrung vor.

Pflanzliches Eisen liegt als dreiwertiges Eisen vor.
Um das man es aufnehmen kann, muss pflanzliches Eisen in freier, ionisches Form im Darmsaft erscheinen und eine gewisse Zeit löslich bleiben.
Dies ist aber unter den gegebenen chemischen Bedingungen im Darm sehr schwierig. Dreiwertiges Eisen ist sehr schwer löslich bei dem neutralen pH-Wert des Darmtraktes .
Noch dazu muss dreiwertiges Eisen durch ein Enzym (dcytb1) zu zweiwertigem Eisen (Fe2+) reduziert werden, denn nur diese Form wird in die Darmzelle aufgenommen.
Pflanzliches Eisen ist deshalb generell schlecht bioverfügbar. Man muß sehr große Mengen davon zu sich nehmen , um den täglichen Bedarf aus dieser Nahrungsform allein zu befriedigen.

--- Eisen in Fleisch, Fisch, Geflügel liegt vorwiegend gebunden in den Proteinen Myo- und Hämoglobin vor.
Die Evolution hat für diese Form des Nahrungseisen hat einen eigenen Rezeptor in der Bürstensaummembran der Darmzelle entwickelt. Dieser spezifische Aufnahmeweg , genau wie die Tatsache, dass dieses „Häm-Eisen" in dem für freies Eisen sehr ungünstigem Milieu des Darmlumens geschützt vorliegt,
sorgen dafür, dass Fleisch-Eisen sehr gut aufgenommen wird.

Nur das zu deiner Eisen-Theorie.

lg
flimm

Danke Flimm.

Ich hab noch mal bei Wiki nachgelesen... mich verwundert das sehr, wenn ich regelmäßig Fleisch esse, bekomme ich Probleme mit der Haut und der Leber - ich steige daher immer mehr um auf pflanzliche Nahrung.

Dann fühle ich mich fit und gesund, leicht und hab Energie. Esse ich Fleisch, werde ich hundemüde, fühle mich depressiv und werde aggressiv.

Entweder bin ich nicht normal oder ich habe eine Eisenvergiftung - was aber ja eigentlich da durch, dass ich eine Frau bin, auch wieder eher unwahrscheinlich ist.

Aber egal - ich lass das mal so stehen - ich esse immer wieder mal Fleisch, wenn ich merke, dass ich das brauche, aber ich fühle mich nicht wohl dabei und hab nicht das Gefühl, mir damit was Gutes zu tun.
 
Werbung:
Danke Flimm.

Ich hab noch mal bei Wiki nachgelesen... mich verwundert das sehr, wenn ich regelmäßig Fleisch esse, bekomme ich Probleme mit der Haut und der Leber - ich steige daher immer mehr um auf pflanzliche Nahrung.

Dann fühle ich mich fit und gesund, leicht und hab Energie. Esse ich Fleisch, werde ich hundemüde, fühle mich depressiv und werde aggressiv.

Entweder bin ich nicht normal oder ich habe eine Eisenvergiftung - was aber ja eigentlich da durch, dass ich eine Frau bin, auch wieder eher unwahrscheinlich ist.

Aber egal - ich lass das mal so stehen - ich esse immer wieder mal Fleisch, wenn ich merke, dass ich das brauche, aber ich fühle mich nicht wohl dabei und hab nicht das Gefühl, mir damit was Gutes zu tun.

mara,
ich wollte nur sagen das man über <Fleisch schneller Eisen aufnimmt.

Allerdings habe ich vorher in einem anderen Beitrag meinerseits auch schon geschrieben, das man sich auch ausgewogen vegetarisch ernähren kann.

Natürlich kann man auch über die Pflanze Eisen aufnehmen, aber halt vermindert.

Zuviel Eisen ist auch nicht gesund.

Es kann auch sein das du Eisen besonders gut verwertest, so also auch weniger brauchst. Da wäre dann Zuviel auch wieder Gift für dich.

Sehe es einfach so, Wir Menschen sind schon recht unterschiedlich.
Und sind ständig in Wandlung.
Man soll schon bevorzugt das essen, was einem am Besten bekommt.

lg flimm :trost:
 
Zurück
Oben