Was Eisen angeht - da erinnere ich mich gut an meine Schwangerschaft - seitdem weiß ich, dass man Eisen nur in Verbindung mit Vitamin C und Folsäure aufnehmen kann. Eisen allein ist für den Körper nicht aufspaltbar und verwertbar.
Deshalb ist das Eisen im Gemüse und im Salat (wenn ich mich recht erinnere ist Feldsalat im Winter zb. ein großer Eisenträger) für den Körper nutzbar im Gegensatz zum Eisen im Fleisch ...
Das ist nicht richtig.
Es gibt zwei Formen von Nahrungseisen.
Das Eisen(III)in "nicht-Häm-Eisen", das kommt in pflanzlicher Nahrung vor
Das Eisen(II) in "Häm-Eisen", dieses kommt in der tierischen Nahrung vor.
Pflanzliches Eisen liegt als dreiwertiges Eisen vor.
Um das man es aufnehmen kann, muss pflanzliches Eisen in freier, ionisches Form im Darmsaft erscheinen und eine gewisse Zeit löslich bleiben.
Dies ist aber unter den gegebenen chemischen Bedingungen im Darm sehr schwierig. Dreiwertiges Eisen ist sehr schwer löslich bei dem neutralen pH-Wert des Darmtraktes .
Noch dazu muss dreiwertiges Eisen durch ein Enzym (dcytb1) zu zweiwertigem Eisen (Fe2+) reduziert werden, denn nur diese Form wird in die Darmzelle aufgenommen.
Pflanzliches Eisen ist deshalb generell schlecht bioverfügbar. Man muß sehr große Mengen davon zu sich nehmen , um den täglichen Bedarf aus dieser Nahrungsform allein zu befriedigen.
--- Eisen in Fleisch, Fisch, Geflügel liegt vorwiegend gebunden in den Proteinen Myo- und Hämoglobin vor.
Die Evolution hat für diese Form des Nahrungseisen hat einen eigenen Rezeptor in der Bürstensaummembran der Darmzelle entwickelt. Dieser spezifische Aufnahmeweg , genau wie die Tatsache, dass dieses Häm-Eisen" in dem für freies Eisen sehr ungünstigem Milieu des Darmlumens geschützt vorliegt,
sorgen dafür, dass Fleisch-Eisen sehr gut aufgenommen wird.
Nur das zu deiner Eisen-Theorie.
lg
flimm