ET und die Ringe des Saturn

Werbung:
Wenn du dich erinnern kannst, dann gilt:

Alle sinnlichen und kognitiven Erfahrungen werden zu Erinnerungen.
Doch in dem Moment, in dem sie gemacht werden (um zu Erinnerungen werden zu können), muss es dich bereits gegeben haben. Ansonsten gibt es keine Erinnerungen für dich.

Erinnerungen benötigen Jemanden, der sie macht. Er muss VORHER vorhanden sein.

Ich fragte nicht, wann du zuerst eine solche Erinnerung zustande gebracht hast, sondern:

Wann genau war der Moment, an dem DU angefangen hast, zu sein?


Das war der Moment, als ich mich von einer Gesamtwesenheit abtrennte und nur noch ich war.
 
Das war der Moment, als ich mich von einer Gesamtwesenheit abtrennte und nur noch ich war.
Weder der liebe Gott noch sonst jemand ist zu dir gekommen hat dir gesagt, dass es eine Gesamtwesenheit gibt.
Tatsächlich bist du Diejenige, die sich eine solche Gesamtwesenheit denkt mit einem darin enthaltenen Teil von dir, den du als "abgetrennt" empfindest.

Das ist keine Erklärung für einen Anfang.

Denn wenn du als Möglichkeit für eine solche Abtrennung bereits in der Gesamtwesenheit vorhanden warst, dann ist die Abtrennung keinesfalls der korrekte Anfang, sondern nur eine Folge.
 
Weder der liebe Gott noch sonst jemand ist zu dir gekommen hat dir gesagt, dass es eine Gesamtwesenheit gibt.
Tatsächlich bist du Diejenige, die sich eine solche Gesamtwesenheit denkt mit einem darin enthaltenen Teil von dir, den du als "abgetrennt" empfindest.

Das ist keine Erklärung für einen Anfang.

Denn wenn du als Möglichkeit für eine solche Abtrennung bereits in der Gesamtwesenheit vorhanden warst, dann ist die Abtrennung keinesfalls der korrekte Anfang, sondern nur eine Folge.


Niemand hat es mir gesagt, ich habe es wahrgenommen.
 
Werbung:
damit benennst du aber einen anfang.
Nur in dem Sinne, dass du mir gedanklich folgen kannst.

Erläuterung:

Jeder Anfang im Sinne einer Ersten Wirkung benötigt unverzichtbar eine vorherige Wirkungslosigkeit, weil es sonst kein Anfang gewesen sein kann.
Nur eine absolute Wirkungslosigkeit gewährleistet, dass es keine vorherigen Wirkungen gegeben haben kann.

Nun ist es aber so, dass eine Wirkungslosigkeit per Definition keinen Impuls beinhaltet, der zu irgendetwas führen könnte.

Das ist die Erklärung, warum es unmöglich einen Anfang mit einer unverzichtbaren vorherigen Wirkungslosigkeit geben kann.

Was wir Menschen tun, wenn wir ein Ereignis als "Anfang" bezeichnen ist, dass wir uns aus dem ständig und kontinuierlich ablaufenden Gesamtprozess, den wir Natur bzw. Universum nennen, willkürlich eine ganz bestimmte Teilphase herauspicken und alles ignorieren, was davor stattfand. Wir müssen das tun, um uns besser zurecht zu finden. Aber ein korrekter Anfang im Sinne einer Ersten Wirkung ist das nicht.
 
Zurück
Oben