Esoterisches Ärzte-Bashing,.....

Werbung:
Die Frage ist, geht es denn immer nur darum, zu vergleichen, wieviele Leute gestorben sind - die Medizin und die Heilkunde können doch eigentlich kaum verglichen werden, da hier ohnehin niemand über das genaue Verhältnis Bescheid weiß?!
Es geht doch auch darum - und das mag ja ohnehin den meisten klar sein - wie mit dem Wissen (egal ob Medizin oder Naturheilkunde) umgegangen wird; was in der Medizin nämlich wirklich kritisiert werden mag, dass es auch effektiver ginge. Ganz unabhängig davon, wie es im Vergleich zur Naturheilkunde steht, es ist offensichtlich, dass in der Medizin oft versucht wird, Symptome zu lindern ohne Ursachen anzugehen - obwohl es leicht möglich wäre.

Medizin IST Heilkunde.

Die Ursachen werden in der Medizin angegangen so gut es geht, wo das nicht geht oder noch nicht, werden wenigstens die Symptome gelindert, auch die gehören behandelt, weil sie einem Kranken das Leben zur Hölle machen können.
 
Im übrigen, um zu Thema zurückzukommen, niemand will Ärzte "bashen", die stehen ohnehin nur am Ende der ausführenden langen Arme der chemischen Pharmaindustrie.

Und selbst die Pharmaindustrie hat ihre Beerechtigung, aber nur als Alternative, nicht als Alleinstellung: man kann doch auch nicht Himbeeren verbieten, nur weil es ein billiges patentiertes Himbeeraroma gibt und von der "Himbeerindustrie" (den Bauern) nicht dieselben Auflagen verlangen wie von der Aromaindustrie.

Dieses "bashen" ist nur die Antwort auf das umgekehrte Bashing der Naturheilkunde und Esoterik.
Wir sind alle bereit zur gemeinsamen Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Schulmedizin, Naturheilkunde und Esoterik.

Die Pharmaindustrie ist viel zu kurz im Gesundheitsbereich tätig (ist sie doch aus der chem. Farbstoffindustrie gewachsen), um die Arroganz besitzen zu dürfen, das alleinige Monopol auf Diagnose und Heilung zu haben.

Die Pharmaindustrie ist aus der Naturheilkunde entstanden und hat mit Farbstoffen nichts zu tun.
Diagnosen stellen Ärzte, nicht die Pharmaindustrie.
 
...Es geht nicht um Phytopharmaka. Es geht um Magenbitter. Und der ist als Lebensmittel ausdrücklich vom AMG ausgenommen, vgl § 2 III Nr. 1 AMG. Wenn du dich in ein Thema einmischt, lies bitte vorher, um was es geht....
Ich meine keinen Magenbitter mit Aromastoffen, sondern einen Magenbitter, wie er früher einmal war, aus echten Kräutern.
 
Ärzte haben die bessere Gewerkschaft als die Pflegenden. trotzdem sind deren Überstunden beträchtlich.

Es ist nicht gerecht, bei beiden Berufen hat die Politik die Leute durch den Beruf in der Hand und kann sie so ausbeuten. (n)

Die Pfleger können genauso wenig wie die Ärzte einfach die Arbeit niederlegen und streiken, das können Eisenbahner oder Piloten machen, aber bei Pflegern und Ärzten leiden und sterben dann Menschen. Man könnte damit zwar sehr viel mehr Druck auf die Politik aufbauen, aber sowas bringt keiner übers Herz, einerseits zum Glück für die Betroffenen, andererseits zum Pech für die Ärzte und Pfleger. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es ist nicht gerecht, bei beiden Berufen hat die Politik die Leute durch den Beruf in der Hand und kann sie so ausbeuten. (n)

Die Pfleger können genauso wenig wie die Ärzte einfach die Arbeit niederlegen und streiken, das können Eisenbahner oder Piloten machen, aber bei Pflegern und Ärzten leiden und sterben dann Menschen. Man könnte damit zwar sehr viel mehr Druck auf die Politik aufbauen, aber sowas bringt keiner übers Herz, einerseits zum Glück für die Betroffenen, andererseits zum Pech für die Ärzte und Pfleger. :unsure:
Doch, man kann streiken. Die Unikliniken machen es vor, da sind viele organisiert. Deshalb verdient man auch ein drittel mehr an der Uniklinik als z.b. in einem Bundeswehrkrankenhaus oder einer Klinik die von Novartis , oder Sana ist.
 
Zurück
Oben