Esoterikforum-Bundestagswahl

Es stehen zur Wahl...

  • CDU/CSU - Christlich Demokratische Union Deutschlands

    Stimmen: 8 9,9%
  • SPD – Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Stimmen: 5 6,2%
  • FDP – Freie Demokratische Partei

    Stimmen: 3 3,7%
  • DIE LINKE

    Stimmen: 28 34,6%
  • GRÜNE – Bündnis 90/Die Grünen

    Stimmen: 7 8,6%
  • PIRATEN – Piratenpartei Deutschland

    Stimmen: 11 13,6%
  • NPD – Nationaldemokratische Partei Deutschlands

    Stimmen: 1 1,2%
  • FREIE WÄHLER – Freie Wähler

    Stimmen: 0 0,0%
  • AfD – Alternative für Deutschland

    Stimmen: 13 16,0%
  • MLPD – Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands

    Stimmen: 0 0,0%
  • pro Deutschland – Bürgerbewegung pro Deutschland

    Stimmen: 0 0,0%
  • REP – Die Republikaner

    Stimmen: 0 0,0%
  • ÖDP – Ökologisch-Demokratische Partei

    Stimmen: 1 1,2%
  • Tierschutzpartei – Partei Mensch Umwelt Tierschutz

    Stimmen: 2 2,5%
  • PBC – Partei Bibeltreuer Christen

    Stimmen: 0 0,0%
  • DIE VIOLETTEN – Die Violetten

    Stimmen: 2 2,5%

  • Umfrageteilnehmer
    81
  • Umfrage geschlossen .
Dass Merkel keine Duelle kann war vorher klar. In Duellen hilft herumlavieren nicht. Schrecklich war auch ihr Grinsen und ihre Aussagen in Bezug auf die NSA-Affäre. Steinbrück hat sich aber tatsächlich gut präsentiert, von der Pensionsdebatte abgesehen, da er dort keine Details parat hatte. Er war aggressiv aber auch staatsmännisch und wesentlich klarer. Das Problem ist aber letztlich, dass er die Agenda 2010 mitgetragen hat, und deshalb unglaubwürdig ist, wenn er davon spricht, dass da nun etwas "korrigiert" werden muss. Auf einmal soll das wieder anders laufen? Wenn die SPD wirklich so denken würde, dann hätten sie nicht Steinbrück aufgestellt. Da wähle ich lieber eine Partei, die schon immer diese Meinung vertreten hat (Linke). Und die Erststimme bekommt er aus zwei Gründen nicht. Erstens soll die SPD eben beim nächsten Mal andere Kandidaten aufstellen, und zweitens muss dann auch Rot-Rot-Grün drin sein, wenigstens als zweite Alternative zu Rot-Grün.
So wie es jetzt ist, wähle ich dann eventuell doch Merkel (große Koalition) oder trage noch zu einer Ampel bei (ist Steinbrück ohnehin lieber), wenn ich das mache.

De facto ändert das an meinem Wahlverhalten nichts. Wenn es jetzt allerdings nur zwischen Merkel und Steinbrück gehen würde (alternativlos :D), dann würde ich eventuell jetzt doch Steinbrück nehmen, da es nun wenigstens so scheint, dass er seiner Aufgabe gewachsen ist. Merkel kann man hingegen nicht einmal auf Versprechungen festnageln. Habe genug von dem leeren Gerede. Das reicht aber dann in der Realität nicht um Steinbrück zu wählen, auch nicht was die Erststimme betrifft (siehe oben).

Im Endeffekt bin ich schon zufrieden mit dem Ausgang des Duells, da Schwarz-Gelb nun wirklich nicht wieder passieren soll.

LG PsiSnake

Sehe ich ähnlich. Inhaltlich erwartete ich da sowieso nichts anderes als Schönfärberei auf Merkels und Versprechungen auf Steinbrücks Seite. Aber positiv war, dass Merkels Politik zumindest ansatzweise mal seziert wurde und ihre Art, ausweichende Null-Antworten zu geben, herauskam.

Das Duell wird zwar sicherlich keine grundlegenden Veränderungen bringen, aber möglicherweise einige Prozentpunkte verschieben. Es gab eine Umfrage unter noch unentschlossenen Wählern, die Steinbrück zu 60% vorne sahen. Merkel lag bei unter 40%. Das könnte schon noch neuen Auftrieb geben.

Mein Wunschwahlausgang ist eine Art Patt... Die Welt soll zittern weil Deutschland keine Regierungsbildung gebacken kriegt. :D

Wird aber nicht passieren, da es zu einer großen Koalition immer reichen wird und im Zweifel wirds die dann eben geben.
 
Werbung:
Zitat:Wird aber nicht passieren, da es zu einer großen Koalition immer reichen wird und im Zweifel wirds die dann eben geben.

Wenn man es heraushören wollte, hätte Merkel offenbar kein Problem damit.
Vielleicht ist es ihr auch heimlich lieber. So viel Liebe ist da auch nicht mehr zwischen den zwei Koalitionspartnern. Allerdings könnte die FDP eventuell mit der Ampel kontern, sofern sie reinkommt. Denn der Kandidat ist für die FDP verkraftbar, die FDP will regieren, und die SPD hat schlechte Erfahrungen als Juniorpartner von Merkel. AfD und Piraten würden da keine Rolle spielen, wenn sie reinkommen würden. Den Piraten würde man bereits die Kompetenz absprechen (vermutlich zurecht), und die AfD würde in den meisten Punkten zwar zu Schwarz-Gelb passen, die Europa-Politik wäre aber ein No Go.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Wird aber nicht passieren, da es zu einer großen Koalition immer reichen wird und im Zweifel wirds die dann eben geben.

Wenn man es heraushören wollte, hätte Merkel offenbar kein Problem damit.
Vielleicht ist es ihr auch heimlich lieber. So viel Liebe ist da auch nicht mehr zwischen den zwei Koalitionspartnern. Allerdings könnte die FDP eventuell mit der Ampel kontern, sofern sie reinkommt. Denn der Kandidat ist für die FDP verkraftbar, die FDP will regieren, und die SPD hat schlechte Erfahrungen als Juniorpartner von Merkel. AfD und Piraten würden da keine Rolle spielen, wenn sie reinkommen würden. Den Piraten würde man bereits die Kompetenz absprechen (vermutlich zurecht), und die AfD würde in den meisten Punkten zwar zu Schwarz-Gelb passen, die Europa-Politik wäre aber ein No Go.

Ampel wäre theoretisch noch ein Szenario das eine gewisse Wahrscheinlichkeit haben könnte. Allerdings hat die FDP das meines Wissens ausgeschlossen. Muss nix heißen, aber das wäre extrem schwierig, weil die FDP mit den Grünen nicht klarkommt. Ich glaube nicht, dass so eine Koalition 4 Jahre überstehen könnte.

Interessant könnte übrigens noch Schwarz-Grün sein. Theoretisch ist das denkbar. Die Grünen sind stärker als die FDP und sie sind im Grunde ne kleine SPD. Merkel hätte vermutlich wenig Probleme damit.
 
interessant daran finde ich vor allem, wie unterschiedlich es interpretiert werden kann und wie hoch der Wahrheitsgehalt der einzelnen Aussagen war.

und : wie wichtig sich die Moderatoren genommen haben ...
ist aber auch ungerecht : die Moderatoren haben die Bevölkerung vielleicht besser repräsentiert, durrften aber nicht so viel reden ;)
 
interessant daran finde ich vor allem, wie unterschiedlich es interpretiert werden kann und wie hoch der Wahrheitsgehalt der einzelnen Aussagen war.

und : wie wichtig sich die Moderatoren genommen haben ...
ist aber auch ungerecht : die Moderatoren haben die Bevölkerung vielleicht besser repräsentiert, durrften aber nicht so viel reden ;)





mein eindruck war: merkel sagt absolut nicht...bloss wie erfolgreich die schwarz-gelbe koalitin war. steinbrück war aus meienr sicht ruhig und gut, wie selten....die frage ist, wie glaubwürdig wir steinbrück ansehen können, dass ein bruchteil dessen, was er verwirklichen möchte, tatsächlich auch verwirklichen wird (und verwirklichen kann)?

alles was steinbrück vorhat ist wichtig ubnd wenn er ein grossteil davon verwirklichen würde, wäre deutschland wirklich ein musterlnd!



shimon
 
mein eindruck war: merkel sagt absolut nicht...bloss wie erfolgreich die schwarz-gelbe koalitin war. steinbrück war aus meienr sicht ruhig und gut, wie selten....die frage ist, wie glaubwürdig wir steinbrück ansehen können, dass ein bruchteil dessen, was er verwirklichen möchte, tatsächlich auch verwirklichen wird (und verwirklichen kann)?

alles was steinbrück vorhat ist wichtig ubnd wenn er ein grossteil davon verwirklichen würde, wäre deutschland wirklich ein musterlnd!



shimon

Was hat denn Merkel in 8 Jahren verwirklicht ?


Ich meine, ein Wechsel ist nötig, dann könnte Steinbrück wenigstens beweisen, ob er es besser kann.
 
Werbung:
...und wer hat gestern das tv-duell geshen?


shimon

Ich. Und Merkel macht viele Worte, hat aber nichts wirklich zu sagen und eiert wie gehabt rum: Alles prima, alles schick und schön, wir machen Fortschritte, es geht voran, es wird immer besser, wir können zufrieden sein, Blablabla.

Und ich kann mir nicht helfen, aber ihre Abschlussrede hat mich irgendwie an ihre Neujahrsansprache erinnert. Ich muss doch mal glatt googlen, ob das nicht der gleiche Text war. :rolleyes:

Steinbrück finde ich schon wesentlich besser, ich mag auch seine frontale Art, aber ganz ehrlich, ich weiß nicht ob man ihm trauen kann - z. b. gab es da ja schon mal was mit der Mehrwertsteuer, nüch?

Ich bleibe bei den Linken, wir brauchen eine starke und sozial ausgerichtete Opposition.
 
Zurück
Oben