C
Condemn
Guest
Dass Merkel keine Duelle kann war vorher klar. In Duellen hilft herumlavieren nicht. Schrecklich war auch ihr Grinsen und ihre Aussagen in Bezug auf die NSA-Affäre. Steinbrück hat sich aber tatsächlich gut präsentiert, von der Pensionsdebatte abgesehen, da er dort keine Details parat hatte. Er war aggressiv aber auch staatsmännisch und wesentlich klarer. Das Problem ist aber letztlich, dass er die Agenda 2010 mitgetragen hat, und deshalb unglaubwürdig ist, wenn er davon spricht, dass da nun etwas "korrigiert" werden muss. Auf einmal soll das wieder anders laufen? Wenn die SPD wirklich so denken würde, dann hätten sie nicht Steinbrück aufgestellt. Da wähle ich lieber eine Partei, die schon immer diese Meinung vertreten hat (Linke). Und die Erststimme bekommt er aus zwei Gründen nicht. Erstens soll die SPD eben beim nächsten Mal andere Kandidaten aufstellen, und zweitens muss dann auch Rot-Rot-Grün drin sein, wenigstens als zweite Alternative zu Rot-Grün.
So wie es jetzt ist, wähle ich dann eventuell doch Merkel (große Koalition) oder trage noch zu einer Ampel bei (ist Steinbrück ohnehin lieber), wenn ich das mache.
De facto ändert das an meinem Wahlverhalten nichts. Wenn es jetzt allerdings nur zwischen Merkel und Steinbrück gehen würde (alternativlos), dann würde ich eventuell jetzt doch Steinbrück nehmen, da es nun wenigstens so scheint, dass er seiner Aufgabe gewachsen ist. Merkel kann man hingegen nicht einmal auf Versprechungen festnageln. Habe genug von dem leeren Gerede. Das reicht aber dann in der Realität nicht um Steinbrück zu wählen, auch nicht was die Erststimme betrifft (siehe oben).
Im Endeffekt bin ich schon zufrieden mit dem Ausgang des Duells, da Schwarz-Gelb nun wirklich nicht wieder passieren soll.
LG PsiSnake
Sehe ich ähnlich. Inhaltlich erwartete ich da sowieso nichts anderes als Schönfärberei auf Merkels und Versprechungen auf Steinbrücks Seite. Aber positiv war, dass Merkels Politik zumindest ansatzweise mal seziert wurde und ihre Art, ausweichende Null-Antworten zu geben, herauskam.
Das Duell wird zwar sicherlich keine grundlegenden Veränderungen bringen, aber möglicherweise einige Prozentpunkte verschieben. Es gab eine Umfrage unter noch unentschlossenen Wählern, die Steinbrück zu 60% vorne sahen. Merkel lag bei unter 40%. Das könnte schon noch neuen Auftrieb geben.
Mein Wunschwahlausgang ist eine Art Patt... Die Welt soll zittern weil Deutschland keine Regierungsbildung gebacken kriegt.
Wird aber nicht passieren, da es zu einer großen Koalition immer reichen wird und im Zweifel wirds die dann eben geben.