Esoterik vs. Rationalitt

Werbung:
Es gab für mich nichts was nicht auf irgendeine Art und Weise rational erklärbar war

dann bist niemals bis zu den, zu tiefst philosophischen gebieten der naturwissenschaften vorgestoßen ... die welt der quanten und evolutionsbiologie lässt grüssen.


ich denke die meisten menschen haben ein problem mit naturwissenschaften, weil schlicht und ergreifend das verständnis fehlt.
Lesch stellt mal folgenden vergleich an.
Naturwissenschaften versuchen quasi nur die grammatik des textes zu verstehen (und dabei ohne wunder auszukommen, sprich reproduzierbarkeit, ist dabei, logischerweise, dringend notwendig!).
goethe wird sich einem dadurch aber nicht erschließen!
die interpretation bleibt anderen disziplinen vorbehalten (philosophie, theologie usw...)
naturwissenschaften stellen keine fragen nach dem sinn und zweck!!!

ich bin der meinung -und die tatsache, dass gott uns einene "freien" willen gab bestätigt mich in gewisserweise- dass die welt nicht aus einer perspektive alleine erklärt werden kann.
erklärt werden kann sie sowieso niemals.
und dennoch braucht man für höheres verständnis einen ansatzpunkt ....
ich lote momentan naturwissenschaften und kunst aus.
(an der stelle ein kleiner buch tipp: Ernst Peter Fischer: "Die andere Bildung" - ISBN: 3548364489)
ausserdem schließen innere wissenschaften rationalität nicht aus ...
siehe descartes` "Discours de la méthode" ...
 
dura schrieb:
dann bist niemals bis zu den, zu tiefst philosophischen gebieten der naturwissenschaften vorgestoßen ... die welt der quanten und evolutionsbiologie lässt grüssen.


ich denke die meisten menschen haben ein problem mit naturwissenschaften, weil schlicht und ergreifend das verständnis fehlt.
Lesch stellt mal folgenden vergleich an.
Naturwissenschaften versuchen quasi nur die grammatik des textes zu verstehen (und dabei ohne wunder auszukommen, sprich reproduzierbarkeit, ist dabei, logischerweise, dringend notwendig!).
goethe wird sich einem dadurch aber nicht erschließen!
die interpretation bleibt anderen disziplinen vorbehalten (philosophie, theologie usw...)
naturwissenschaften stellen keine fragen nach dem sinn und zweck!!!

ich bin der meinung -und die tatsache, dass gott uns einene "freien" willen gab bestätigt mich in gewisserweise- dass die welt nicht aus einer perspektive alleine erklärt werden kann.
erklärt werden kann sie sowieso niemals.
und dennoch braucht man für höheres verständnis einen ansatzpunkt ....
ich lote momentan naturwissenschaften und kunst aus.
(an der stelle ein kleiner buch tipp: Ernst Peter Fischer: "Die andere Bildung" - ISBN: 3548364489)
ausserdem schließen innere wissenschaften rationalität nicht aus ...
siehe descartes` "Discours de la méthode" ...

Die meisten Menschen sind viel zu ungebildet und zu oberflächlich, als dass sie Zugang zu naturwissenschaftlichem Denken hätten. Sie bemühen sich nicht einmal darum. Außerdem sind sie Spielball ihrer Emotionen, was naturlich jeden Ansatz eines naturwissenschaftlichen Denkens verhindert.

Andererseits solltest du Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft nicht so strikt voneinander trennen. Sie gehen Hand in Hand. An jeder Uni bemüht man sich darum, interdisziplinär zu forschen und zwar nicht nur auf dem Gebiet der Naturwissenschaften. Jeder bessere Naturwissenschaftler stellt sich natürlich auch die Frage nach den Sinn.

Und ich meine, man sollte auch die Geisteswissenschaften genau so mit rationalen Augen betrachten, wie die Naturwisschenschaften. Mag sein, dass die Naturwissenschaft keinen direkten Beitrag zur Frage nach dem Sinn und Zweck leistet. Aber indirekt tragen die Forschungsergebnisse dazu bei, unser Denken, auch im philosophischen oder religiösen Bereich, zu beeinflussen.
 
Andererseits solltest du Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft nicht so strikt voneinander trennen. Sie gehen Hand in Hand

genau das wollte ich ausdrücken
mehrere perspektiven ....
die geschichte mit sinn und zweck, diente nur der veranschaulichung
selbstverständlich überschneiden sich alle disziplinen
nur ist es manchmal vorteilhaft erst im kleinen zu gliedern bevor man sich an das gesamtwerk wagt :)
 
Hallo TIGERMAUS!

TIGERMAUS schrieb:
Das unsere Welt rational oder mit Logik nicht immer erklärbar ist das wissen wir alle und es zu verdrängen ist auch keine grosse Erleichterung.

Gibt es etwas, was Du Dir nicht rational erklären kannst, und darum glaubst
Du, dass es niemand kann? Du bist eine Gläubige, nicht wahr?

Alles Gute :)
P.
 
meine erfahrungen, gefühle und mein denken sind ja subjektiv und in gewisser weise naiv (meine sicht der dinge).

vielleicht kann ich ja in ein paar jährchen auch so gscheit da herreden wie so manch andere.

danke für alle konstruktiven beiträge
 
Zauberin schrieb:
Hallo TIGERMAUS!



Gibt es etwas, was Du Dir nicht rational erklären kannst, und darum glaubst
Du, dass es niemand kann? Du bist eine Gläubige, nicht wahr?

Alles Gute :)
P.

Hallo Zauberin

Ja, ich bin eine Gläubige, dazu stehe ich u. ich vertrete ihn auch ohne andere bekehren zu wollen, da dieses nicht meine Aufgabe ist, nur das ich mich mit meinen Mitmenschen darüber unterhalten kann.

Sicher wir denken in einer realen Welt, zu leben und es gibt Abläufe die auch real sind, und auch die Vernunft sagt das es Fakt ist.
Darum sind auch viele Menschen Realisten geblieben, den wenn etwas nicht erklärbar ist, wird die Vernunft eingeschaltet und gesagt, es ist halt so obwohl es vielleicht dem nicht so ist.
Aber für mich ist es Okay.Jeder hat seine Meinung dazu und davor habe ich Respekt. Auch wenn es Diskussionen aufwirft, aber dazu sind wir da um zu reden.
Meine Erfahrung hat mir gelehrt das nicht immer die Vernunft und ein reales Denken siegen kann, den da sind noch andere Werte im Menschen versteckt, die sagen nicht immer auf die Vernunft hören.
Die Vernunft und das Reale liegen sehr nah beieinander, aber wenn jemand sagt sei doch vernünftig, und ich fühle es genau das dies nicht so ist, gehe ich meinen Weg sonst würde ich etwas bereuen irgendwann später.
Es ist für mich persönlich oft ein zweischneidiges Schwert, aber richtig entschieden habe ich bis jetzt immer ohne zu bereuen.

LG Tigermaus:)
 
rene83 schrieb:
meine erfahrungen, gefühle und mein denken sind ja subjektiv und in gewisser weise naiv (meine sicht der dinge).

vielleicht kann ich ja in ein paar jährchen auch so gscheit da herreden wie so manch andere.

danke für alle konstruktiven beiträge

Hallo

Naiv würde ich es nicht ausdrücken, sondern lernfähig und dieses zeigt ja dein Intresse.
Sicher bist noch sehr jung aber das sollte dich nicht schrecken deinen Weg der Erfahrungen zu gehen.
Ich schätze junge Menschen die noch ihre Ziele haben.:)

LG Tigermaus
 
TIGERMAUS schrieb:
Hallo

Naiv würde ich es nicht ausdrücken, sondern lernfähig und dieses zeigt ja dein Intresse.
Sicher bist noch sehr jung aber das sollte dich nicht schrecken deinen Weg der Erfahrungen zu gehen.
Ich schätze junge Menschen die noch ihre Ziele haben.:)

LG Tigermaus

Wie unschwer zu erkennen bin ich 22 J.alt.
Mach mir halt sehr viele Gedanken über solche Sachen und lass mich von anderen Meinungen und Aussagen (du spinnst doch zB.) nicht abschrecken.
Im Leben is ja eh als ein Erfahrungsprozess.

Frage: Wie erklärst du dir deinen Glauben oder aktzeptierst du es einfach wie es ist und nimmst es als Geschenk an?
Bin ja überhaupt nicht religiös! Noch nicht, kommt vielleicht noch :)

Lg Rene:)
 
Werbung:
rene83 schrieb:
Wie unschwer zu erkennen bin ich 22 J.alt.
Mach mir halt sehr viele Gedanken über solche Sachen und lass mich von anderen Meinungen und Aussagen (du spinnst doch zB.) nicht abschrecken.
Im Leben is ja eh als ein Erfahrungsprozess.

Frage: Wie erklärst du dir deinen Glauben oder aktzeptierst du es einfach wie es ist und nimmst es als Geschenk an?
Bin ja überhaupt nicht religiös! Noch nicht, kommt vielleicht noch :)

Lg Rene:)


Meinen Glauben in Worte zu fassen ist nicht so einfach.
Er ist in mir ohne das ihn mir jemand aufdrängt hat oder je als ein Muss befohlen hätte.
Auschlaggebend denke ich mir, war mein erlebtes mit Gott und seine Existenz.

In deinen jungen Jahren ist man noch oft auf der Suche, und eines Tages kommt auch dein Glauben egal welcher Religion, vielleicht auch keiner, wichtig ist aber immer das du wirklich zu deiner Überzeugung stehst und das bringt dich deinen Zielen näher.
Nur die Mehrgleisigkeit bringt oft auch die Irrwege mit sich.

LG Tigermaus:)
 
Zurück
Oben