M
Mara
Guest
thinkabelle schrieb:möchte dir nur zu punkt nr. 3 etwas schreiben:
du sagtest ja, der fragende GIBT seine frage und der antwortende NIMMT sie an.
aber der antwortende GIBT eine Antwort---> doch das annehmen bleibt aus.... ---> d.h. zum beispiel das arbeiten mit der deutung/ das NICHT-annehmen durch halsstarrigkeit wie bei herrn ittenrath...
weisst wie ich mein, spürst wie ich denke?
soll ich es ehrurcht nennen? eine gewisse art von gesunder ehrfurcht, ja...
liebste grüße auch an dein indigo-kind!
isabelle
ja ich sehe und spüre es ... und ich möchte mir erlauben, dir da ganz ehrlich drauf zu antworten ...
DAS ist arroganz erster güteklasse ... denn die botschaft ist ja nicht "ich helfe dir, wenn ich kann" sondern "ich sage dir, wie es ist. ich sage dir, was du zu tun hast ..." pöhse falle, das ...

du möchtest also, das man dir ehrfurcht entgegenbringt, ja ? warum ?
aber davon mal abgesehen: du kannst garnicht wissen, was der andere sich aus deiner antwort mitnimmt. und damit nimmst du dir selbst was entscheidendes ... deine eigene zufriedenheit ... vertrau einfach drauf. selbst wenn deine antwort vll. von dem der gefragt hat nicht angenommen wird, so ist sie für den nächsten, der es liest genau das wonach er gesucht hat ...
also schreib was das zeug hält und vertrau auf die große ordnung ... es ist immer für irgendetwas gut und dann lehne dich zurück und betrachte ehrfürchtig dein werk und sei stolz auf die gute arbeit, die du abgeliefert hast. wenn der andere sie nicht zu würdigen weiß, ist es doch schnuppe, du weißt, du hast alles gegeben und es ist guuuhhhuuut ...
verstehst du ?
hr ittenrath hat jede menge leuten spass gemacht und ich gebe zu, mein erster gedanke war derselbe, den du auch hattest. "leute - schickt doch keine energie in sowas" ... aber dann habe ich gelesen und gelesen und mir war der tiefere sinn klar ...
es war spass, es war freude, lachen, verbundenheit ...

supi ... weitermachen