"Es gibt keinen Gott außer dem Menschen." (A. Crowley)

  • Ersteller Ersteller mdelajo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde, er trifft es genau auf den Punkt.

Der Mensch "liebt", was er sieht. Nicht mehr und nicht weniger.

Da "Weisheiten" nicht statisch/persönlich sind, also zB. nicht Crowley gehören, erübrigt sich jeder Fanatismus.

(Oder anders gesagt: "Wir" haben lediglich erkannt, um was es geht. Wozu man da hinschaut und nicht dorthin. ;))

Ich finde das sagst Du und nicht Crowley. ;-)


CROWLEY ist einfach nur das hier: www.godmode-trader.de


(sag's mit Pathos :lachen: )
 
Werbung:
Gucks dir in Englisch an. ;)

Hab ich,


There is no god but man.

1. Man has the right to live by his own law—
to live in the way that he wills to do:
to work as he will:
to play as he will:
to rest as he will:
to die when and how he will.
2. Man has the right to eat what he will:
to drink what he will:
to dwell where he will:
to move as he will on the face of the earth.
3. Man has the right to think what he will:
to speak what he will:
to write what he will:
to draw, paint, carve, etch, mould, build as he will:
to dress as he will.
4. Man has the right to love as he will:—
"take your fill and will of love as ye will,
when, where, and with whom ye will." —AL. I. 51
5. Man has the right to kill those who would thwart these rights.


Empfinde ich nicht wie einen Geronimo,
sondern eher wie ein "Bestell es beim Universum" Dings.

Ich glaube nicht, dass er schon beim Nativen angekommen war,
sondern noch der jammernde Puritaner, der... ach Du kennst die Tarotkartenauslegungen.



Soweit ich gelesen habe, war sein Vater Braumeister und in einer Puritanersekte.

Und das ist, was bei mir bei dem Text angekommen ist.
 
Hab ich,


There is no god but man.

1. Man has the right to live by his own law—
to live in the way that he wills to do:
to work as he will:
to play as he will:
to rest as he will:
to die when and how he will.
2. Man has the right to eat what he will:
to drink what he will:
to dwell where he will:
to move as he will on the face of the earth.
3. Man has the right to think what he will:
to speak what he will:
to write what he will:
to draw, paint, carve, etch, mould, build as he will:
to dress as he will.
4. Man has the right to love as he will:—
"take your fill and will of love as ye will,
when, where, and with whom ye will." —AL. I. 51
5. Man has the right to kill those who would thwart these rights.


Empfinde ich nicht wie einen Geronimo,
sondern eher wie ein "Bestell es beim Universum" Dings.

Ich glaube nicht, dass er schon beim Nativen angekommen war,
sondern noch der jammernde Puritaner, der... ach Du kennst die Tarotkartenauslegungen.



Soweit ich gelesen habe, war sein Vater Braumeister und in einer Puritanersekte.

Und das ist, was bei mir bei dem Text angekommen ist.

Darum geht es nicht, und wenn er sabberte und kroch.

Der Satz ist ein Schlüssel. ;)
 
In meinem Thelema-Blog schreib ich einiges auch über Crowley, ich denke, daß er sich selbst und das, was er formulierte vermutlich - zumindest in späterer Zeit - weniger ernst und verbissen nahm, als viele seiner Anhänger und Nachahmer dies tun.






Bestimmte Begriffe oder Inhalte eröffnen sich mitunter erst, wenn die Fixierung auf eine "magische" Eröffnung losgelassen wird.

Somit macht es durchaus Sinn, weder aufs dies noch auf das fixiert zu sein. Ist überaus erhellend.

;)
Das "Problem" ist, dass die meisten Menschen Satanismus missverstehen und getrennt "behandeln". ;)
 
Darum geht es nicht, und wenn er sabberte und kroch.

Der Satz ist ein Schlüssel. ;)

Ich finde der Satz ist wie,
es gibt einen Freien Willen aber kein Gehirn.

Wenn Menschen Götzen anbeten sagen Sie in Wirklichkeit das:
Es gibt keinen Gott außer dem Menschen.

Geht, klar, aber die Zeit läuft trotzdem.
 
Werbung:
Zurück
Oben