"Es gibt keinen Gott außer dem Menschen." (A. Crowley)

  • Ersteller Ersteller mdelajo
  • Erstellt am Erstellt am
gott für sich macht keinen sinn
sondern nur im zusammenhang
dass sich der mensch ihm annähern kann
denn wo kein mensch #
da auch kein gott ,der erfahrbar wäre
also die beobachtung dieser kraft wahtever macht es sinnvoll
und so ist dieser satz wohl auch zu verstehen
ich versteh ihn so
wenn der mensch eins geworden ist mit diesem bewusstsein
dann ist er vollkommener mensch oder eben gott
die kabbalisten sagen
dass der mensch zunächst nur tier ist ...the great biest
bevor er zum gott wird durch das licht von ensoph
dann kann man ihn erst mensch nennen im eigentlichem sinne ud zugleich gott
 
Werbung:
morgenröte;3202969 schrieb:
Man könnte es auch so auslegen, dass Gott den Menschen erschaffen hat um sich selber zu inkarnieren.

Die Sache hat 2 Häcken:

1. warum sollte Gott Menschen erschaffen um sich zu inkarnieren?
2. warum sollte Gott inkarnieren, wo doch die Welt nur wegen dem Menschen erschaffen wurde, u. Gott Geist ist?
 
Da ist kein Unterschied Gott-Mensch. Das Individuum hat sich selbst erschaffen und formt sich oder wird geformt - je nach Perspektive.

Zeit und Raum entstehen zwangsweise bzw. folgerichtig mit dem Individuum.
 
morgenröte;3202976 schrieb:
Ich meinte um vom Geist zur Materie zu werden oder ein Teil von ihm.

Haken Nr. 3 :D;)

warum soll gott, der unvergänglich ist, vom Geist zur Materie werden, wo die Materie doch vergänglich ist?
:)
 
Werbung:
Da ist kein Unterschied Gott-Mensch. Das Individuum hat sich selbst erschaffen und formt sich oder wird geformt - je nach Perspektive.

Zeit und Raum entstehen zwangsweise bzw. folgerichtig mit dem Individuum.

Ah sehr gut. Und die Kinder erschaffen sich ja auch selbst... Aber mich dünkt, ich hab da im Biologie Unterricht was anderes gelernt... ;)
 
Zurück
Oben