Erst gemeinsame Sprache finden, dann ein Thema

Wissenschaft erhebt einen Wahrheitsanspruch. Im Grunde geht es jedoch nicht um Wahrheit. Wie sollte es auch. Denn der kleine Ausschnitt, den wir glauben wahr zu nehmen, ist nur der Blick durchs Schlüsselloch in die Welt.
In der Wissenschaft geht es darum, das, was man erkennt, auf der Grundlage von logischem Denken und Reproduzierbarkeit mit dem in Einklang zu bringen, was wir glauben, glauben wollen oder hoffen. Wissenschaft findet vor allem im Außen und am Objekt statt. Ein Prozess von Außen nach innen.

Spiritualität ist der Weg im Inneren. Sie ist vor allem Selbsterkenntnis und nur möglich, wenn Subjekt und Objekt identifiziert werden. Hier werden die inneren Prozesse hervorgehoben und zum Ausgangspunkt der Betrachtungen bestimmt. Im Zweiten Schritt erst findet die Korrelation mit dem Außen statt.

Eine gute richtige Wahrheit muß es vertragen, daß man sie auch umkehrt. Was wahr ist, davon muß das Gegenteil auch wahr sein können. Denn jede Wahrheit ist eine kurze Formel für den Blick in die Welt von einem bestimmten Pol aus, und es gibt keinen Pol ohne Gegenpol.
Herman Hesse

Was die Babylonische Sprachverwirrung und den damit einhergehen Krieg ausmacht, ist unsere Unvernunft; es ist die Selbstinszenierung des Egos, und die Verweigerung, den Dualismus als ein grundlegendes (göttliches) Prinzip anzuerkennen. Eben jene Selbstinszenierung der Psychose und ihre Selbstherrlichkeit.

Für die Erkenntnis gibt es keine endgültigen Ziele, sondern der Fortschritt der Erkenntnis ist nichts als eine Differenzierung der Fragestellung (im Individuum als auch in der Wissenschaft).
Hermann Hesse

Spannend die Gegenüberstellung von östlicher und westlicher Sicht auf die Welt!

Wenn ich aufmerksam schaue,
Seh` ich die Nazuna
An der Hecke blühen!
Basho

Blume in der geborstenen Mauer,
Ich pflücke dich aus den Mauerritzen,
Mitsamt den Wurzeln halte ich dich in meiner Hand,
Kleine Blume - doch wenn ich verstehen könnte,
Was du mitsamt den Wurzen und alles in allem bist,
Wüßte ich, was Gott und Mensch ist.
Tennyson
 
Werbung:
Wissenschaft erhebt einen Wahrheitsanspruch. Im Grunde geht es jedoch nicht um Wahrheit. Wie sollte es auch. Denn der kleine Ausschnitt, den wir glauben wahr zu nehmen, ist nur der Blick durchs Schlüsselloch in die Welt.

Tut das die Wissenschaft?
Oder beschreibt sie die Welt mit ihren Theorien bestmöglich, wobei
der aus den Theorien ableitbare Nutzen die Theorie selbst bestätigt?

Jeder seriöse Wissenschaftler weiss z.B., dass das gesamte Atom-
modell eine bestmögliche Beschreibung unserer Elemente darstellt,
die jedoch längst nicht Perfektion erreicht hat.
aber wer spricht da von Wahrheit?

Gruss Chemicus
 
Weil es jeden Bereich betrifft, dass manche Menschen ihre Sicht/ihr Wissen als das alleinig Wahre sehen.

deiner Meinung. :)

[edit]
man kann beim Begriff Wahrheit (und Wahrheitsbeanspruchung) rasch ins
philosophieren abgleiten. Ich sehe in der Wissenschaft insofern die
Wahrheit, dass sie ihr möglichstes tut, die Welt zu beschreiben und damit
in ihrem Gebiet definitiv am erfolgreichsten ist.

Gruss Chemicus
 
Drum würde ich mich ehr an Richtigkeit halten.

Richtig ist, was funktioniert. Was ein Funktionieren reproduzierbar bestätigt ist richtig und, ob Wahrheit oder nicht, richtiger, als wo eine Reproduzierbarkeit weniger gegeben ist.

Nicht nur ein Weg führt nach Rom ist sicher richtig, aber, nicht jeder Weg führt nach Rom.
 
deiner Meinung. :)

[edit]
man kann beim Begriff Wahrheit (und Wahrheitsbeanspruchung) rasch ins
philosophieren abgleiten. Ich sehe in der Wissenschaft insofern die
Wahrheit, dass sie ihr möglichstes tut, die Welt zu beschreiben und damit
in ihrem Gebiet definitiv am erfolgreichsten ist.

Gruss Chemicus
Ja, darüber könnte man lange philosophieren.

Folgendes kann ich nicht zu 100% wiedergeben - ist aus einem Vortrag von Dr. Klinghardt, aber sinngemäß:
Im Jahr 18irgendwas wurde sämtlichen Zahnärzten, die Amalgam verwendeten, die Aprobation entzogen. Diese Ärzte schlossen sich zusammen und gründeten die American Dentist Association (hoffe, der Name stimmt, jedenfalls die größte und einflussreichste Organisation in den Staaten). Heute gibt es wissenschaftliche Studien, dass Amalgam unschädlich sei. :lachen:
Die sind anerkannt und werden in den namhaftesten einschlägigen Medien publiziert.

Nebenbei blüht das traurige Geschäft mit dem Quecksilberausleiten aufgrund von Amalgamplomben.

Soviel zur Wissenschaft und den Studien.
 
Tut das die Wissenschaft?
Oder beschreibt sie die Welt mit ihren Theorien bestmöglich, wobei
der aus den Theorien ableitbare Nutzen die Theorie selbst bestätigt?

Jeder seriöse Wissenschaftler weiss z.B., dass das gesamte Atom-
modell eine bestmögliche Beschreibung unserer Elemente darstellt,
die jedoch längst nicht Perfektion erreicht hat.
aber wer spricht da von Wahrheit?

Gruss Chemicus


Mir ging es darum zwei Denkrichtungen aufzuzeigen.
Haben oder Sein.
Man kann sicherlich sowohl im Außen hängen bleiben, als auch im Innen, also entfremdet von sich selbst oder entfremdet von der Welt. Für uns Westler besteht da eher die Gefahr der materialistischen Verstrickung. Wir glauben und hoffen doch, daß die ganzen menschengemachten Probleme irgendwie gelöst werden könnten. Wir sitzen da und warten auf irgendeinen Weisen, der uns aus der Sch..ße hilft...

Ich denke, die Welt hat sich dermaßen beschleunigt, verkomliziert und segmentiert, daß es schwierig geworden ist, eine gemeinsame Sprache zu finden. Besonders dann, wenn man versucht, nicht einfach nur Meinung zu machen.
Die Medien und das WWW tun ihr übriges. Mir kommt das wie eine Ohnmacht vor.
Mal ehrlich. Was hält unsere Gesellschaft im Inneren noch zusammen. Fußball, Streß, Vereinzelung und die Angst vor Jobverlust mit anschließender Hartz IV-Schutzhaft.

Da muß mehr sein als Angst, Hoffnung und Aggression in einer der reichsten Gesellschaften dieser Welt, in der sich die Menschen nichts mehr zu sagen haben - sie nichts mehr verbindet.

Ich bin davon überzeugt, daß wir als Menschheit unsere Probleme weder mit Ideologien noch mit Dogmen lösen können.
Weder der "neue Mensch" im Kommunismus, der Technikgläubigkeit und Unterdrückung des Individuums war, noch der Kapitalismus, mit Ausbeutung und ewigem Wirtschaftswachstum, sind oder waren erfolgreich.
Wir sind die Spezies, die die Verantwortung für diesen Planeten trägt. Doch das was uns trägt, bewerten wir nach Euro und Profit, so auch die Menschen!

Für mich ist ein Missing Link die totale Entfremdung von sich selbst und von der Natur. Ein anderer ist der Tod, der uns doch alle verbindet. Ich halte diese beiden Punkte für mich als eine Grundlage, um eine neu Sprache entwickeln zu können. Ob auf philosophischer, spiritueller oder humanistischer Basis ist dabei zweitrangig.

Ob es gelingt...Nazuna?
 
Hallo zusammen,

die Sprache ist nicht das Wesentliche. Wenn ich beobachte was ihr schreibt, dann ist das Weltbild/Selbstbild (so würd ich es mal nennen) das Wesentliche.
Ich weiß nicht was ihr dazu sagen würdet?
Hinter meinem Weltbild/Selbstbild steht aber noch etwas, das ich noch nicht in klare Worte gießen kann.
Nochmal die Frage: könnt ihr mir folgen? Und was sagt ihr dazu?

Gruß
Andreas
 
Werbung:
Hallo zusammen,

die Sprache ist nicht das Wesentliche. Wenn ich beobachte was ihr schreibt, dann ist das Weltbild/Selbstbild (so würd ich es mal nennen) das Wesentliche.
Ich weiß nicht was ihr dazu sagen würdet?
Hinter meinem Weltbild/Selbstbild steht aber noch etwas, das ich noch nicht in klare Worte gießen kann.
Nochmal die Frage: könnt ihr mir folgen? Und was sagt ihr dazu?

Gruß
Andreas

Stimme ich dir zu. Man kann niemals ein Gefühl mit Worten so beschreiben, das der Jenige der die Worte liest exakt das gleiche Gefühl empfindet. Beispiel: Beschreib mal wie eine Rose duftet?
 
Zurück
Oben