Erst Finanzkrise - nun Griechenland, Portugal, Spanien - Time out?

Danke panta rhei.

Mir dreht es auch den Magen um, wenn immer von DEN Griechen gesprochen wird. Und gegen ein ganzes Volk gehetzt wird.
Ich war oft in Griechenland, und die Menschen dort, welche ich kennenlernen durfte können nicht noch sparsamer leben. Und ich bin mir sicher das ist das Gros.
Sie leben hauptsächlich von ihren Pflanzen hinterm Häuschen, welches wir bei uns nicht als solches bezeichnen würden. Sehr bescheiden, aber zufrieden. Mich wundert es nicht, wenn die jetzt auf die Barrikaden gehn.
Selten ist mir so ein freundliches Volk gegenüber Fremden begegnet. Eine Griechin teilte spontan ihr eigenes Mittagsmahl mit meiner Schwägerin, nur weil sie ihr eine gesegnete Mahlzeit wünschte. Direkt beschämend für unsereins.
Ein Grieche entschuldigte sich bei uns, weil er kein Omelett für uns zubereiten konnte, weil sein Huhn noch kein Ei gelegt hatte. Sie beneiden uns aber nur, weil es bei uns so oft regnet!

Mir fehlt die wirtschaftspolitische Übersicht, aber das "Fußvolk" kann es nicht sein, welches sich bereichert hat, aber dafür zahlen soll. Warten wir ab, wenn wir "drankommen" :(
 
Werbung:
eines ist klar: sobald die ersten gelder fließen, könnt ihr in realtime zuschauen wie eure papierschnipsel stetig an wert verlieren werden.... bis sie eher zum hintern abwischen taugen als zum bezahlen.

seltsam dabei ist dann doch, dass der Euro seit ein paar wochen stetig am steigen ist im Vergleich zu $ und Schweizer Franken :rolleyes:

vor einem Monat 1.40 sfr, jetzt schon bei 1.43 ;)
 
Korrektur: 1 € = 1,44 sFr.

scheinbar tut so ne kriese meiner Geldbörse ganz gut :rolleyes:
 
Korrektur: 1 € = 1,44 sFr.

scheinbar tut so ne kriese meiner Geldbörse ganz gut :rolleyes:

Vielleicht solltest Du nicht nur die Kurse untereinander vergleichen, sondern Dir jeweils deren Kaufkraft-Entwicklung anschauen. Und den Dollar halte ich für instabiler als den Euro, der wiederum immer instabiler wird.
 
Danke panta rhei.

Mir dreht es auch den Magen um, wenn immer von DEN Griechen gesprochen wird. Und gegen ein ganzes Volk gehetzt wird.
Ich war oft in Griechenland, und die Menschen dort, welche ich kennenlernen durfte können nicht noch sparsamer leben. Und ich bin mir sicher das ist das Gros.
Sie leben hauptsächlich von ihren Pflanzen hinterm Häuschen, welches wir bei uns nicht als solches bezeichnen würden. Sehr bescheiden, aber zufrieden. Mich wundert es nicht, wenn die jetzt auf die Barrikaden gehn.
Selten ist mir so ein freundliches Volk gegenüber Fremden begegnet. Eine Griechin teilte spontan ihr eigenes Mittagsmahl mit meiner Schwägerin, nur weil sie ihr eine gesegnete Mahlzeit wünschte. Direkt beschämend für unsereins.
Ein Grieche entschuldigte sich bei uns, weil er kein Omelett für uns zubereiten konnte, weil sein Huhn noch kein Ei gelegt hatte. Sie beneiden uns aber nur, weil es bei uns so oft regnet!

Mir fehlt die wirtschaftspolitische Übersicht, aber das "Fußvolk" kann es nicht sein, welches sich bereichert hat, aber dafür zahlen soll. Warten wir ab, wenn wir "drankommen" :(


Nein,

das Fußvolk ist es selten, aber die Frage ist doch erlaubt, wer soll die Suppe nun auslöffeln? Und wer sind die vielen, die gegen Sparmaßnahmen protestieren? Glaube nicht, daß sie sich über den Ernst der Lage bewusst sind.

Hast du mal ein paar Interviews gehört mit einigen Griechen? "Die EU muss helfen, die Deutschen müssen helfen, sie sind doch unsere Freunde, die immer gerne nach Griechenland in Urlaub fahren." Das sind Fakten, die da vorliegen, es sei denn diese Interviews wurden gefaked, insofern finde ich diesen Ausdruck "Hetze" immer ziemlich sinnentleert.

Wie gut es die Schweiz gemacht hat *schwärm.

Ich hätte, mit vermutlich 70 - 75 % der Deutschen, gegen den Euro gestimmt, wenn ich denn gefragt worden wäre. Das ist das wirklich Traurige in diesem Ländle.

"Der Euro muß stabil bleiben, wir müssen alles dafür tun!"

Tatsächlich?

Wieso wurden Wir denn nicht gefragt, ob wir ihn überhaupt haben möchten? Ich sehe in der Globalisierungsfalle einen echten Untergang.

:rolleyes:
 
nach orf-berichten:
"Nach Informationen der "Welt am Sonntag" forderten die Konzerne ThyssenKrupp und Krauss-Maffei-Wegmann von der deutschen Regierung, dass ein Teil der geplanten Hilfen für die griechische Regierung in ihre Kassen umgeleitet werden sollten. Damit sollten ausstehende Forderungen der deutschen Wirtschaft an die Regierung in Athen beglichen werden, schrieb die Zeitung. Diese Forderungen belaufen sich der Darstellung zufolge auf mehr als eine Milliarde Euro. ThyssenKrupp warte noch auf 320 Millionen Euro für die Lieferung von U-Booten. Beim Rüstungskonzern Krauss-Maffei-Wegmann seien 180 Millionen Euro offen."

:rolleyes:
 
Hallo,
habe gelesen, in Griechenland geht man mit 58 Jahren in Rente und für die Erhöhung des Rentenalters auf 60 Jahre geht man auf die Straße? Jetzt helfen wir dabei, dass es auch so bleibt und hier in Deutschland wird wohl noch das Rentenalter auf 70 Jahre erhöht , damit man die Hilfe für Griechenland auch finanzieren kann...oder aber als Rentner hier sucht man sich noch einen Nebenjob, damit man die paar Jährchen die man dann noch hat, auch nicht auf der faulen Haut liegt!!!
 
Hallo,
habe gelesen, in Griechenland geht man mit 58 Jahren in Rente und für die Erhöhung des Rentenalters auf 60 Jahre geht man auf die Straße? Jetzt helfen wir dabei, dass es auch so bleibt und hier in Deutschland wird wohl noch das Rentenalter auf 70 Jahre erhöht , damit man die Hilfe für Griechenland auch finanzieren kann...oder aber als Rentner hier sucht man sich noch einen Nebenjob, damit man die paar Jährchen die man dann noch hat, auch nicht auf der faulen Haut liegt!!!



Naja, also nicht ganz, aber .....


Die griechische Regierung hat am Dienstag erste Einzelheiten des geplanten Sparprogramms zur Überwindung der dramatischen Haushaltskrise vorgestellt. Sozialminister Andreas Loverdos kündigte eine Erhöhung des durchschnittlichen Rentenalters um 2 Jahre auf 63 Jahre an.

(ddp) Griechenland will gegen die enorme Staatsverschuldung vorgehen. Dafür soll ein rigoroser Sparkurs gefahren werden. Ausserdem sollen Gehälter eingefroren und Beihilfen gekürzt werden. Die Gewerkschaften protestieren am Mittwoch mit einem landesweiten Streik der 750'000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst gegen die Pläne.

Anzeige

«Die Situation ist dramatisch, und unsere Antwort ist klar», sagte Loverdos. «Wir ändern das soziale Sicherungssystem des Landes, um es lebendig zu halten und ihm eine Zukunft zu sichern.»


.nzz.ch/nachrichten/international/griechenland_will_rentenalter_anheben_und_gehaelter_einfrieren_1.4885034.html

aber von 61 auf 63 Jahre, immerhin!


Ich finde auch, daß das unzumutbar ist! Schließlich ist erwiesen, daß die anderen also z.B. die Deutschen eine rund 20 Jahre längere Lebenserwartung als die Griechen haben. Also da kann man doch wohl ein bißchen was erwarten, oder?

:D
:rolleyes:
 
GräfinKoks;2652178 schrieb:
Naja, also nicht ganz, aber .....





.nzz.ch/nachrichten/international/griechenland_will_rentenalter_anheben_und_gehaelter_einfrieren_1.4885034.html

aber von 61 auf 63 Jahre, immerhin!


Ich finde auch, daß das unzumutbar ist! Schließlich ist erwiesen, daß die anderen also z.B. die Deutschen eine rund 20 Jahre längere Lebenserwartung als die Griechen haben. Also da kann man doch wohl ein bißchen was erwarten, oder?

:D
:rolleyes:


Die Differenz in der Lebenserwartung liegt nur bei ungefähr 2 Jahren:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Life_Expectancy.png&filetimestamp=20080301021951

:)

crossfire
 
Werbung:
Zurück
Oben