erschreckend...

Genprodukte erst ab 2012 kennzeichnungspflichtig

Greenpeace besprüht Gen-Maisfeld vor Erntebeginn

Kennzeichnungspflicht von gentechnischen Lebensmitteln

Tierische Produkte nicht kennzeichnungspflichtig
USA will Kennzeichnungspflicht wieder abschaffen

Ökotest: Von 54 überprüften Produkten war ein Drittel gentechnisch verseucht

15 Produkte enthielten geringe GVO-Mengen (GVO = Gentechnisch Veränderte Organismen). Die gefundenen GVO-Anteile bewegen sich fast immer bei 0,1 Prozent oder darunter.

In Sportlernahrung und Schlankheitsdrinks hat das beauftragte Labor etwas höhere Gehalte nachgewiesen. Das liegt nach Auskunft von Experten daran, dass gentechnikfreies Sojaprotein - ein Hauptbestandteil dieser Produkte - immer schwerer zu beschaffen ist.

Die kanadischen Honige sind mit gentechnisch verändertem Rapspollen belastet. Genraps wächst in Kanada auf mehr als 60 Prozent der Anbauflächen. Kennzeichnungspflichtig ist ein solcher Honig nicht.

Richtig viel GVO steckt im Vogelfutter von Quiko. Der analysierte Anteil von 90 Prozent GVO-Soja lässt vermuten, dass sich der Hersteller bislang nicht um die Problematik gekümmert hat. Dementsprechend fehlt der vorgeschriebene Hinweis auf der Verpackung.
 
Werbung:
Rund 80 Prozent aller Genpflanzen, maßgeblich in den USA, in Kanada und Argentinien angebaut, wandern in die Futtermittel von Rindern, Schweinen und Hühnern. Eier , Milch und Fleisch müssen aber auch dann nicht gekennzeichnet werden, wenn die Tiere massiv mit Gen-Soja und Gen-Mais gefüttert wurden.

Damit fehlt dem verbraucher aber die wesentliche Information, wenn sie Gentechnik konsequent meiden wollen. Über den Einkauf von Schnitzel, Ei und Buttermilch wird so ungewollt der Anbau von Gen-Soja in den USA mitfinanziert.

Darum hier noch einmal der Hinweis auf die Molkereien die ihre Milch aus landwirtschaftlichen Betrieben beziehen, die auch den genmanipulierten Mais MON810 anbauen:

Müllermilch/Weihenstephan und Landliebe/Campino
 
Bei diesen Firmen unterstütz man möglicherweise den Anbau von Genpflanzen:

After Eight (Nestle)
Choco Crossies (Nestle)
Gubor (Stollwerk)
Kraft
Krüger
Lion (Nestle)
Milka (Kraft)
Mövenpick (Nestle)
Nestle
Pringles (Procter & Gamble)
Procter & Gamble
Rüberzahl Schokoladen
Schluckwerder
Schöller (Nestle)
Smarties (Nestle)
Stollwerk
Toblerone (Kraft)
Trumpf (Krüger)
 
Weißt.....in wenig Sarkasums am Rande:
So löst man das zu-lange-Leben der Bevölkerung auch, indem man die Lebenserwartung auf 50 Jahre absenkt. Denn wirklich bekommen tut es keinem Tier.

Gerade stehen muss dafür auch keiner.

Haften auch nicht - sprich die Verantwortung übernehmen.

Ich wette mit euch, wenn die Monsanto Vorstände samt ihren Familien nur ihr Zeug selber essen müssten, und zwar über Monate hinweg....käme es zu einem Aufstand....

Haftungsrelevant sind Entscheidungen der Regierung auch nicht....

So habe ich das auch gelesen Opti, und festgestellt, dass es unvermeidbar ist das Zeug aufzunehmen....

Ratlos :confused: :nono: :nono: :nono:
 
Da hilft nur eines, Indie, Öffentlichkeitsarbeit, immer und immer wieder, bis die Konzerne es zu spüren bekommen, dass solche Produkte unerwünscht sind.
 
ach ja...wegen der Strafen:

erst bei Milliarden pro Monat, oder 100 Millionen werden solche Firmen weich, siehe EU Streit mit Microsoft....

50.000 Tausend Euro ist echt lächerlich.

Und das ein Vorstand wissentlich mit Vorsatz ist auch illusorisch, ....und unsere sehr strenge Produzentenhaftung ist auch ein zahnloser Tiger...

Neulich in einem Prozess mit einem Novum - habe ich nur gmerkt, die haben die Hosen so gestrichen voll - oh man.....wer würde denn noch den Mut haben das auch durchzusetzen ???

Danke Opti für die Liste, wie immer die gleichen dabei *g*....
 
Übrigens, Indie, die Liste wird noch sehr viel länger werden. Aber damit sie nicht gleich wieder verloren geht, bringe ich sie hier noch einmal. Morgen wird die Liste fortgesetzt. Das Thema soll ja im Gespräch bleiben.

Milchprodukte

Müllermilch
Weihenstephan
Landliebe
Campino

Snacks, Süßwaren, Gebäck und Eis

After Eight (Nestle)
Choco Crossies (Nestle)
Gubor (Stollwerk)
Kraft
Krüger
Lion (Nestle)
Milka (Kraft)
Mövenpick (Nestle)
Nestle
Pringles (Procter & Gamble)
Procter & Gamble
Rüberzahl Schokoladen
Schluckwerder
Schöller (Nestle)
Smarties (Nestle)
Stollwerk
Toblerone (Kraft)
Trumpf (Krüger)
 
Kurze Frage, Opti, du sagst, unterstützen möglicherweise. Wie weit ist die Möglichkeit schon gediehen - und gibts da handfeste Informationen?
 
Werbung:
Zurück
Oben