Danke für Deine Rückmeldung und für die Idee mit Schafgarbe. Werde ich ausprobieren.
Beifuß Tee hab ich schon im Repertoire

Gemischt mit Damiana, Johanniskraut und Passionsblume. War ein Vorschlag von ChatGPT. Trinke ihn seit etwa 5 Tagen, hab jedoch noch keine Wirkung gespürt.
Und auf die Idee mit Räucherstäbchen selber machen, bin ich noch nicht gekommen. Hört sich jedoch kompliziert an.
Hallo
@phate, Dir auch Danke für Deine Rückmeldung.
Das klingt, als hättest Du ein industriell gefertiges Produkt gekauft für den Tee.
Ich würde dafür nur selbstgesammelte Kräuter verwenden,
von mir selbst bzw einer vertrauenswürdigen Person,
die sich damit auskennt.
Sonst weisst Du doch gar nicht, welche Wegstrecken, Aufenthaltsorte, Behandlungsweise etc. diese Kräuter alles schon erahren haben - und soviel ich weiss, wachsen Damiana und Passionsblume auch nicht grad in den Regionen, wo sich Beifuss, Schafgarbe und Johanniskraut gerne ansiedeln.
Von der Schafgarbe weiss ich beispielsweisse, dass sie keinesfalls mit Metall in Verbindung kommen darf. Das habe ich mal irgendwo gelesen, kann es Dir wissenschaftlich nicht erklären, aber die Erfahrung hat mich gelehrt, einen Beutel mit getrockneten Schafgarben über den Sommer nicht an einen Heizkörper zu hängen. Seitdem weiss ich, dass das stimmt.
Eine alternative, wenn Du keine selbstgesammelten Kräuter da hast, ist einen jeweils puren Tee in der Apotheke oder im Reformhaus zu kaufen - aber keinesfalls mit exotischen Pflanzen mischen. Wozu auch? Beifuss und Schafgarbe, wie auch Johanniskraut sind doch an sich schon starke Pflanzen.
Und hey, jetzt ist die beste Sammelzeit im Jahr für diese Aromapflanzen.