Eine Frau bewirbt sich um das Amt des Bischofs von Lyon

Mellnik

Sehr aktives Mitglied
Registriert
22. August 2017
Beiträge
12.126
Eine Frau bewirbt sich um das Amt des Bischofs von Lyon
Das finde ich eine gute Idee!

Es klingt ein bisschen wie die in Deutschland aktive kirchliche Frauenprotestbewegung Maria 2.0, aber auf Französisch. Auch im Nachbarland lautet die Frage: Warum sollen Frauen warten, bis sie von der Kirche aufgefordert werden, sich auf Leitungspositionen zu bewerben? Die 73-jährige Theologin Anne Soupa macht nun Nägel mit Köpfen. Am Montag reichte sie ihre Bewerbung für die Leitung des Erzbistums Lyon beim Nuntius in Paris ein. Sie schickte dem Vatikanbotschafter ein Glaubensbekenntnis, ein Reformprogramm, ihren Lebenslauf - und flankierte das Ganze mit einer Pressemitteilung

https://www.katholisch.de/artikel/2...t-sich-als-nachfolgerin-von-kardinal-barbarin
 
Werbung:
Nun bin ich mal gespannt auf die unterschiedlichen Reaktionen auf diese gute und originelle Idee! :)
 
Theologin bewirbt sich um Nachfolge von Kardinal Philippe Barbarin
Warum wollen Sie Bischöfin von Lyon werden, Madame Soupa?

Hier ein Interview:

Frage: Warum glauben Sie, die Richtige für die Nachfolge von Kardinal Philippe Barbarin in Lyon zu sein?

IAntwort: Ich bin nicht perfekt für Lyon - und auch nicht für eine andere Sache in meinem Leben. Das Erzbistum Lyon steht sinnbildlich für eine fehlgeschlagene Verwaltung. Dort herrschte Chaos; vier Bischöfe haben es nicht geschafft, Ordnung zu schaffen, besonders mit Blick auf die Missbrauchsfälle. Sie haben das Problem der Pädokriminalität nicht gesehen. Lyon ist das Ergebnis einer Verwaltungsstruktur, die nicht mehr in diese Zeit passt.

Frage: Was wollen Sie mit ihrer Bewerbung erreichen?

Antwort: Ich erwarte, dass die Kirche sich der Missstände bewusst wird. Die Frauen sind die großen Verlierer der Kirche heutzutage. Die Situation der Frauen in der Kirche ist skandalös. Ich will, dass auch die Frauen sich bewusst werden und fragen: warum nicht ich? Warum kann ich nicht Bischöfin werden?

Mehr dazu: https://www.kirche-und-leben.de/artikel/warum-wollen-sie-bischoefin-von-lyon-werden-madame-soupa
 
Hier kann man unterschreiben:

Campaign in support of Anne Soupa's approach candidate to become the Archbishop of Lyon

« In a church in France or elsewhere, long ago or less, we were baptized. Years later, each one of us has a different relationship to the Church: practising or not, invested in a parish or not, with a living faith or at odds with it. Of the one billion baptized who make up the Catholic Church in the world, half are women. Today we support, criticize or are indifferent to the action of the Church, and we are sensitive to Anne Soupa's candidacy as Archbishop of Lyon. Her long-standing commitment and her work are well known and we appreciate her words on the place and role of women, her guts and her frankness. We support her approach. »

https://www.pourannesoupa.fr/english.php
 
Frau Bischof von Lyon?
Das ist schwer!

Wie in jeder anderen paralysierten Glaubensgemeinschaft die lange genug existiert,
so finden wir auch im Katholizismus festgefahrene Mechanismen.
Die mit der Wirklichkeit gar nichts oder nur sehr wenig zu tun haben.
Natürliche Funktionen, wie der Schutz des Lebens,
oder kraftvolle Machtbestrebungen, die haben es hier gar nicht leicht.
Also vorsorglich geplante sehr alte Programme mit jahrelanger Erprobung.

Nichts gegen Maria von Nazareth, sie hatte so oder so ein kompliziertes Leben.
Ein katholischer Versuch ist es nun sie als ideales Frauenbild darzustellen.
Das mündet nicht zuletzt sie als Ansprechperson für religiöse Fürbitten zu verwenden.

Anderseits, keinem medial veranlagten Menschen würde es heute in den Sinn kommen,
wenn Albert Einstein (14. März 1879 – 18. April 1955) auf jemandes Anruf nicht reagiert,
oder die SMS an Leonardo da Vinci (15. April 1452 – 2. Mai 1519) nicht beantwortet werden,
sich dann in einem zweiten Versuch eben an die jeweilige ehemalige Mutter zu wenden …



Auf die Frau im Verborgenen, Judith,
die frühzeitig verstorbene Gattin des Nazaräners,

als weibliches Symbol in der katholischen Kirche,
will ich vorerst gar nicht näher eingehen.

Aber das Gegenteil zur Frau Bischof könnte sein:

„Kardinal Schönborn sucht bei Kardinal König um Vaterschaftskarenz an.“


… und ein :weihnacht

-
 
Sie wäre dann sogar Erz-Bischöfin!
Meinen Segen hat sie!


Vielleicht wäre es besser so ein Vorhaben auf eine breite weibliche Basis zu stellen.

Etwa so: nach zahlreichen Priesterinnen, einigen Bischöfinnen, jetzt sogar eine …


Aber dafür sind die Vorzeichen in der Organisation jedoch total verschoben.


… und ein :)

-
 
Werbung:
Zurück
Oben