Zu dem Thema habe ich noch ein paar andere Betrachtungen vorbereitet.
Die müssen noch warten.
Eine lustige Antwort auf die Texte von Lightdreamer habe ich mir auch überlegt.
Aber jetzt überschlagen sich die Ereignisse.
Ich kann ein typisches Beispiel aus meiner Praxis präsentieren das eigentlich in die Gruppe Wahrsagen gehören sollte, aber wegen der langgestreckten und überdimensionalen Funktion des Objektes gerne versehendlich in die Prophetie eingereiht wird.
Vielleicht ist es nur der Übergang vom Wahrsagen zur Prophetie,
das Bindeglied zwischen beiden, wenn Du so willst.
Am 9. September 2007 habe ich in diesem Forum unter dem Thema wie lange gibt es noch einen papst? unter anderen # 94 geschrieben.
Dieser Teil davon dürfte recht interessant sein:
was nun die reihenfolge der päste und ihren weiteren bestand betrifft,
dazu habe ich schon gesagt,
aus gewöhnlich gut informierter quelle ist mir nicht unbekannt,
dass sich papst benedikt XVI. einer 12jährigen amtszeit erfreuen kann.
die mit 2004 begonnen hat und daher 2016 enden wird.
dabei kommt es nach sechs jahren, also im jahre 2010 zu einer wesentlichen veränderung.
das kann ein krankheitsfall sein, der sich bis zum lebensende fortsetzt,
oder auch eine stilrichtung in der kirchenführung,
die sich auf die eigenen vergangenen werte stützen kann.
aber auch die verbindung dieser beiden möglichgkeiten ist durchaus denkbar,
oft sind veränderungen in der eigenen lebensführung der anlass dazu,
noch geschwind das eine oder andere zu erledigen.
auf jeden fall wird es etwas sein, was kein papst zuvor noch gemacht oder in die wege geleitet hat.
Nun werden die Einen sagen, Ratzinger hat das nur gemacht, damit ich im Recht bin mit meiner Prognose,
und die anderen werden behaupten er hat das nur getan, damit ich nicht Recht habe.
Übrigens bin ich in meiner Beschreibung ein wenig abgeglitten in den Jahreszahlen,
denn mit dem Beginn im April ist aus 2005 das Jahr 2004 geworden, und so fort
Aber wie sagte mein Lieblingsfeind, der Paulus, so schön:
Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark.
Darum bin ich bemüht solche Ereignisse der visionären Art gerne als Kommunikation zu bezeichnen. Die nicht allein auf eine gleichartige Kommunikation zwischen Gleichen beruht, also von Mensch zu Mensch allein. Sondern hier spricht man doch eher von einer zeitübergreifenden externen Transformation der Information.
Meistens wird man damit im Regen stehen gelassen.
Damit das hier nicht der Fall sein soll möchte ich ergänzend erwähnen,
es soll auch externe Reizungen in lebenden Menschen geben, die auf andere Personen als Reizung in deren Körper übertragen werden.
Sind wir doch ehrlich, das hat uns gerade noch gefehlt nicht wahr?
und ein
