bodhi-
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. Juli 2023
- Beiträge
- 7.049
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja - da ist doch die Ironie deutlich erkennbarJetzt geht das wieder los.
Texte kopieren um aufzuzeigen wie du was verstanden hattest und wie vekert dann nach deiner Ansicht Antworten kommen.
Also deine Wurmflunkergeschichten sind noch lustiger.
Weil das Etikett drinnen klebt. Dein Hype um die Geige und Hersteller sind komplett übertrieben, finde ich, zumal alles schon längst geklärt wurde.Da widerspricht auch keiner. Die Frage ist allerdings schon, warum man auf die Frage, wer die Geige gebaut hat, den Stradivari Zettel postet, ohne Faksimile Hinweis, wenn man da schon wusste, dass es nicht Stradivari war, sondern ein Bayrischer Geigenbauer. Der ja offensichtlich ein Meister seines Faches war. Mal abgesehen von der offensichtlichen Begründung, ist das dem echten Meister schon respektlos gegenüber..
egal...
Wünsche ich dir ebenfalls.Aber egal - schönen Sonntag dir!
Ja, bei der Flunkerwurmgeschichte, auf jeden Fall. Die fand ich auch super.Naja - da ist doch die Ironie deutlich erkennbar-
und ich finde das witzig!
Ja, es ist eine Meistervioline. Das steht auch noch weiter und zwar unterm Wort facsimile. Sie sei ca. € 4.000 wert. Zumindest bot mir ein Berufsgeiger, von der Staatsoper von Dresden so viel an und der hier im Faden weiter oben erwähnte Geigenbauer meinten, dass dies etwas zu niedrig sei.Aber ein sehr schönes Instrument - war sicher sehr teuer!
Die meisten Instrumente kosten schon " von der Stange" Schweinegeld - wenn sie wirklich gute Qualität sind!
Der große meisterhafte Unbekannte, dessen Namen nicht genannt werden darf bzw. von dir nicht genannt werden kann. Vielleicht will er auch einfach nicht von dir genannt werden.Von einem Geigenbauer der mir den Stimmstock ausjustierte. Ein Meistergeigenbauer und Kenner im Bereich Geschichte und Geigen.
Ich weiß - gestern mit einem Akkordeonspieler geplaudert -Ja, es ist eine Meistervioline. Das steht auch noch weiter und zwar unterm Wort facsimile. Sie sei ca. € 4.000 wert. Zumindest bot mir ein Berufsgeiger, von der Staatsoper von Dresden so viel an und der hier im Faden weiter oben erwähnter Geigenbauer meinten, dass dies etwas zu niedrig sei.
Für Meistergeigen ist das noch ein durchschnittlicher wert und nach oben geht es weit weit hinauf.
Ja, je nachdem wie sie erhalten ist. Aber das kommt hin.Aber eine echte Stradivari schätze ich schon locker im 6 stelligem Bereich, wenn überhaupt... (mag jetzt nicht googlen), so etwas besitzt nicht ein Jeder..