Eigene Geschichten, eigene Gedichte, eigene Musik und eigene Bilder

⬆️⬅️➡️Post Jetzt geht das wieder los. :lachen:Texte kopieren um aufzuzeigen wie du was verstanden hattest und wie verkehrt dann nach deiner Ansicht Antworten kommen.

Also deine Wurmflunkergeschichten sind noch lustiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
⬆️ Jetzt geht das wieder los. :lachen:Texte kopieren um aufzuzeigen wie du was verstanden hattest und wie vekert dann nach deiner Ansicht Antworten kommen.

Also deine Wurmflunkergeschichten sind noch lustiger.
Naja - da ist doch die Ironie deutlich erkennbar🙄 -
und ich finde das witzig!
Aber egal - schönen Sonntag dir!
 
Da widerspricht auch keiner. Die Frage ist allerdings schon, warum man auf die Frage, wer die Geige gebaut hat, den Stradivari Zettel postet, ohne Faksimile Hinweis, wenn man da schon wusste, dass es nicht Stradivari war, sondern ein Bayrischer Geigenbauer. Der ja offensichtlich ein Meister seines Faches war. Mal abgesehen von der offensichtlichen Begründung, ist das dem echten Meister schon respektlos gegenüber..

🤷‍♂️ egal...
Weil das Etikett drinnen klebt. Dein Hype um die Geige und Hersteller sind komplett übertrieben, finde ich, zumal alles schon längst geklärt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein sehr schönes Instrument - war sicher sehr teuer!👍
Die meisten Instrumente kosten schon " von der Stange" Schweinegeld - wenn sie wirklich gute Qualität sind!
Ja, es ist eine Meistervioline. Das steht auch noch weiter und zwar unterm Wort facsimile. Sie sei ca. € 4.000 wert. Zumindest bot mir ein Berufsgeiger, von der Staatsoper von Dresden so viel an und der hier im Faden weiter oben erwähnte Geigenbauer meinten, dass dies etwas zu niedrig sei.

Für Meistergeigen ist das noch ein durchschnittlicher wert und nach oben geht es weit weit hinauf.
 
Von einem Geigenbauer der mir den Stimmstock ausjustierte. Ein Meistergeigenbauer und Kenner im Bereich Geschichte und Geigen.
Der große meisterhafte Unbekannte, dessen Namen nicht genannt werden darf bzw. von dir nicht genannt werden kann. Vielleicht will er auch einfach nicht von dir genannt werden. 😂
 
Ja, es ist eine Meistervioline. Das steht auch noch weiter und zwar unterm Wort facsimile. Sie sei ca. € 4.000 wert. Zumindest bot mir ein Berufsgeiger, von der Staatsoper von Dresden so viel an und der hier im Faden weiter oben erwähnter Geigenbauer meinten, dass dies etwas zu niedrig sei.

Für Meistergeigen ist das noch ein durchschnittlicher wert und nach oben geht es weit weit hinauf.
Ich weiß - gestern mit einem Akkordeonspieler geplaudert -
eine durchschnittlich gutes neues Akkordeon oder gar eine steirische Ziehharmonika kriegst auch nicht unter €4000.-
Auch die Blechinstrumente - schauen zwar nach gar nicht soviel aus, aber auch im 4stelligen Bereich - von einem Konzertflügel wollen wir gar nicht reden!
Ukulele ist ja recht billig - meine ein bisschen über 100 Euro - und um ein paar Hunderter kriegt man schon was richtig ordentliches!
Aber eine echte Stradivari schätze ich schon locker im 6 stelligem Bereich, wenn überhaupt... (mag jetzt nicht googlen), so etwas besitzt nicht ein Jeder 😉...
 
Werbung:
Zurück
Oben