bodhi-
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. Juli 2023
- Beiträge
- 7.049
Unbekannt. Bekannt ist nur, dass sie vor etwa 90 Jahren in Bayern hergestellt sei.Von wem denn nun?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unbekannt. Bekannt ist nur, dass sie vor etwa 90 Jahren in Bayern hergestellt sei.Von wem denn nun?
Wodurch?Unbekannt. Bekannt ist nur, dass sie in Bayern hergestellt sei.
Von einem Geigenbauer der mir den Stimmstock ausjustierte. Ein Meistergeigenbauer und Kenner im Bereich Geschichte und Geigen.Wodurch?
Nö. Wieso ärgerlich? Es ging nicht anders. Bzw. ich habe es nicht besser hinbekommen. Also von fünf Fotoversuchen habe ich das Beste herausgesucht. Ich musste ja Innen beläuchten, in einer Hand die Geige halten und mit der anderen das iPhone und dann noch das Fotografieren auslösen.Schon ärgerlich, dass ausgerechnet der Teil nicht auf das Foto gepasst hat.
Stradivarius 1719 hat einfach zu viel Platz weggenommen.
Da widerspricht auch keiner. Die Frage ist allerdings schon, warum man auf die Frage, wer die Geige gebaut hat, den Stradivari Zettel postet, ohne Faksimile Hinweis, wenn man da schon wusste, dass es nicht Stradivari war, sondern ein Bayrischer Geigenbauer. Der ja offensichtlich ein Meister seines Faches war. Mal abgesehen von der offensichtlichen Begründung, ist das dem echten Meister schon respektlos gegenüber..Aber ein sehr schönes Instrument - war sicher sehr teuer!
Die meisten Instrumente kosten schon " von der Stange" Schweinegeld - wenn sie wirklich gute Qualität sind!
Du faselst wieder nur rum, finde ich. Aber egal.Da widerspricht auch keiner. Die Frage ist allerdings schon, warum man auf die Frage, wer die Geige gebaut hat, den Stradivari Zettel postet, ohne Faksimile Hinweis, wenn man da schon wusste, dass es nicht Stradivari war, sondern ein Bayrischer Geigenbauer. Der ja offensichtlich ein Meister seines Faches war. Mal abgesehen von der offensichtlichen Begründung, ist das dem echten Meister schon respektlos gegenüber..
egal...
Die Frage war, wer die Geige gebaut hat und nicht was auf dem Zettel steht.Nö. Wieso ärgerlich? Es ging nicht anders. Bzw. ich habe es nicht besser hinbekommen. Also von fünf Fotoversuchen habe ich das Beste herausgesucht. Ich musste ja Innen beläuchten, in einer Hand die Geige halten und mit der anderen das iPhone und dann noch das Fotografieren auslösen.
So sehe ich das auch und ich lehne das auch ab!Da widerspricht auch keiner. Die Frage ist allerdings schon, warum man auf die Frage, wer die Geige gebaut hat, den Stradivari Zettel postet, ohne Faksimile Hinweis, wenn man da schon wusste, dass es nicht Stradivari war, sondern ein Bayrischer Geigenbauer. Der ja offensichtlich ein Meister seines Faches war. Mal abgesehen von der offensichtlichen Begründung, ist das dem echten Meister schon respektlos gegenüber..
egal...