Ehe

Ja - gemeint habe ich damit eine kirchliche Trauung ohne Standesamt, sie ist möglich -
allerdings ohne Rechtsansprüche -
ich kenne das von einigen Altvorderen, welche das wegen persönlicher Rente gemacht haben.
Josefsehe bedeutet ja nur eine "keusche Ehe",
das war eigentlich nur der Spitzname bei uns! 😉
Ja, ich kenne den Begriff auch, dachte aber, das seien auch standesamtlich getraut en Ehen.....
 
Werbung:
Für Ahnungslose reicht Deine Antwort aber nicht. Der genaue Inhalt braucht auch eine Beschreibung.

Meine Antwort war an den Threaderöffner gerichtet. Der ist nicht mehr da.
Warum du das jetzt hier ausgräbst weiß ich nicht.
Du scheinst ja nicht ahnungslos zu sein, da du ja weiter oben schon selbst einen Unterschied festgestelltr hast.
 
Ich werde jetzt nicht Staat und Religion für dich differenzieren. Wenn du da keinen Unterschied machst ist das o.k. für mich.


DU sagtest, dass für DICH nur eine christliche Ehe richtig wäre. Was beinhaltet solch eine Ehe für DICH, dass Du das so schreibst. Nur das möchte ich wissen und nicht die Differenzierung zwischen Staat und Religion. Das kann doch nicht so schwer sein. Du hast seit meiner ersten Frage an Dich so viele nichtssagende Zeilen geschrieben, was Dir offenbar nicht zu mühsam war. In der Zeit hättest Du ganz einfach auch Deine Definition oder Meinung dazu schreiben können. Spart unglaublich viel Zeit!:D (y)
 
DU sagtest, dass für DICH nur eine christliche Ehe richtig wäre.
Das glaube ich nicht.
Du hast seit meiner ersten Frage an Dich so viele nichtssagende Zeilen geschrieben, was Dir offenbar nicht zu mühsam war. In der Zeit hättest Du ganz einfach auch Deine Definition oder Meinung dazu schreiben können. Spart unglaublich viel Zeit
Du hattest ursprünglich eine Aussage von mir verneint und dann aber inhaltlich zugestimmt. In einer staatlichen Ehe sind Besitzverhältnisse gesetzl. geregelt und staatliche Ehe kann einer christlichen voran gehen.
Daher ist mir dein Anliegen nicht klar.
 
Werbung:
Zurück
Oben