Ehe

Du möchtest es gerne kirchlich geregelt sehen, kannst Du gerne machen, steht Dir völlig frei! Scheinbar meinst Du, dass eine Ehe dann „wahrer“ ist?!? Glücklicherweise kann jeder frei wählen und muss sich nicht der Kirche oder anderen religiösen Institutionen unterordnen oder vorschreiben lassen, was richtig/wahr ist und was nicht.

Auch in einer christlichen Ehe wird über materielle Besitztümer entschieden!;)
OT - ist eh wurscht - der User ist weg..


Schlimmstenfalls kann der staatlich geschiedene,
kirchlich verheiratete Ehepartner sogar auf " bis der Tod uns scheidet" pochen, möglicherweise sogar mit Epheser 5:22 im Gepäck.......
Im Kontext eines " unchristlichen Lebenswandel"
richtig pervers!
 
Werbung:
Es gibt sicher Leute, die sie führen, egal, wie sie das nennen.....
Ja - gemeint habe ich damit eine kirchliche Trauung ohne Standesamt, sie ist möglich -
allerdings ohne Rechtsansprüche -
ich kenne das von einigen Altvorderen, welche das wegen persönlicher Rente gemacht haben.
Josefsehe bedeutet ja nur eine "keusche Ehe",
das war eigentlich nur der Spitzname bei uns! 😉
 
Also sind die Besitzverhältnisse doch in staatlicher Ehe geregelt.
Verstehst du nicht, was du schreibst ?


Besitzverhältnisse sind in jeder Ehe geregelt, auch in der christlichen.

Wenn man staatlich heiratet, tut man das nicht, weil man die Besitzverhältnisse regeln möchte, sondern weil man eine dauerhafte Verbindung mit dem Menschen, den man liebt, eingehen möchte (es gibt mit Sicherheit Ausnahmen!;) ).

Was ist nun Dein Problem? Nur in der Kirche vor einem Priester ist es möglich, die wahre Ehe zu schließen?
 
Besitzverhältnisse sind in jeder Ehe geregelt, auch in der christlichen.
Ich hatte nicht gesagt, dass in christlichen Ehen Besitzverhältnisse nicht geregelt wären. Ich sagte, in der staatlichen Ehe sind die Besitzverhältnisse staatlich, gesetzlich geregelt. Und eine christliche Ehe sei etwas an deres als eine staatliche.
Was ist nun Dein Problem?

Ich habe gar keins. Du scheinst eines zu haben.
 
Werbung:
Ich hatte nicht gesagt, dass in christlichen Ehen Besitzverhältnisse nicht geregelt wären. Ich sagte, in der staatlichen Ehe sind die Besitzverhältnisse staatlich, gesetzlich geregelt. Und eine christliche Ehe sei etwas an deres als eine staatliche.


Ich habe gar keins. Du scheinst eines zu haben.


Und inwiefern ist eine christliche Ehe etwas anderes als eine staatliche?
 
Zurück
Oben