Ego und Selbstliebe Literatur Tipps gesucht

Hilfesuchender

Mitglied
Registriert
7. November 2005
Beiträge
128
Hallo,

ich möchte mich mehr mit dem oben genannten Thema beschäftigen und wollte euch nach wirklich guter Literatur zu dem Thema fragen.

Es dankt
Hilfesuchender
 
Werbung:
Hallo lieber hilfesuchender!
ich würde dir bücher von "ella kensington" ans herz legen-zb der buchtitel "mary" (schau mal bei amazon) hat mir sehr geholfen viele dinge aus einem anderen blickwinkel zu sehen- ich habe es vor 3 jahren gelesen und sehe noch immer viele probleme "mit den augen von mary" und es geht mir sehr gut dabei.
ansonsten soll luise hay sehr gut sein.

vielleicht konnte ich dir ja ein bisschen helfen!
mit lieben grüßen mara
 
morgan scott peck - der wunderbare weg (im original "the road less travelled") ist aber eher ein generelles buch, aber ich fand es wirklich toll!
ansonsten "coach dich selbst sonst coacht dich keiner". autor weiß ich leider nciht emhr. aber ich fand das auch recht gut!
 
Schau einfach mal in Ruhe die Liste durch.
Zu den meisten Büchern gibt es recht ausführliche Rezensionen von Lesern, die sagen vielleicht mehr aus, als nur die Bemerkung "habe das Buch .... gelesen", "mich hat der Titel ..... weiter gebracht", oder "lies mal ....".

R.
 
Hallo @Hilfesuchender,

ich möchte Dir alles von Eckhart Tolle ans Herz legen,
hier zwei Auszüge aus "Jetzt! Die Kraft der Gegenwart.":

"Das Ego glaubt, in deinem Widerstand liege deine Stärke,
doch in Wahrheit schneidet der Widerstand dich vom Sein, vom
einzigen Ort wahrer Stärke ab. Widerstand ist eine Maske aus
vorgegebener Stärke, hinter der sich Schwäche und Angst
verbergen. Was dem Ego als Schwäche erscheint, ist in
Wahrheit dein Sein in seiner Reinheit, Unschuld und Macht.
Was ihm als Kraft erscheint, ist nichts als Schwäche. Das Ego
lebt also in ständigem Widerstand und imitiert irgendwelche
Rollen, um deine "Schwäche" zu verdecken, die in Wirklichkeit
deine Macht ist.

Ohne Hingabe ist jeder menschliche Austausch voll mit
unbewussten Rollenspielen. In der Hingabe brauchst du deine
Ego-Abwehr und die falschen Masken nicht mehr. Du wirst sehr
einfach, sehr echt. "Das ist aber gefährlich," sagt das Ego, "du
wirst verletzt werden. Du wirst verwundbar werden." Das Ego
weiß natürlich nicht, dass du nur durch den Verzicht auf deinen
Widerstand, nur durch dein "Verwundbarwerden" deine wahre
und essentielle Unverwundbarkeit entdecken kannst."

....

"Die Annahme von Leiden ist eine Reise in den Tod. Tiefem
Schmerz zu begegnen, ihn zuzulassen, ihm deine
Aufmerksamkeit zu geben bedeutet, dem Tod bewusst zu
begegnen. Wenn du diesen Tod gestorben bist, dann erkennst
du, dass es keinen Tod gibt - und es gibt nichts, wovor du Angst
haben musst. Nur das Ego stirbt. Stelle dir einen Sonnenstrahl
vor, der vergessen hat, dass er ein untrennbarer Teil der Sonne
ist, und irrtümlich glaubt, er müsse für sein Überleben kämpfen
und statt der Sonne eine neue Identität erschaffen, an der er sich
dann festklammert. Wäre der Tod dieser Täuschung nicht
unglaublich befreiend?
Willst du einen leichten Tod? Würdest du lieber ohne
Schmerz, ohne Qual sterben? Dann lass die Vergangenheit in
jedem Moment sterben und das schwere zeitgebundene Selbst,
mit dem du dich verwechselt hast, im Licht deiner
Gegenwärtigkeit verschwinden."
 
Werbung:
Zurück
Oben