Drogenranking

Die Wissenschaftler sagen, es gäbe keinen Grund, Alkohol und Tabak nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fallen zu lassen. Was mich persönlich ein wenig erstaunt ist, dass man den Tabak erst an neunter Stelle platziert, wo er doch so viele Tote Konsumenten zur Folge hat.
Müsste man ihn in der Rangliste nicht höher einstufen?

...es ist so, daß man heroin (platz1) jahrelang konsumieren kann, ohne körperliche schäden davon zu tragen.
...., alkohol ist ein "zellgift", ... und eigentlich viel "gesundheitsschädlicher" als heroin, ebenso der industrielle tabak.

...ich frag da aber noch mal nach. kenn da jemanden in ner suchtklinik.



... .drogen/mensch/bewußtsein ist ja ein richtig interessantes thema:
hab mal wieder bißchen gesucht...,
(es lohnt sich schon fast irgendwie diese vielen threads unter "schwerpunkt" zusammenzubringen)



Höhere Medialität durch Drogen?
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=61549&highlight=drogen

Astralaustritt und Drogen
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=63379&highlight=drogen

Astralreise und Alkohol
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=63378&highlight=drogen

Bier und Yoga
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=25906&highlight=rausch

Heroin !!
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=64392&highlight=drogen

TOURS: Heroin, Astrologie + Wechselspiele der körpereigenen Drogen
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=65124&highlight=drogen

Magie und Drogen!
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=74248&highlight=drogen

Zur Schließung des Ayahuasca threads in Esoterik kritisch
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=73785&highlight=drogen

es gibt wenig hilfe bei drogensüchtige
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=73533&highlight=drogen

Drogen und Meditation?
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=12762&highlight=bewu%DFtseins+erweiternde+drogen

Umfrage: Definition Droge?
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=12937&highlight=cannabis

warum eine Legalisierung der Drogen Sinnvoll ist
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=58549&highlight=cannabis

Dokumentation-Cannabis
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=57441&highlight=cannabis

Mariuana/Haschisch?
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=673&highlight=cannabis

Esoterik und Drogen
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=22716&highlight=cannabis

Drogenkonsum
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=22732&highlight=cannabis

Vorsicht beim Kiffen !!!
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=22267&highlight=cannabis

Psychedelische Mittel
www.esoterikforum.at/forum/showthread.php?t=12711&highlight=cannabis
 
Werbung:
Ich denke, man muß das Verhältnis sehen....den prozentualen Anteil der Todesopfer z.B: ich denke, prozentual liegt der Anteil derer, die Heroin nehmen und daran bzw. den Bgleiterscheinungen, zugrunde gehen, weit höher als der Anteil an Rauchern. Will sagen: es rauchen deutlich mehr Leute als Heroin zu konsumieren. Klar, das also mehr daran sterben. Wenn man aber ausrechnet, wie hoch der Prozentsatz der Toten durch Heroin ist, wird diese Zahl deutlich höher sein...genauso verhält es sich mit Alkohol.
Beim Alkohol ist zum Beispiel ja auch zu berücksichtigen, wieviel wie oft konsumiert wird. Ich wette, die Zahl derer, die ab und an mal einen zwitschern ist deutlich höher als die Zahl derer, die nur ab und an mal nen Schuß setzen...das ist nämlich vermutlich eher die Ausnahme....

Wenn man sagt, dass die Anzahl der Drogentoten, prozentual gesehen, wesentlich höher ist, als die Anzahl derjenigen, die Alkohol und Tabak konsumieren, dann verharmlost man den Tabak und den Alkohol. Wenn jährlich 40.000 Menschen am Akohol sterben und 140.000 an den Folgen des Tabakgenussen, dann bringt das gesellschaftlich gesehen wesentlich größere Unkosten mit sich als wenn europaweit 7.000 Menschen an den Folgen des Drogenkonsums sterben.

Ich glaube, man darf ruhig davon ausgehen, dass alle, die an den Folgen des Tabak- und Alkoholkonsums erkrankt sind, einen langen Leidensweg hinter sich haben, der mit hohen Gesundheitskosten verbunden ist, den die Allgemeinheit zu tragen hat. Ausserdem sollte man einmal bedenken, welches Unheil der Alkohol für viele Menschen im privaten Bereich mit sich bringt. Man denke nur an die gewalttätigen und randalierenden Fussballfans, an die vielen alkoholisierten Menschen, die aggressiv werden und anderen Menschen Gewalt antun. Wenn man dies alles bedenkt, dann wird eigentlich deutlich, dass man viel stärker gegen Alkohol und Tabak vorgehen müsste.
 
...es ist so, daß man heroin (platz1) jahrelang konsumieren kann, ohne körperliche schäden davon zu tragen.

Das ist doch vollkommen unrealistisch. Du brauchst dir doch nur einmal die Drogenszene anzusehen. Woher soll denn der reine Stoff kommen und welcher Junkie hat das Geld ihn zu bezahlen? Die Junkies leben normalerweise in bitterster Armut, haben oftmals nicht einmal das Geld, sich einen Platz zum Schlafen zu leisten und schlafen auf der Straße. Und durch ihr ungeregeltes Leben tragen sie eine Menge körperlicher und seelischer Schäden davon.
 
Wenn man sagt, dass die Anzahl der Drogentoten, prozentual gesehen, wesentlich höher ist, als die Anzahl derjenigen, die Alkohol und Tabak konsumieren, dann verharmlost man den Tabak und den Alkohol. Wenn jährlich 40.000 Menschen am Akohol sterben und 140.000 an den Folgen des Tabakgenussen, dann bringt das gesellschaftlich gesehen wesentlich größere Unkosten mit sich als wenn europaweit 7.000 Menschen an den Folgen des Drogenkonsums sterben.
Wenn Heroin erlaubt wäre und gesellschaftlich höher angesehen wäre (wie z.B. Tabak und Alkohol), dann gäbe es weitaus mehr Herointote als die 180.000, die der Alkohol und Tabak ZUSAMMEN auf dem Gewissen haben.

Ich kann durchaus ab und zu mal ein Bier trinken, ohne deswegen süchtig zu werden - das weiss ich, weil ich auch mehrere Monate ohne Alkohol auskomme. Doch Heroin macht (soweit ich weiss) relativ schnell süchtig.

Menschen, die nun von Tabak und/oder Alkohol abhängig sind, wissen normalerweise um die Gefahren - gibt ja genügend Aufklärung. In der Regel handelt es sich um erwachsene Menschen, die sich auch selbständig Hilfe suchen können, wenn sie merken, dass sie diese Hilfe brauchen (zugegeben - bei Alkoholikern dauert das manchmal etwas länger). Ich bin weder für ein Tabak- noch für ein Alkoholverbot. Achja - Rauchen tu ich auch. Im Jahr sind das ca. 1-3 Zigaretten. Das ist natürlich irre gefährlich. Es hilft sogar der Volksgesundheit, weil ich sonst evtl. in den entsprechenden Situationen Amok laufen würde.

Opti,
Wir sind erwachsene Menschen, die uns aussuchen dürfen, was wir zu uns nehmen.

LG
Ahorn
 
Wenn Heroin erlaubt wäre und gesellschaftlich höher angesehen wäre (wie z.B. Tabak und Alkohol), dann gäbe es weitaus mehr Herointote als die 180.000, die der Alkohol und Tabak ZUSAMMEN auf dem Gewissen haben.

Ich kann durchaus ab und zu mal ein Bier trinken, ohne deswegen süchtig zu werden - das weiss ich, weil ich auch mehrere Monate ohne Alkohol auskomme. Doch Heroin macht (soweit ich weiss) relativ schnell süchtig.

Menschen, die nun von Tabak und/oder Alkohol abhängig sind, wissen normalerweise um die Gefahren - gibt ja genügend Aufklärung. In der Regel handelt es sich um erwachsene Menschen, die sich auch selbständig Hilfe suchen können, wenn sie merken, dass sie diese Hilfe brauchen (zugegeben - bei Alkoholikern dauert das manchmal etwas länger). Ich bin weder für ein Tabak- noch für ein Alkoholverbot. Achja - Rauchen tu ich auch. Im Jahr sind das ca. 1-3 Zigaretten. Das ist natürlich irre gefährlich. Es hilft sogar der Volksgesundheit, weil ich sonst evtl. in den entsprechenden Situationen Amok laufen würde.

Opti,
Wir sind erwachsene Menschen, die uns aussuchen dürfen, was wir zu uns nehmen.

LG
Ahorn

Es gibt aber Mittel, auf den Alkohol- und Tabakkonsum einzuwirken. Vielleicht sollte man einfach einmal anfangen, sämtlich Werbung für Alkohol und Tabak zu verbieten, die ohnehin nur den Alkohol- und Tabakkonsum verherrlichen, so dass besonders junge Menschen sich davon angesprochen fühlen und glauben, es wäre cool, zu rauchen und Alkohol zu trinken. Vielleicht sollte man auch einmal darüber nachdenken, den Alkoholkonsum erst ab 21 Jahren zu erlauben, wie dies in den USA der Fall ist. Ich glaube, es gibt eine ganze Menge Mittel, staatlicherseits, auf den Tabak- und Alkoholkonsum Einfluss zu nehmen. Vielleicht sollten sich auch die Krankenkassen noch stärker an der Vorbeugung und Aufklärung beteiligen. Ich glaube, man könnte eine Menge gegen den Tabak- und Alkoholkonsum unternehmen. Im Moment scheint dieses Bewusstsein noch nicht so recht vorhanden zu sein, weil man bisher sowohl den Alkohol- und Tabakkonsum verharmlost hat.
 
Das ist doch vollkommen unrealistisch. Du brauchst dir doch nur einmal die Drogenszene anzusehen. Woher soll denn der reine Stoff kommen und welcher Junkie hat das Geld ihn zu bezahlen? Die Junkies leben normalerweise in bitterster Armut, haben oftmals nicht einmal das Geld, sich einen Platz zum Schlafen zu leisten und schlafen auf der Straße. Und durch ihr ungeregeltes Leben tragen sie eine Menge körperlicher und seelischer Schäden davon.

Hi Opti

die Heroinsüchtigen die du auf der Strasse siehst, dass ist der kleinste Teil der Junkies.... ein sehr grosser Teil der Heroinsüchtigen sitzt in Chefetagen, sind Ärzte, Autohänder usw... und die kommen ans Sauberen Stoff und haben genügend Geld für... die gehen einmal im Jahr an irgend ein Flughafen und Tauschen dort einen Koffer aus - der eine ist mit Geld gefüllt, der andere mit einem Kilo Heroin, genügend für ein Jahr, Sauber, unverschnitten und billiger als auf der Strasse... Das ist die Mehrheit der Heroinsüchten.

lG

FIST
 
Es gibt aber Mittel, auf den Alkohol- und Tabakkonsum einzuwirken. Vielleicht sollte man einfach einmal anfangen, sämtlich Werbung für Alkohol und Tabak zu verbieten, die ohnehin nur den Alkohol- und Tabakkonsum verherrlichen, so dass besonders junge Menschen sich davon angesprochen fühlen und glauben, es wäre cool, zu rauchen und Alkohol zu trinken. Vielleicht sollte man auch einmal darüber nachdenken, den Alkoholkonsum erst ab 21 Jahren zu erlauben, wie dies in den USA der Fall ist. Ich glaube, es gibt eine ganze Menge Mittel, staatlicherseits, auf den Tabak- und Alkoholkonsum Einfluss zu nehmen. Vielleicht sollten sich auch die Krankenkassen noch stärker an der Vorbeugung und Aufklärung beteiligen. Ich glaube, man könnte eine Menge gegen den Tabak- und Alkoholkonsum unternehmen. Im Moment scheint dieses Bewusstsein noch nicht so recht vorhanden zu sein, weil man bisher sowohl den Alkohol- und Tabakkonsum verharmlost hat.

Da es heute schon Siebenjährige gibt, die rauchen, wird eine Erhöhung der Altersgrenze wohl auch nichts bringen. Soweit ich weiss, ist rauchen mit Sieben auch heute schon verboten...
 
..gibt doch da in der schweiz diesen tollen verlag www.nachtschatten.ch
----------------
....Der Fachverlag für Drogenaufklärung.


... nicht alle menschen können ohne rausch leben...., es gibt angeblich ein natürliches bedürfnis ..., und wenn da nun einer sitz und den ganzen tag atem übungen macht ..., dann ist das nix anderes...als sich zu berauschen.
.... stoffungebunden...., aber wir menschen stehen eben auf unterschiedlichen "entwicklungstufen" ...., ...oder nicht?

...und wie so oft kann man nicht alle menschen und bedürfnisse über einen kam scheren.

...ich denke das rausch/extase (egal mit welcher technik/substanz) ein mittel zur (inneren) evolution ist.... oder eben devolution
...was unserer westlichen kultur im allgemeinen fehlt ist ein "umgang" mit extase/rausch.

..wir haben keine kultur mehr was den drogengebrauch angeht.
...selbst der tabak- und alkohol-gebrauch ist in den wenigsten fällen als kulurell positiv zu bewerten...., ist eher mißbrauch.
 
Hi Opti

die Heroinsüchtigen die du auf der Strasse siehst, dass ist der kleinste Teil der Junkies.... ein sehr grosser Teil der Heroinsüchtigen sitzt in Chefetagen, sind Ärzte, Autohänder usw... und die kommen ans Sauberen Stoff und haben genügend Geld für... die gehen einmal im Jahr an irgend ein Flughafen und Tauschen dort einen Koffer aus - der eine ist mit Geld gefüllt, der andere mit einem Kilo Heroin, genügend für ein Jahr, Sauber, unverschnitten und billiger als auf der Strasse... Das ist die Mehrheit der Heroinsüchten.

lG FIST

Es ist doch Unsinn, zu meinen, die große Mehrheit der Heroinsüchtigen sitzt in den Chefetagen und die Minderheit seien die Junkies auf der Strasse.
 
Werbung:
..wir haben keine kultur mehr was den drogengebrauch angeht.

Genau das ist der springende Punkt. Weil in unserer Gesellschaft die Kultur der Ekstase nicht mehr vorhanden ist, sucht man sie in allen möglichen Drogen oder in der "Droge" Sex. Was wäre also erforderlich? Eine Hinwendung zu spirituellen Praktiken, die die Ekstase wieder in unser Leben bringt. Aber zu einer wirklich ernstzunehmenden spirituellen Praxis sind die meisten Menschen unserer Zeit nicht bereit. Dazu fehlt ihnen der Mut und das Bewusstsein. Und deshalb werden sich die Menschen auch weiterhin in ihre pseudo-spirituellen (esoterischen) Praktiken, in die Religionen und in alle möglichen Drogen flüchten. Zukünftig wahrscheinlich noch mehr als bisher. Aber es ist die Aufgabe der Gesellschaft, dafür vernünftige Rahmenbedingen zu schaffen. Und ich bin mir sicher, dass dies auch geschieht, auch wenn sich heute noch etliche dagegen sträuben. Allein die Kostenlawine im Gesundheitswesen und auch die neueren Erkenntnisse in der Beurteilung der Drogen werden dafür sorgen, dass sich neue Richtlinien im Umgang mit den legalen bzw. illegalen Drogen durchsetzen.
 
Zurück
Oben