Direktheit-Diplomatie oder einfach den Mund halten?

Vertrauen...mir ist es schon passiert, dass ich kräftig enttäuscht wurde (weil mich z.B. ein Mensch, dem ich das nie "zugetraut" hätte, ziemlich belogen hatte) - aber wenn ich drüber nachdenke, dann komme ich drauf, dass man nur ent-täuscht werden kann, wenn man sich vorher ge-täuscht hatte.

Vielleicht waren da Dinge, ich ich absolut nicht sehen wollte. Ich neige wahrscheinlich dazu, das Gegenüber auf ein Stockerl zu stellen und dort wegzuschauen, wo es not-wendig wäre.

Ja, und wenn Du das Gegenüber bist, das auf einem Stockerl steht und sich dort gar nicht so wohl fühlt, weil Du eben auch "nur" ein Mensch bist, dann würdest Du mich auch anlügen - weil Du meinst, Du müsstest diese Rolle weiterspielen...

Es gibt immer zwei Seiten.

Liebe Grüße
Reinfried

liebe reinfried,

da hst du recht. eine sehr gute bekannte von mir weiß, wie wichtig für mich vertrauen ist. sie weiß auch, dass ich probleme habe meinen mitmenschen zu vertrauen!ich neige häufig dazu zu sagen....aber behälst es für dich und das bleibt unter uns, ok? diese person lügt dann meistens wenn ich sie bezgl dem ...das bleibt unter uns.... ertappt habe. dann will sie mich wahrscheinlich nicht enttäuschen? hm, ist alles nicht so einfach mit den zwischenmenschlichen beziehungen!

alles liebe
 
Werbung:
Wie oben gesagt, die lügende Person wird sich herauswinden. Wenn er schon in der ersten Situation die Lüge in die Welt gesetzt hat, warum sollte er dann diese aufgeben und die Wahrheit sagen. Die Leute die lügen, sind mit sich selbst nicht im Reinen und müssten sich dann ihren eigenen Schatten stellen und ihnen ins Gesicht schauen - glaube nicht, dass das jemand macht

Ich habe es persönlich schon anders erlebt. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, ein Gespräch zu führen, ohne den "Täter" in die Ecke zu drängen.

Geht sicher nicht immer, es kommt wahrscheinlich, wie bereits erwähnt, auch auf die Situation und den Menschen bzw. die Beziehung zwischen ihm und mir und auf den Stellenwert der Geschichte drauf an.

Liebe Grüße
Reinfried
 
liebe reinfried,

da hst du recht. eine sehr gute bekannte von mir weiß, wie wichtig für mich vertrauen ist. sie weiß auch, dass ich probleme habe meinen mitmenschen zu vertrauen!ich neige häufig dazu zu sagen....aber behälst es für dich und das bleibt unter uns, ok? diese person lügt dann meistens wenn ich sie bezgl dem ...das bleibt unter uns.... ertappt habe. dann will sie mich wahrscheinlich nicht enttäuschen? hm, ist alles nicht so einfach mit den zwischenmenschlichen beziehungen!

alles liebe

Jetzt musste ich schmunzeln. Bei uns im Büro gabs mal den Spruch:

"Wenn Du ein Gerücht möglichst schnell verbreiten möchtest, dann sag vorher, dass es "unter uns" bleiben sollte..."

Vielleicht ist es besser, zu dieser Meinung, die "unter Euch" bleiben sollte, zu stehen, auch in der Öffentlichkeit - dann gäbe es dieses Problem nicht...Du würdest Dich nicht abhängig machen vom "Schweigen" des anderen....

Liebe Grüße
Reinfried
 
früher hab ich alles gesagt. bumm, batsch, raus! hatte somit auch viel streß ( vorallem emotionalen) in meinem umfeld. seit ich aber eher den mund halte, schmunzle, mich vielleicht auch mal innerlich aufrge und auch unterordne, läuft mein leben nach anßen ruhiger ab. alle sind zufrieden und ich hab meine ruh:nudelwalkoder auch nicht:nudelwalk

Naja, aber bist du auch zufrieden? Die Frage ist viel wichtiger

Ich war früher auch so, dass ich Dinge meistens direkt angesprochen habe. Dann habe ich alles geschluckt und alles mit mir machen lassen und keine Grenzen gezogen, u.a. auch, weil ich Angst hatte vor Ablehnung vor diesem Menschen. Aber damit ging es mir nicht besser, habe alles in mich reingefressen und gegrübelt und gegrübelt...

Aber so frisst man alles in sich hinein, lässt alles mit sich machen, verliert sich selbst.... Jetzt spreche ich es auch wieder direkt an, wenn ich weiss bzw. wenn ich an dem zweifel, was man mir glaubhaft machen möchte...

Vielleicht sollen beide Betreffenden daraus lernen. Der eine soll lernen, den Mund aufzumachen und der andere soll lernen aufrichtig zu sein... :foto:
 
Jetzt musste ich schmunzeln. Bei uns im Büro gabs mal den Spruch:

"Wenn Du ein Gerücht möglichst schnell verbreiten möchtest, dann sag vorher, dass es "unter uns" bleiben sollte..."

Vielleicht ist es besser, zu dieser Meinung, die "unter Euch" bleiben sollte, zu stehen, auch in der Öffentlichkeit - dann gäbe es dieses Problem nicht...Du würdest Dich nicht abhängig machen vom "Schweigen" des anderen....

Liebe Grüße
Reinfried

nee, nee...das war jetzt eher auf der freundschaftlichen ebene, auf das fühlen und empfinden hin bezogen und sowas hat in der öffntlichkeit nix zu suchen. im geschäftlichen bereich hab ich da keine probleme mit. gott sei dank:)
 
Naja, aber bist du auch zufrieden? Die Frage ist viel wichtiger

Ich war früher auch so, dass ich Dinge meistens direkt angesprochen habe. Dann habe ich alles geschluckt und alles mit mir machen lassen und keine Grenzen gezogen, u.a. auch, weil ich Angst hatte vor Ablehnung vor diesem Menschen. Aber damit ging es mir nicht besser, habe alles in mich reingefressen und gegrübelt und gegrübelt...

Aber so frisst man alles in sich hinein, lässt alles mit sich machen, verliert sich selbst.... Jetzt spreche ich es auch wieder direkt an, wenn ich weiss bzw. wenn ich an dem zweifel, was man mir glaubhaft machen möchte...

Vielleicht sollen beide Betreffenden daraus lernen. Der eine soll lernen, den Mund aufzumachen und der andere soll lernen aufrichtig zu sein...

:foto:

genau so ist es. so geht es mir auch. man lernt halt wirklich nie aus!
 
Menschen lügen doch die ganze Zeit, meistens lügen sie sich selbst an. Irgendwo hab ich mal gehört, daß das Dasein sich für den archaischen Menschen nur dadurch ertragen ließ, daß er sich die Realität etwas angenehmer zurecht bastelte. Vielleicht ist das auch eine der Grundlagen dafür, daß Menschen gerne lügen, übertreiben oder whatever.

direktheit- ihm sagen warum er jetzt lügt u was das soll?
diplomatie- nett, verschönert, um den heißen brei herum durchblicken lassen, dass man ihn evtl ertappt hat.
mund halten-so tun, als sei es so etc.

Naja, am "vernünftigsten" ist wohl die Diplomatie. Kommt halt auch auf die Lüge an. Mund halten ist so ne Sache...ich kanns dauerhaft eh nicht :) . Und Direktheit...bei Wiederholungstätern eh und bei Leuten die ich für Pappkameraden halte sowieso.

ciao, :blume: Delphinium
 
ich habe seit längerem ein problem mit meinen empfindungen guten freunden gegenüber!
es gab noch keinen menschen in meinem näheren bekanntenkreis, den ich nicht bei einer lüge bzw. schwindlerei ertappt hab. was macht ihr in solchen situationen?

Gute Freunde lügen sich nicht an.
Überprüfe die Freundschaften!
 
Werbung:
Zurück
Oben