Digitale Währung - Bitcoins

Das ist mir klar. Nur weshalb ueberhaupt erst, wenn Heute fuer heute?:D:D

Beispiel: Angenommen Du hast einen Freund im Ausland, sagen wir Afrika. Er bittet Dich ihm Geld zu überweisen und Du sagst "Klar... mache ich!". Dann kannst Du das auf dem herkömmlichen Weg machen. Aber das dauert lange und unterwegs wird einiges an Gebühren abgezogen. Da sprechen wir teilweise von um die 10% oder sogar höher.

Du kannst aber eben auch auf einer Börse Bitcoins kaufen und ihm die schicken. Auch da gibt es Gebühren, aber sie sind niedriger. Die Börse nimmt Dir z.B. 0,5% und die Transaktion kannst Du mit einer Gebühr beschleunigen, so dass Dein Freund etwa 10 Minuten später seine BTC hat. Musst Du aber nicht.

Das macht natürlich nur Sinn wenn Dein Freund ebenfalls Zugang zu einer Börse hat oder mit BTC das bezahlen kann was er bezahlen möchte. Auswanderer, die ihre Familien mittels Bitcoin unterstützen, machen das zum Beispiel.

Kreditkartenfirmen ist das ein solcher Dorn im Auge, das irgendeine Firma (Mastercard oder so) schon Lobbyisten losgeschickt hat um politisch Gegenwind zu machen.
 
Werbung:
Das ist mir klar. Nur weshalb ueberhaupt erst, wenn Heute fuer heute?:D:D

Denk an die Kosten, die dir beim Wechsel über die Bank entstehen.
"Wenn Sie sich im Internet über den Geldwechsel informieren, werden Sie meist zwei Geldwechsel Kurse finden. Dies sind zum einen der Ankaufskurs und zum anderen der Verkaufskurs. Sie werden dabei feststellen, dass der Geldwechsel Kurs für den Verkauf von Sorten meist höher ist als für den Geldwechsel Kurs beim Ankauf von Fremdwährungen. Die Differenz dieser beiden Geldwechsel Kurse sind die Gebühren beim Geldwechsel, die Sie als Kunde zu tragen haben. Daneben fallen mitunter aber weitere Gebühren für den Geldwechsel an, die dann pauschal in Rechnung gestellt werden. "

Wenn ich als Verkäufer im Onlineshop über Zahlungsgates mehr abdrücken muss, berücksichtige ich das beim Verkaufspreis. Die Einsparung kann ich aber auch an dich als Kunde weitergeben. Davon mal abgesehen, gehts um das Thema Schnelligkeit. Die Bitcoints habe ich als Unternehmen ruckzuck und kann dementsprechend schneller Ware versenden. Zahlungen weltweit ohne Umrechnung sind möglich. ;-)

Heute für heute ist der Anfang bis genügend Unternehmen aufgebaut sind und sich die Schwankungen eingepegelt haben.
 
Beispiel: Angenommen Du hast einen Freund im Ausland, sagen wir Afrika. Er bittet Dich ihm Geld zu überweisen und Du sagst "Klar... mache ich!". Dann kannst Du das auf dem herkömmlichen Weg machen. Aber das dauert lange und unterwegs wird einiges an Gebühren abgezogen. Da sprechen wir teilweise von um die 10% oder sogar höher.

Du kannst aber eben auch auf einer Börse Bitcoins kaufen und ihm die schicken. Auch da gibt es Gebühren, aber sie sind niedriger. Die Börse nimmt Dir z.B. 0,5% und die Transaktion kannst Du mit einer Gebühr beschleunigen, so dass Dein Freund etwa 10 Minuten später seine BTC hat. Musst Du aber nicht.

Das macht natürlich nur Sinn wenn Dein Freund ebenfalls Zugang zu einer Börse hat oder mit BTC das bezahlen kann was er bezahlen möchte. Auswanderer, die ihre Familien mittels Bitcoin unterstützen, machen das zum Beispiel.

Kreditkartenfirmen ist das ein solcher Dorn im Auge, das irgendeine Firma (Mastercard oder so) schon Lobbyisten losgeschickt hat um politisch Gegenwind zu machen.

Haha, schön formuliert. Das werde ich alles sammeln und später in einem FAQ veröffentlichen.
 
Ich weiss, wie die Templer begonnen haben. Und Bitcoin ist nix anderes. Nur: Wird erstens die Anonymitaet wie bei den Templern mit Bitcoins nie erreicht werden und zweitens es nur dann Sinn machen, wenn die Moeglichkeiten auf einen persoenlich zutreffen.

Ich selbst wollte mit Bitcoin nur etwas kaufen, dass ich mit Euro nicht kaufen "kann".
 
Nein... Bitcoin ist auch in China nicht illegal. Aber: Sie haben Banken verboten Transaktionen abzuwickeln die damit zu tun haben. Heißt: Banken dürfen weder Geld für eine Börse verwalten noch dürfen sie Geld zu einer Börse transferieren. Es gibt Schlupflöcher, denn nach wie vor ist der chinesische Markt einer der größten für Cryptowährungen. Aber China ist im Vergleich sehr restriktiv.

Der Witz dabei ist: Vor einem Jahr wurde Bitcoin im chinesischen Staatsfernsehen fast schon beworben. Es gab gute und auch lange Sendungen darüber. Baidu (sowas wie das chinesische Google) akzeptierte dann auf einmal Bitcoin in einem Teilbereich worauf der Kurs richtig fliegen lernte. Zwischen Oktober und Anfang Dezember ging er von etwa 100 Euro auf über 800 Euro. Und dann griff der Staat ein... immer wieder und immer deutlicher, und das hat den Kurs insgesamt deutlich fallen lassen. Momentan ist er wieder auf etwa 300 Euro. Wobei nicht nur China dafür verantwortlich ist... es gab mehrere schlechte Nachrichten, allerdings auch viele gute - etwa die vielen Unternehmen die anfangen Bitcoin zu akzeptieren.

Die USA wiederum gehen einen anderen Weg. Sie wollen Bitcoin legalisieren, aber sie überwachen alles. Es wird immer schwerer anonym Bitcoins zu kaufen oder zu verkaufen ohne sich strafbar zu machen.

Das führt im schlimmsten Fall zu zwei Dingen.
Neue Währungen *g*
oder Bitcointoasen und andere Empfangsgeräte.
Beispielsweise ein Wechselautomat ;-)
Da arbeitet die Schweiz bereits daran. hahaha
 
Ich weiss, wie die Templer begonnen haben. Und Bitcoin ist nix anderes. Nur: Wird erstens die Anonymitaet wie bei den Templern mit Bitcoins nie erreicht werden und zweitens es nur dann Sinn machen, wenn die Moeglichkeiten auf einen persoenlich zutreffen.

Ich selbst wollte mit Bitcoin nur etwas kaufen, dass ich mit Euro nicht kaufen "kann".

Was meinst Du bitte mit Templern?

Was Anonymität betrifft: Es gibt Mechanismen zur Anonymisierung. Da wird eine Menge ausprobiert. Eine Variante ist z.B. das sogenannte Mixing. Dann geht eine Transaktion nicht direkt von mir zu Dir, sondern über mehrere Stellen die den Betrag in kleine Stücke aufteilen und viele male durch die Gegend schicken bevor er bei Dir landet. Komplett anonym ist das allerdings nicht.

Es gibt noch ausgefeiltere Anonymisierungsverfahren die aber v.a. von anderen Cryptowährungen entwickelt werden. Eine davon nennt Sich "Bitcoin-Dark". Eine andere Cloak, wieder eine andere Neos etc. Gibt viele die das versuchen und es gibt deutliche Fortschritte. Es ist eine Art Wettlauf wer das beste Anonymisierungsverfahren entwickelt weil der Markt dafür groß ist.

Und... dann kannst Du damit auch Dinge kaufen die Du mit "echtem Geld" kaum bekommst. Da sprechen wir aber vom Darknet und zum großen Teil Illegalität.
 
Ich weiss, wie die Templer begonnen haben. Und Bitcoin ist nix anderes. Nur: Wird erstens die Anonymitaet wie bei den Templern mit Bitcoins nie erreicht werden und zweitens es nur dann Sinn machen, wenn die Moeglichkeiten auf einen persoenlich zutreffen.

Ich selbst wollte mit Bitcoin nur etwas kaufen, dass ich mit Euro nicht kaufen "kann".

Gibt der Sache Zeit. Außerdem, wie soll ein Staat soetwas unterwandern?
Wenn es sein muss biete ich später in einem Shop QR-Codes an und abgesicherte Portmonaies auf Steueroa äh Bitcoinoasen. Nicht jeder Staat wird das verbieten. Solange alles rechtmäßig versteuert wird, sehe ich sowieso keine Nachteile für die Staaten. Da herrscht eine ganz andere Angst. *g*
 
Das führt im schlimmsten Fall zu zwei Dingen.
Neue Währungen *g*
oder Bitcointoasen und andere Empfangsgeräte.
Beispielsweise ein Wechselautomat ;-)
Da arbeitet die Schweiz bereits daran. hahaha

Bitcointoasen? Was ist das?


Ansonsten: Es gibt für Bitcoin eigentlich schon fast alles wie für staatliche Währungen. Bitcoin-Automaten gibts schon viele. Bitcoin-Apps für Smartphones ebenfalls. "Bitcoin-Banken", die versprechen das sie Dein Guthaben sicherer verwalten als Du es selbst könntest auch. Sicherheit ist eines der wichtigsten Themen...

Nette Geschichte: Vor kurzem (1-2 Monaten) wurde einem Early-Adopter (also jemand der sehr früh eingestiegen ist und sehr viele BTC hält) um die 500 BTC und eine große Menge einer anderen Crypto-Währung (NXT) von einem Hacker gestohlen. Seine Reaktion war, das er den Diebstahl publik machte und ein Kopfgeld aussetzte... halbe Million ungefähr in Dollar wenn ich mich richtig erinnere.

Der Hacker meldete sich daraufhin bei ihm und gab ihm die Hälfte zurück unter der Bedingung das Kopfgeld müsse zurückgezogen werden. :D
 
Was meinst Du bitte mit Templern?

Du hast einen Bruder, der in Afrika lebt und der braucht Geld. Wie bekommt er es, damit er es auch sicher bekommt? Du gehst in ein Kloster, gibst das Geld ab, bekommst ein Schreiben. Dieses Schreiben versteckst du in einem Brief oder einem anderen Praesent. Und schickst es deinem Bruder. Der Bruder kann dann mit dem Schreiben in ein Kloster der Templer in afrika gehen, das schreiben vorlegen und bekommt das Geld "zinslos" ausgehaendigt.

Schliesslich haben die Templer das Bankwesen modernisiert eingefuehrt.......

Oder wenn du Schiss hast, unterwegs beklaut zu werden, gibst du das Geld im hiesigen Kloster ab, trittst deine Reise an, und legst den Schein im anderen Staat vor und nimmst das Geld in Empfang.

Eine alte Form des Bitcoinverfahrens. Ein Schreibschein ist leichter am Mann zu verstecken als viele Muenzen....
 
Werbung:
Zurück
Oben