Digitale Nomaden

  • Ersteller Ersteller LynnCarme
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich erinnere mich an diese Zeiten auch noch als Kind (meine Mutter bekommt heute noch fünfstöckige Torten hin u.ä. - sie sie war eigentlich Buchhalterin) - es ist ja so, dass in stetigem Wechsel jeder Trend (damals gab es wenige Alternativen, heute ist es anders) wiederkommt.
Spannend ist es, warum was wiederkommt, mit was das jeweils korreliert ... .

Ich persönlich mag keine Trends, was nicht heißt, dass mir das ein oder andere doch mal gefällt - meist ist es nur das, was ich (ganz) früher auch schon gut fand.
naja - ich bin mit den wenigen alternativen aufgewachsen - sehr wenigen. lag nicht nur an der zeit.
meine mutter hat ganz anderes aus der ns jugend mitgenommen.
für mich gab es nie eine geburtstagstorte oder gar ein fest.
ich war ganz versessen darauf ein rundherum gemütliches zuhause zu schaffen - eines, das ich nicht kannte -
allenfalls von meinen großeltern.
sie wussten zu leben.
 
Werbung:
@Ireland
Stimmt, das wäre das letzte Hervorkramen meinerseits. Da ich nicht mehr mitschreiben werde, kann er ja jetzt diese allseits gewünschte Personenunabhängigkeit erhalten, falls ihn @Walter wieder hervorholt, was auch schon geschehen ist.

@.:K9:. Kleine Bitte: Flirte in anderen Threads, auch wenn Du an diesem verständlicherweise hängst, aber Sinn wäre es, ihn für Interessierte lesbar zu halten, auch den Einblick in Dein Leben. Dieses Zuspammen ist mir verhasster als Irlands Ergüße und das heißt was. Sorry für meine Direktheit, aber Du verträgst das als Eisbärliner. ;)
Ich kann doch nicht mit meiner Schwester flirten :nudelwalk Und wenn sie es nicht wäre, ist sie glücklich verheiratet und ich kann mich vor Frauen kaum retten, weil ich so schön bin:X3:
 
naja - ich bin mit den wenigen alternativen aufgewachsen - sehr wenigen. lag nicht nur an der zeit.
meine mutter hat ganz anderes aus der ns jugend mitgenommen.
für mich gab es nie eine geburtstagstorte oder gar ein fest.
ich war ganz versessen darauf ein rundherum gemütliches zuhause zu schaffen - eines, das ich nicht kannte -
allenfalls von meinen großeltern.
sie wussten zu leben.

Ich kann nachvollziehen, dass Du deshalb eine sesshafte Nestbauerin bist. Es ist verständlich aus Deiner Biografie heraus. Ich selbst fand Geborgenheit und Freiraum eher in der Nestflucht, weil wir 7 Kinder waren, das war sehr erdrückend. 9-Personenhaushalt. 2 Kinder pro Zimmer. Fast jeder wurde danach zum Einzelgänger und nur zwei von sieben Kindern haben geheiratet und Kinder bekommen. Fünf wurden zu Nomadentypen, das ein Leben lang. Auch die 2 Verheirateten nomadisieren fern der Familie oder nehmen die Kinder mit. Einige in der Familie wurden Fernfahrer. Mein Vater war auch immer unterwegs. Es scheint in mehrfacher Hinsicht in der Familie zu liegen. Da kannst Du warten, bis Dir die Haare ausfallen. ;)
 
Ich kritisiere Minimalismus, Backen und Basteln nicht generell - es geht ausschließlich um den Trend, der sich zur Zeit abzeichnet und wie er - erfolgreich - vermarktet wird.

Ich selbst mag es auch eher minimalistisch, immer schon (früher entgegen des Trends) - vollgestellte Wohnungen sind mir ein Gräuel, aber Pflanzen habe ich reichlichst.

Ich stimme dir absolut darin zu, dass Mensch einen Ort braucht, an dem er sich rundum wohl fühlt, seine Privatsphäre genießen kann und der kann individuell ganz anders ausfallen.

Ob Trend oder nicht, wenn etwas sinnvolles Trend ist, warum denn nicht. Auch Bio und Fairtrade sind "in", der Umwelt und den Menschen in den ärmeren Ländern tut es gut. (y)

Pflanzen hab ich auch sehr viele, die meisten sind aus dem Friedhofs-Müll, die werden natürlich nicht aussortiert.
 
Ja genau, endlich ist etwas Trend, das mir zufälligerweise entspricht! Bei manchen hab ich auch das Gefühl, dass es nicht von innen kommt und sie sich diesen Lifestyle aneignen wie vorher irgendwelche Markenklamotten. Ich trug nie Markenklamotten, sondern möglichst Kleidung, die zeitlos klassisch ist und gut miteinander kombiniert werden kann, also schon immer minimalistisch ausgerichtet. Trotzdem sammelte sich mit den Jahren viel an, vor allem Bücher. Auch da hab ich stark reduziert, vieles wurde verkauft.
 
Ich kann doch nicht mit meiner Schwester flirten :nudelwalk Und wenn sie es nicht wäre, ist sie glücklich verheiratet und ich kann mich vor Frauen kaum retten, weil ich so schön bin:X3:
hallo @.:K9:. ,
mir gefällt wie du deine (derzeitige) lebenführung darstellst -
mit viel humor und einer ordentlichen portion selbstironie -
niemals belehrend und ohne den anspruch, dass sich andere anschließen müssten.(y)
wirst du auch weihnachten frieren (müssen)?
wie auch immer -
frohe weihnachten, gruß an hund - und wildschweine, sollten noch welche rum sein.:)
 
Werbung:
Ich kann nachvollziehen, dass Du deshalb eine sesshafte Nestbauerin bist. Es ist verständlich aus Deiner Biografie heraus. Ich selbst fand Geborgenheit und Freiraum eher in der Nestflucht, weil wir 7 Kinder waren, das war sehr erdrückend. 9-Personenhaushalt. 2 Kinder pro Zimmer. Fast jeder wurde danach zum Einzelgänger und nur zwei von sieben Kindern haben geheiratet und Kinder bekommen. Fünf wurden zu Nomadentypen, das ein Leben lang. Auch die 2 Verheirateten nomadisieren fern der Familie oder nehmen die Kinder mit. Einige in der Familie wurden Fernfahrer. Mein Vater war auch immer unterwegs. Es scheint in mehrfacher Hinsicht in der Familie zu liegen. Da kannst Du warten, bis Dir die Haare ausfallen. ;)
mein lebenskonzept wäre es gewesen mit meinem partner glücklich alt zu werden - so wie meine großeltern, mehr als 50 jahre verheiratet, und noch mit über 90 jahren in harmonie verbunden und ihr leben genießend.
es ist anders gekommen - darauf habe ich mich eingestellt und mache das beste daraus.
der nestbau war gar nicht so sehr meins - da bin ich den wünschen meines mannes gefolgt -
bzw. hat das schicksal ein kräftiges wörtchen mitgeredet.
das leben verlangt uns flexibilität ab.
wenn wir uns versteifen, dann wird die versteifung mit der zeit auch eine körperliche.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben