ronduitpraise schrieb:
Hallo
Ich möchte nur auf diesen Teil antworten.
Jesus Christus ist Gottes einziger Sohn. Wer an ihn glaubt, der steht völlig rein vor Gott. J.C.sagte nach der Auferstehung : Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden, D.h. : Der Seniorchef (Gott) hat den ganzen Laden
an den Juniorchef (Jesus Christus) übergeben. J.C. ist der einzige wirkliche Sinn im Leben. Er kümmert sich persönlich um jeden einzelnen , der sich zu ihm bekennt.-Das kann ich mit meinem eigenen Leben bezeugen. Ich bin 58 Jahre alt und habe vor 14 Jahren meine ersten Schrittchen als Christ getan.
Ab und zu geht es auch mir schlecht, aber meinen Jesus werde ich niemals verlieren.
Mit "der Kirche" gebe ich dir recht.Es ist oft zum Kotzen, was die Kirche aus dem Christentum macht.-Gott sagte einmal zu mir :Wenn dich etwas stört in deiner Gemeinde, dann geh hin und ändere das.
Aber meine Empfehlung an Dich : Lies doch einfach ab und zu mal im Neuen Testament (speziel im Johannes-Evangelium) und Dir werden die Augen ,die Ohren und das Herz aufgehen.-
Alles gute und der Segen von J.C. für Dich
_Ernst-
Hi Ronduitpraise,
Das NT ist zweifelsfrei ein großartiges Werk, geschrieben von sehr gelehrten Männern. Ich meine jedoch darin schon die verschiedenen Einflüsse, die auf das Christentum gewirkt haben, herauslesen zu können.
Man erkennt auch die 3 großen Christlichen Schulen (römisch, griechisch, afrikanisch) darin.
Das Christentum das ich versuche darzustellen existierte leider nur etwa 100 Jahre. Danach spaltete es sich schon in unzählige Sekten, auch aufgrund der Frage nach dem Wesen Jesu.
Das NT ist erst nach dieser Spaltung enstanden und hat so mit dem Urchritentum eigentlich schon nichts mehr zu tun (obwohl an manchen Stellen sehr wohl darauf verwiesen wird)
Ein Theorie zur vergöttlichung Jesu besagt, dass man den Heiden den neuen Glauben nur näherbringen konnte, wenn man ihnen etwas Handfestes lieferte.
Aber, wie auch immer, die Lehre Jesu spricht für sich selbst, ob nun Gott, göttlich oder Mensch.
Würde man danach leben, bräuchte man in der Gemeinde nicht viel zu ändern.
liebe grüße
PS.: Du hast recht, es lohnt sich immer wieder im NT zu lesen. Ich sollte es tatsächlich wieder mal zur Hand nehmen.