Die Welt schöner machen

Werbung:
Man...sind hier alle Ratios schlau *wunderlichguck*
Aus der Gehirnforschung weiß man,
daß Kinder bis zum 6. Lebensjahr in einem Hirnfrequenzbereich zwischen 1-8 Hz der kognitiven Wahrnehmung denken.
(in 8Hz schwingt übrigens auch die Erde)
Sie können damit Datenmengen von 200 Milliarden Bits pro Sek. verarbeiten.
Die konditionierte Ratio eines Erwachsenen hingegen kann gerade einmal 2000 Bits/Sek. verarbeiten.
Das bedeutet,
daß die Hirnleistung eines Erwachsenen 116 Tage benötigt,
um die Menge zu verarbeiten,
die ein Kleinkind pro Sek. denkt.


Okay, wo ist die wissenschaftliche Studie die dies aussagt....
 
Damit möchte ich sagen,
daß es eine effizientere,
als die rationale Denkweise gibt,
& daß bei der geringen Prozentauslastung des Hirns,
die daraus hervorgehenden Wahrheiten nur auf sehr wackeligen Beinen stehen können.



Was für ein Unfug....

Dann sollten wir jetzt am bessten nur noch Kleinkinder in die Regierung wählen und ab einem Alter von 5 Jahren verlieren die Menschen das passive Wahlrecht. Und die kleine Tocher einer Freundin von mir betrauen wir mit der Lösung von Problemen wie Hunger und Kriegen auf der Welt. Es lebe die Krabbelstube als Hort der Wahrheit und des Fortschritts für die Welt.....:lachen:
 
Hi Garfield,

ich empfehle Singer, Roth und Spitzer zu recherchieren. Da wirst Du auch entsprechende Studien zu finden. Auch wenn ralrene es sehr abstrahiert zusammenfasst. Ein Kleinstkind von drei Jahren hat z.B. doppelt so viele Synapsen wie ein Erwachsener.

Zum Beispiel das Buch von Manfred Spitzer
Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens

:)

LG
Any
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Garfield,

ich empfehle Singer, Roth und Spitzer zu recherchieren. Da wirst Du auch entsprechende Studien zu finden. Auch wenn ralrene es sehr abstrahiert zusammenfasst. Ein Kleinstkind von drei Jahren hat z.B. doppelt so viele Synapsen wie ein Erwachsener.

Zum Beispiel das Buch von Manfred Spitzer
Lernen: Gehirnforschung und die Schule des Lebens

:)

LG
Any
Danke Any,
damit ersparst Du es mir auf derartige Beiträge einzugehen!:)
Ich habe einfach keine Lust dazu,
auch noch den Unterschied zwischen geistigem & materiellem Denken zu erklären!:rolleyes:
 
Och,

gerne geschehen. Mich wundert halt, wer sich hier als superrational und vernünftig und wissenschaftlich outet, dann die Basics gar nicht kennt und diese dann als esoterischen Unfug kritisiert.

Und wenn unsere Politiker auch nur 10% mehr hätten und diese Synapsen sinnvoll benutzen würden, wären ihre Entscheidungen sicherlich lebensnäher und weniger materiell orientiert. Und die Welt ein wenig schöner für alle.

LG
Any
 
Och,

gerne geschehen. Mich wundert halt, wer sich hier als superrational und vernünftig und wissenschaftlich outet, dann die Basics gar nicht kennt und diese dann als esoterischen Unfug kritisiert.
Deshalb gebe ich ja auch auf,
denn da müßte man ja wirklich gaaanz von vorne anfangen...:D

Und wenn unsere Politiker auch nur 10% mehr hätten und diese Synapsen sinnvoll benutzen würden, wären ihre Entscheidungen sicherlich lebensnäher und weniger materiell orientiert. Und die Welt ein wenig schöner für alle.

LG
Any
:thumbup:

Tja...so ist das mit dem:
...was wäre wenn.:)
LG
ralrene
 
Hi Garfield,

ich empfehle Singer, Roth und Spitzer zu recherchieren. Da wirst Du auch entsprechende Studien zu finden. Auch wenn ralrene es sehr abstrahiert zusammenfasst. Ein Kleinstkind von drei Jahren hat z.B. doppelt so viele Synapsen wie ein Erwachsener.

Ja, ein Neugeborenes hat mehr Nervenzellen im Gehirn als ein Erwachsener, nur sind die beim Baby leider völlig unsortiert.

Wenn ich hier eine Tierfigur modelliere (das ist ein Hobby von mir) dann mache ich erst mal viel mehr Material auf die Figur drauf um die ungfähren Umrisse zu haben.

Dann nehme ich eine Modellierschlinge und nehme alles das was ich nicht brauche wieder runter während ich die Figur rausarbeite.

Ist nun die Figur "besser" nur weil vorher mehr Material dran war? Wohl eher nicht, da ein grösserer Klumpe eben nicht nur weil es mehr Material ist "hochwertiger" ist als die später ausgearbeitete Figur.

Ein Elefant hat zB ein erheblich grösseres Gehirn als ein Mensch, sicherlich mit mehr Nervenzellen. Müssen wir aus dem Grund nun lauter Elefanten an die wichtigen Schaltstellen setzen?

Ein Kleinkind hat zB eine sehr viel kürzere Aufmerksamkeitsspanne wie ein Erwachsener, warum wohl? Weil das Gehirn leistungsfähiger ist mit Sicherheit nicht. Ein Kinderhirn muss ganz einfach fundamental andere Leistungen erbringen als das eines Erwachsenen, Sprechen lernen, laufen lernen, soziale Beziehunge lernen, abstrahieren lernen usw, und das kann es sehr effizient, Sprachen lernen zB effizienter als ein Erwachsener, aber das hat nichts damit zu tun die Gehrinleistung eines Babies mit dem was ein Erwachsener kongnitiv leisten muss zu vergleichen, von daher ist diese Arguentation ein völliger Blödsinn
 
Werbung:
Ein Kinderhirn muss ganz einfach fundamental andere Leistungen erbringen als das eines Erwachsenen, Sprechen lernen, laufen lernen, soziale Beziehunge lernen, abstrahieren lernen usw, und das kann es sehr effizient, Sprachen lernen zB effizienter als ein Erwachsener, aber das hat nichts damit zu tun die Gehrinleistung eines Babies mit dem was ein Erwachsener kongnitiv leisten muss zu vergleichen, von daher ist diese Arguentation ein völliger Blödsinn

Es ging um diese Aussage von ralrene:

Damit möchte ich sagen,
daß es eine effizientere,
als die rationale Denkweise gibt


Tatsächlich ist die rationale Informationsverarbeitung (analytisch-logische Informationsverarbeitung) höchst ineffizient.

Versuch mal unter 1000 Personen einen bekannten Menschen nur anhand der rationalen Informationsverarbeitung wiederzuerkennen. Das wird echt lange dauern und viel Energie kosten. Da Du dann bewusst einzelne Merkmale vergleichen und zuordnen müsstest.

Viel einfacher ist es, sich locker und entspannt den Blick über die Gesichter in der Menge schweifen zu lassen und den Erkennungsprozess aus dem Unterbewusstsein ablaufen zu lassen.

LG
Any
 
Zurück
Oben