Die wahre Ursache

Werbung:
Wer faul ist und nichts tut, wird auch nichts bekommen.
Denn es ist so war so und wird immer so bleiben, ein Gesetz.
Was man sät, erntet man, ... .
lg
Cyrill

und was bringt es dir, wenn du all das, was du bekommst, nicht brauchst ?
ein beispiel- ich kenne viele menschen,
die nach dem vollendetem studium endlich mal begriffen haben,
dass sie eigentlich aber ganz was anderes tun wollen :D
deswegen heisst es -erkenne dich selbst...
und ein ausflug ins nichts ist diesbezüglich eine hervorragende lektion.

und ja, eine der grundängste ist genau dieses
"ich bekomme nichts, oder nicht genug". danke für das beispiel ;)
 
und was bringt es dir, wenn du all das, was du bekommst, nicht brauchst ?
ein beispiel- ich kenne viele menschen,
die nach dem vollendetem studium endlich mal begriffen haben,
dass sie eigentlich aber ganz was anderes tun wollen :D
deswegen heisst es -erkenne dich selbst...
und ein ausflug ins nichts ist diesbezüglich eine hervorragende lektion.

und ja, eine der grundängste ist genau dieses
"ich bekomme nichts, oder nicht genug". danke für das beispiel ;)

Hier gibt es aber auch ein Zauberwort, flexibel sein, d.h. man muss was aus dem machen was man hat, bzw. auch wenn man nicht das gelernt hat was man wollte, hat man auch die Chance was anderes zu tun. Das sind wiederum Ausreden für das Ego, aber die zählen nicht. Wer will, kann was erreichen. Der Wille ist der Glauben und der kann ja Berge versetzen, wenn es sein muss.
lg
Cyrill
 
Ich übersetze mal eben:

@Cyrill,
das nennt man Zukunftsangst, d.h. du bist blockiert und in einem Teufelskreislauf.
lg
dein höheres Selbst

:zauberer1

Okay, dann heile Dich selbst und tue was dagegen, wenn man den Grund (Fehler) erkennt ist man schon gewachsen und offen für Neues. (Erkenntnis)
lg
Cyrill
 
Ja genau, das meinte ich auch so.
Man kann irgendwas wollen, aber dieses Wollen kann ja auch, bzw. ist auch meistens, verfälscht durch gegensätzliche Überzeugungen, die dann genau das auf den Plan bringen, was man scheinbar nicht wollte.



Kannst du da mal bitte Beispiele bringen?



Ja, man erkennt eben immer im Nachhinein erst, woran´s wirklich gelegen hat.
Wovor hattest du denn da genau Angst? Bei mir ist es so, dass ich gar nicht wirklich weiss, was ich danach konkret machen will bzw. dieses ganze Bewerbungsprozedere und bis man dann mal was gefunden hat. Und deshalb sabotier ich mich wohl selber immer wieder (zB auch durch einen "aus Versehen" gelöschten Lebenslauf), weil mich das vor diesem Danach schützen soll. So gesehen echt clever. Aber wie du schon sagst, es nützt halt nix, dass ich das jetzt so weiss. Es ist halt doch noch Theorie. Ich brauch ne Offenbarung mal wieder, der Geist soll mal auf mich "herabkommen".

Hmm, das erste Mal fühle ich mich nicht befugt dir da Ratschläge zu geben, weil ich selbst genug mit mir zu tun habe und mir denke, da bin ich keine Vorbildfunktion. Das sollen die Herren hier lieber machen, die sich bereits beruflich entfaltet haben und sich oft überwinden mussten. ;)
 
Hier gibt es aber auch ein Zauberwort, flexibel sein, d.h. man muss was aus dem machen was man hat, bzw. auch wenn man nicht das gelernt hat was man wollte, hat man auch die Chance was anderes zu tun. Das sind wiederum Ausreden für das Ego, aber die zählen nicht. Wer will, kann was erreichen. Der Wille ist der Glauben und der kann ja Berge versetzen, wenn es sein muss.
lg
Cyrill

nein. es gibt unzählige menschen, die das, was sie tun (zB die sog. arbeit),
nicht mögen, oder möglicherweise sogar hassen.
das ist fakt.
welche stimmung und welche wirklichkeit da entsteht,
kann man sehen, wenn man kann.
 
hjah, nix tun ist aber manchmal ehrlicher, als tun,
v.a., wenn du beim tun nicht mit dem herzen dabei bist.
wie aratron schon schön schrieb -erstmal die leere zulassen,
um das, was ist, erblicken zu können (oder so etwas halt ;-)
wie viele sachen tut man, nur um etwas zu tun,
weil man sich generell über das tun identifiziert.
und möglicherweise glaubst du sogar, dass die gesellschaft das von dir erwartet.

Ja, es ist echt momentan immer so, dass ich, wenn ich was für meine Prüfung tue, ich eigentlich gar nicht richtig dabei bin, und wenn ich dann nix tue, in Gedanken beim Arbeiten bin. Ist ja klar, dass es total kontraproduktiv ist und ich nicht "weiterkomme". :rolleyes:
Am besten ich mach jetzt mal bewusst nix, auch auf die Gefahr hin, dass mich das schlechte Gewissen plagt, was es wohl sowieso wird...
 
Hmm, das erste Mal fühle ich mich nicht befugt dir da Ratschläge zu geben, weil ich selbst genug mit mir zu tun habe und mir denke, da bin ich keine Vorbildfunktion. Das sollen die Herren hier lieber machen, die sich bereits beruflich entfaltet haben und sich oft überwinden mussten. ;)

:D :rolleyes:

Ok, aber trotzdem danke für deine Texte. :zauberer1
 
Werbung:
Ja, es ist echt momentan immer so, dass ich, wenn ich was für meine Prüfung tue, ich eigentlich gar nicht richtig dabei bin, und wenn ich dann nix tue, in Gedanken beim Arbeiten bin. Ist ja klar, dass es total kontraproduktiv ist und ich nicht "weiterkomme". :rolleyes:
Am besten ich mach jetzt mal bewusst nix, auch auf die Gefahr hin, dass mich das schlechte Gewissen plagt, was es wohl sowieso wird...

Ehrliche Antwort:
Du bist einfach zu bequem und zu faul und blockierst Dich selber.
Du hast falsche Prioritäten und deshalb plagt Dich Dein Gewissen.
Deine Einstellung ist falsch bezüglich der Zukunft, weil sie phlegmatisch ist.
lg
Cyrill
 
Zurück
Oben