Die ungehaltene Rede (Dr Phil Wolfgang Karb)

nein, ich verstehe nicht was damit gemeint ist...für die Uni kann man eigentlich nur zu blöd sein. wenn man argumentieren kann, kann man glauben was man will


Umkehrschluss:
Wer nicht glaubt, kann dann zwangläufig auch nicht argumentieren? Weshalb argumentieren denn so viele, die nicht glauben? Ergo sind alle Nichgläubigen nicht der Argumentation fähig und es müsste "lamentieren" heißen, was Nichtgläubige veranstalten.. :D
 
Werbung:
Umkehrschluss:
Wer nicht glaubt, kann dann zwangläufig auch nicht argumentieren? Weshalb argumentieren denn so viele, die nicht glauben? Ergo sind alle Nichgläubigen nicht der Argumentation fähig und es müsste "lamentieren" heißen, was Nichtgläubige veranstalten.. :D

das ist ein schlechter Umkehrschluss...

offenbar ist mit "glauben" gemeint, eine Meinung zu vertreten; wenn ich auf der Uni sage: Juden sind Kinderfressende Unmenschen, werd ich Probleme kriegen, wenn ich im Rahmen einer bestimmten Sprache argumentieren kann, krieg ich nur theoretische Probleme...
 
das ist ein schlechter Umkehrschluss...

offenbar ist mit "glauben" gemeint, eine Meinung zu vertreten;

Ok. Wenn "meinen "mit "glauben" synonymisiert wird, dann ist es schon am Start verloren. Dann sind wir jedoch nicht bei Glaubensfreiheit sondern bei Meinungsfreiheit und diese ist überall angefeindet......
 
Ok. Wenn "meinen "mit "glauben" synonymisiert wird, dann ist es schon am Start verloren. Dann sind wir jedoch nicht bei Glaubensfreiheit sondern bei Meinungsfreiheit und diese ist überall angefeindet......

nein eben nicht...auf der Uni herrscht Meinungsfreiheit, da gibts genug Nazis und Menschenfeinde, die kein Geheimnis aus ihren Gesinnungen machen, teilweise sind die sogar Professor...

aber ich weiß auch nicht, was von aschiema mit "Glauben" gemeint ist...irgendsowas halt
 
nein eben nicht...auf der Uni herrscht Meinungsfreiheit, da gibts genug Nazis und Menschenfeinde, die kein Geheimnis aus ihren Gesinnungen machen, teilweise sind die sogar Professor...

aber ich weiß auch nicht, was von aschiema mit "Glauben" gemeint ist...irgendsowas halt

Du kannst statt Universität auch Schule nehmen: Auch dort werden Themen und Inhalte "festgelegt", die es gilt an die Schüler weiter zu geben. Da gibt es keine Individualität. Aus vorher Festgelegtem kannst du dir was aussuchen und nicht frei individuell wählen. Daher hat es schon mit Glauben zu tun, und nicht nur mit Meinung.
 
Du kannst statt Universität auch Schule nehmen: Auch dort werden Themen und Inhalte "festgelegt", die es gilt an die Schüler weiter zu geben. Da gibt es keine Individualität. Aus vorher Festgelegtem kannst du dir was aussuchen und nicht frei individuell wählen. Daher hat es schon mit Glauben zu tun, und nicht nur mit Meinung.

Uni und Schule sind zwei völlig unterschiedliche Institutionen, die ganz unterschiedliche Funktionen haben...das kann man nicht vergleichen.

aber wenns hier darum geht, dass aschiema nicht lesen lernen will und wollte...verstehe ich immer noch nicht, warum man dann die Unis abschaffen sollte...
 
Uni und Schule sind zwei völlig unterschiedliche Institutionen, die ganz unterschiedliche Funktionen haben...das kann man nicht vergleichen.

aber wenns hier darum geht, dass aschiema nicht lesen lernen will und wollte...verstehe ich immer noch nicht, warum man dann die Unis abschaffen sollte...

Die Unis abzuschaffen fußt doch nur auf diese Aussage:

Auch die erste Bedeutung,nämlich "Sozial", liegt letztlich im Auge des Betrachters.
Sozial ist ein nicht wirklich definitiv zu festmachender Begriff,
sondern wird individuell ausgelegt.

Wenn sozial im Auge des Betrachters liegt, dann liegen auch die Inhalte der Unis im Auge des Betrachters. Ein Haken also......
 
Die Unis abzuschaffen fußt doch nur auf diese Aussage:



Wenn sozial im Auge des Betrachters liegt, dann liegen auch die Inhalte der Unis im Auge des Betrachters. Ein Haken also......

ja und? abgesehen von einem Thema für eine Seminararbeit, hat man aber noch immer keine schlüssigen Argumente für die Abschaffung der Unis? Die Inhalte der Unis gestaltet man selbst mit, darum gehts ja - Diskurs!

vor allem verstehe ich nicht, wenns jetzt tatsächlich so viele unterschiedliche Meinungen und Glaubensinhalte gibt...dann stünde eine Uni für diejenigen die sich "manipulieren" und etwas "vordenken" lassen wollen, ja immer noch im Sinne einer freien, bewussten, geglaubten Entscheidung zu Verfügung! zu sagen Unis gehörten abgeschafft, wäre ja dann nur die repressive Ideologie irgendeiner Person, die sich selbst auf irgendein falsches, unschlüssiges Konzept von Freiheit beruft...
 
ja und? abgesehen von einem Thema für eine Seminararbeit, hat man aber noch immer keine schlüssigen Argumente für die Abschaffung der Unis? Die Inhalte der Unis gestaltet man selbst mit, darum gehts ja - Diskurs!

Verstehst du den Unterschied nicht?

Die Inhalte der Unis werden mitgestaltet. Jedoch nicht die Auswahl der Inhalte. Wenn ich mir Inhalte betrachte, kann ich individuell zu der Auffassung kommen, dass die vorhandenen Inhalte nichtig sind, und mich für andere Inhalte entscheiden, was jedoch nicht gegeben ist, da die Inhalte vorgegeben sind.

Mitgestaltung an bereits festgelegten Inhalten ist nur bedingt individuell.

(Das ist der Haken)

Genauso, wie du nur Parteien wählen kannst oder aus Parteien festgelegt entkoppelte Minister. Ich kann mir da auch nicht "meinen" Politiker einer Partei auswählen, ich kann nur "einen" von den bereits ausgewählten erwählen.

Es ist schon vorgekommen, dass ich ausweichen musste, und statt den nicht vorhanden "gewollten" Politiker einer bestimmten Partei, eine Person einer anderen Partei erwählte, indem ich das Konzept der einen Partei mit dem Konzept der Person der anderen Partei verglich.

Und zweimal hab ich sogar gar nicht gewählt, weil nichts vorhanden war, wozu ich mich hätte entscheiden wollen.
 
Werbung:
Verstehst du den Unterschied nicht?

Die Inhalte der Unis werden mitgestaltet. Jedoch nicht die Auswahl der Inhalte. Wenn ich mir Inhalte betrachte, kann ich individuell zu der Auffassung kommen, dass die vorhandenen Inhalte nichtig sind, und mich für andere Inhalte entscheiden, was jedoch nicht gegeben ist, da die Inhalte vorgegeben sind.

Mitgestaltung an bereits festgelegten Inhalten ist nur bedingt individuell.

(Das ist der Haken)

tja Freundchen, das nennt sich Demokratie...es kann ja nicht jeder Eso-Bullshit unterrichtet werden

aber grundsätzlich hätten natürlich auch solche Themen die Chance auf Unis diskutiert zu werden! z.B. gabs letztes Jahr auf meiner Uni eine VO zu Ufos...
 
Zurück
Oben