Die Seele - Spirituelle Energie

Noch mal eine Nachfrage dazu:

Wenn "Ding" gleichbedeutend mit Vorhandensein ist , und Nicht-Ding gleichbedeutend mit Nichtvorhandensein ist, von welcher dieser beiden Qualitäten ist denn das, was im Zustand des "beyond" verweilt?

Die Frage setzt was vorraus, dem ich nicht zustimmen will. Wieso meinst du, dass Nicht-Ding Nichtvorhandensein wäre?
Ich darf dich mal wieder Materialist nennen? *fg ( komm jetzt nicht wieder mit deinen .....du weißt schon )
Du scheinst an den Dingern zu hängen :-)
 
Werbung:
Noch mal eine Nachfrage dazu:

Wenn "Ding" gleichbedeutend mit Vorhandensein ist , und Nicht-Ding gleichbedeutend mit Nichtvorhandensein ist, von welcher dieser beiden Qualitäten ist denn das, was im Zustand des "beyond" verweilt?


Fremdsprachen !?

"A weng zweng." (ein wenig zu wenig.) ist bestimmt Fach-Chinesisch ...

Fehlt nur noch:

... und ein (n)

-
 
Nicht-Ding bedeutet, das ist kein Ding. Es ist auch nicht woanders.
Das nennt man Nichtvorhandensein.

Um auf euer Thema mit der Seele zurückzukommen.
Seele ist kein Ding und trotzdem vorhanden.( Lt @NuzuBesuch im Körper. )
Gefühle sind auch kein Ding, aber sie sind da. etc.

Der Geist ist auch kein Ding, wie das Noumenon auch.
 
Um auf euer Thema mit der Seele zurückzukommen.
Seele ist kein Ding und trotzdem vorhanden.( Lt @NuzuBesuch im Körper. )
Gefühle sind auch kein Ding, aber sie sind da. etc.

Der Geist ist auch kein Ding, wie das Noumenon auch.

Genau!
Und Lebewesen sind ebenfalls keine Dinge.
 
Um auf euer Thema mit der Seele zurückzukommen.
Seele ist kein Ding und trotzdem vorhanden.( Lt @NuzuBesuch im Körper. )
Gefühle sind auch kein Ding, aber sie sind da. etc.

Der Geist ist auch kein Ding, wie das Noumenon auch.
Es ist unerheblich, ob man es Ding, Wirkung, Fähigkeit oder wie auch immer nennt.
Es geht um die Unterscheidung, ob es sich um etwas Vorhandenes oder Nichtvorhandenes handelt.

Und wenn du hier schreibst "I am beyond", dann muss eines von beiden zutreffen, denn eine dritte Möglichkeit gibt es nicht.

Also was denn nun? Ist das, was mit "I am beyond" gemeint ist, etwas Vorhandenes oder etwas Nichtvorhandenes?
Sollte Letzteres zutreffen, dann ist deine Aussage als Irrtum entlarvt, denn etwas, das nicht vorhanden ist, kann weder einen "beyond" noch einen sonstigen Zustand einnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist unerheblich, ob man es Ding, Wirkung, Fähigkeit oder wie auch immer nennt.
Es geht um die Unterscheidung, ob es sich um etwas Vorhandenes oder Nichtvorhandenes handelt.

Und wenn du hier schreibst "I am beyond", dann muss eines von beiden zutreffen, denn eine dritte Möglichkeit gibt es nicht.

Also was denn nun? Ist das, was mit "I am beyond" gemeint ist, etwas Vorhandenes oder etwas Nichtvorhandenes?
Sollte Letzteres zutreffen, dann ist deine Aussage als Irrtum entlarvt, denn etwas, das nicht vorhanden ist, kann weder eine "beyond" noch eine sonstige Position einnehmen.

Deine Reaktionen auf mich zeigen mir, dass ich eine Wirkung auf dich habe. Natürlich bin ich vorhanden, aber ich bin kein Ding !!!
Ich schreib zwar mit Hilfe dieses Ding, was man auch Körper nennt, aber ich nutze diesen Körper nur, ich bin nicht dieser Körper.
Im Absoluten bin ich alles, auch du. Alles eins, ohne Unterschied.
 
Werbung:
Deine Reaktionen auf mich zeigen mir, dass ich eine Wirkung auf dich habe. Natürlich bin ich vorhanden, aber ich bin kein Ding !!!
Ich schreib zwar mit Hilfe dieses Ding, was man auch Körper nennt, aber ich nutze diesen Körper nur, ich bin nicht dieser Körper.
Im Absoluten bin ich alles, auch du. Alles eins, ohne Unterschied.
Ich akzeptiere es, dass du dich korrektweise nicht für deinen Körper hälst.

Aber die Formulierung "alles" ist erstens irrelevant, weil du nicht wissen kannst, was sie alles umfasst.
Der Begriff "alles" ist eine imaginäre Aufsummierung, von der der man die einzelnen Elemente nicht nennen kann. Deswegen ist sie irrelevant, bedeutungslos.

Und zweitens ist sie deswegen irrelevant, weil, würde es bereits alles beinhalten, bestünde keine Notwendigkeit mehr, das irgendetwas zusätzlich in Erscheinung träte.

Die Formulierung "alles" ist genauso nichtssagend wie die Aussage "Alle Deutschen sind pünktlich" oder "Alle Schweden essen Knäckebrot".
 
Zurück
Oben