Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
Mir ging es um "asexuell und frauenfeindlich".
Frage egal welche KI. Gibt es auch norbu KI. Die alle halluzionieren, aber ich hoffe, die sind imstande korrekt zu antworten. Wenn die Frage richtig gestellt wird. Es interessiert mich nicht. Nicht mein Thema hier. Alle Buddhisten wissen es! Theravada bestimmt!
Ich wollte keine Zeit auf so verschwenden. Sorry.
Ich habe sie nicht viel. Sowieso.
 
Wenn jemand mir sagt, er will nicht kommunizieren, ich bemühe mich diesen Menschen sofort in Ruhe zu lassen. Egal virtuell oder real. Ich brauche dafür keinen Buddhismus und existenzielle Philosophie, plus den ganzen Kram. Wie Psychoanalyse usw und sofort... Wird nicht gut ausgehen, in der ersten Reihe für mich selbst.
 
Im Zentrum des Zyklones herrscht die absolute Stille. So sehe ich. Die Ruhe im Grund -Boden des Ozeanes. Da oben herrscht den Storm. Mir scheint, es ist genau das, was mich überleben wird. Stimmt es oder nicht, es spielt keine Rolle. Im Grunde genommen ich bin Alles im Allen enthalten. Ich brauche keine Bestätigung. Ist mir wurscht. Absolut sogar!
 

Ich versuchte, ihn zu finden am Kreuz der Christen, aber er war nicht dort. Ich ging zu den Tempeln der Hindus und zu den alten Pagoden, aber ich konnte nirgendwo eine Spur von ihm finden. Ich suchte ihn in den Bergen und Tälern, aber weder in der Höhe noch in der Tiefe sah ich mich imstande, ihn zu finden. Ich ging zur Kaaba in Mekka, aber dort war er auch nicht. Ich befragte die Gelehrten und Philosophen, aber er war jenseits ihres Verstehens. Ich prüfte mein Herz, und dort verweilte er, als ich ihn sah. Er ist nirgends sonst zu finden.

Rumi (1207 - 1273), Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī, zählt zu den bedeutendsten persischsprachigen Dichtern des Mittelalters und gilt als Mitbegründer der islamischen Mystik; geboren in Balch im heutigen Afghanistan, lebte und wirkte in Konya, der heutigen Türkei; zu Zeiten Rumis wurde Anatolien im islamischen Raum, bezogen auf das Byzantinische Reich, als Rum (“[Ost-] Rom”) bezeichnet, daher der Beiname Rumi (Römer); der Mevlevi-Derwisch-Orden geht auf ihn zurück; von seinen Derwischen und späteren Anhängern wird er Mevlana (Herr/Meister) genannt
 
Werbung:
"Ein Gleichnis Ramakrishnas zur Gleichheit aller Religionen:

„Ich habe alle Religionsbräuche geübt: den Hinduismus, den Islam, das Christentum, und ich bin auch die Wege der verschiedenen Sekten des Hinduismus gegangen, und ich habe gefunden, dass es derselbe Gott ist, zu dem sie alle streben, wenn auch auf verschiedenen Wegen ... Ihr müsst diese verschiedenen Wege gehen und einmal jede Glaubensform wirklich durchproben. Ich sehe überall Menschen, die sich im Namen der Religion streiten: Hindus, Muslime, Brahmos, Vishnuiten usw. Sie bedenken aber nicht, dass Der, der Krishna genannt wird, ebenso Shiva heißt, und ebenso gut kann er Urkraft, Jesus oder Allah genannt werden und ebenso gut der eine Rama mit seinen tausend Namen. Ein Teich mit vielen Badetreppen. Auf einer schöpfen die Hindus das Wasser in Krügen und nennen es Jal; auf einer anderen schöpfen die Muslime das Wasser in ledernen Schläuchen und nennen es Pani; auf einer dritten die Christen und nennen es Water. Können wir uns denn vorstellen, dass dieses Wasser nicht Jal ist, sondern Pani oder Water? Das wäre doch lächerlich! Der Urgrund ist Einer unter verschiedenen Namen, und ein jeder sucht nach demselben Urgrund; nur Klima, Naturanlage und Benennung schaffen die Unterschiede.“
 
Zurück
Oben