Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

der Verantwortung, die jeder für die Folgen seines Handelns trägt.
"
Und jeder Mensch hat seine ganz spezielle, individuelle Art, zu antworten. Dies ist gleichzeitig die größte Freiheit und die größte Verantwortung.


Frankl meint: „Es ist etwas Furchtbares um die Verantwortung des Menschen – und zugleich etwas Herrliches! Furchtbar ist es zu wissen, dass ich jeden Augenblick Verantwortung trage für den Nächsten, dass jede Entscheidung, die kleinste wie die größte, eine Entscheidung ist für alle Ewigkeit. Dass ich jeden Augenblick eine Möglichkeit … verwirkliche oder verwirke … Doch herrlich ist es: zu wissen, dass die Zukunft und mit ihr die Zukunft der Dinge, der Menschen um mich, irgendwie, wenn auch in noch so geringem Maße, abhängig ist von meiner Entscheidung in jedem Augenblick. Was ich durch sie verwirkliche, in die Welt schaffe, das rette ich in die Wirklichkeit hinein …“

 
Werbung:
Dein Versuch, moralische Prinzipien zu missbrauchen, ist nicht nur zynisch, sondern gefährlich. Übrigens hat Eichmann seine Ausrede er habe "nur Befehle befolgt" nicht vor der Strafe bewahrt.
„Ich würde Ihnen empfehlen, dass Sie Ihre Freiheitsstatue an der Ostküste durch eine Verantwortungsstatue an der Westküste ergänzen!“
Viktor E. Frankl
 
"Auch die humane Form von Liebe zählt Frankl dazu, weil es in der reifen Form von Liebe darum geht, den anderen in seiner Einzigartigkeit und in seiner reinsten Form wahrzunehmen und zu erkennen."

V. Frankl.
 
"
  1. Laut Frankl gibt sich immer die Gelegenheit, eine Tragödie in einen Triumph zu verwandeln. Ob wir diese sehen und ergreifen können, liegt an uns."

„Freiheit ist nur die halbe Wahrheit, ist nur die eine Seite der Münze. Das komplette Phänomen der Sinnfrage inkludiert die Verantwortlichkeit.“
Viktor E. Frankl
 
Erstaunlich, dass ausgerechnet @Pavel07 sich auf Frankl beruft. Wo er doch genau das vermissen lässt, was Frankl fordert: Die Übernahme von Verantwortung. Schließlich ist Pavel nicht bereit, Verantwortung für seine Aussagen zu übernehmen - sondern kommt immer wieder mit billigen Entschuldigungen und moralischen Ausflüchten.
 
Schließlich bist Pavel nicht bereit, Verantwortung für seine Aussagen zu übernehmen - sondern kommt immer wieder mit billigen Entschuldigungen und moralischen Ausflüchten.
"Die sich von schwierigen Umständen nicht erdrücken ließen, sondern genau daraus eine Leistung vollbracht haben. Aber Achtung: Falls Sie nun eine spezielle Person im Kopf haben, die Ihrer Ansicht nach genau das Gegenteil macht, nämlich im Selbstmitleid versinkt oder allen anderen die Schuld zuschiebt: „Heroismus kann man nur einer einzigen Person abverlangen – sich selbst.“ So Frankl.
 
Vielleicht solltest du Frankls Lehren nicht nur als theoretisches Ideal betrachten, sondern auch als Maßstab für das eigene Verhalten, insbesondere bei der Interaktion mit anderen, die deine Aussagen hinterfragen.
 
Werbung:
Wo er doch genau das vermissen lässt, was Frankl fordert: Die Übernahme von Verantwortung.
Drei interessante und auch lebenswendende Punkte aus seiner Biografie:


– 1941 bekam er ein Visum, um als Jude noch rechtzeitig in die USA auswandern zu können. Er ließ es jedoch verfallen, um seine Eltern nicht allein in der Ungewissheit zurückzulassen.


– In einer Nacht im KZ, die er als einen der schlimmsten Momente seines Lebens bezeichnete, geplagt von Hunger, Kälte und Krankheit, hatte er zugleich eine seiner lichtvollsten Erkenntnisse, nämlich, dass ihm von außen ziemlich alles genommen werden kann: sein Name, seine Gesundheit, äußere Freiheit in jeglichem Sinne …, allerdings nicht die Freiheit, wie er darauf reagiert, ob er hadert und Hass schürt oder ob er die letzte Kraft dazu nutzt, etwas Sinnvolles zu finden und zu tun.


– Frankl litt zeit seines Lebens unter Höhenangst. Das berühmt gewordene Zitat: „Man muss sich ja nicht alles von sich selbst gefallen lassen“, lebte er nicht nur dadurch, dass er bewusst ausgesetzte Klettersteige bewältigte, sondern auch im Alter von 67 Jahren den Pilotenschein machte.
 
Zurück
Oben