Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
wie heißt den die Seite?
Pavel nennt keine konkreten Quellen für seine Behauptungen. Das würde ja deren Existenz voraussetzen. Er zieht es vor sich auf eine angebliche existierende Gruppe von Personen zu stützen, ganz so, als könnten im schwammigem Zusammenhang erwähnte Anonymas seine haarsträubenden Thesen über Recht und Gesetz stützen.

Meine Vermutung: Vielleicht hat er versucht mich anzuzeigen und ist gescheitert. Daraus könnte er schlussfolgern, dass er in einer Welt gefangen ist, in der Gesetze nur auf dem Papier bestehen - weil sie sich eben auf Straftaten richten und nicht dazu geeignet sind aus persönlichen Ansichten eines Users eine solchezu konstruieren.
 
"
Die Darlegungen des frühen Buddhismus geben freiheraus zu, daß diese menschliche
Zwangslage, die Zyklen von Geburt, Altern und Tod, zutiefst sinnlos
ist. Sie machen keinen Hehl aus diesem Umstand und nötigen uns daher auch
nicht zu Unehrlichkeit mit uns selbst oder etwa zum Versuch, vor der Realität
der Dinge unsere Augen zu verschließen. Ein Lehrer hat es so formuliert: das
buddhistische Eingeständnis der Unbestreitbarkeit von Leiden - vom Buddha für
so wichtig befunden, daß Leiden seither als die erste edle Wahrheit geehrt wird -
ist nichts weniger als ein Geschenk. Es bestätigt unsere prekärste und zugleich
unmittelbarste Erfahrung - eine Erfahrung, die manche andere Tradition zu verleugnen sucht."

Ajahn Thanissaro - In Bekräftigung der
Wahrheiten des Herzens: Eine Darlegung von
Samvega und Pasáda
 
Werbung:
Meine Vermutung: Vielleicht hat er versucht mich anzuzeigen und ist gescheitert. Daraus könnte er schlussfolgern, dass er in einer Welt gefangen ist, in der Gesetze nur auf dem Papier bestehen - weil sie sich eben auf Straftaten richten und nicht dazu geeignet sind aus persönlichen Ansichten eines Users eine solchezu konstruieren.
OK!

Ihr Präventionsfachberater mit Schwerpunkt Cybercrime​


Michael Rühl
Michael Rühl



Fachberater Prävention Cybercrime



Telefon: +49 (0) 6151 969-40414
Email: cybercrimepraevention.ppsh@Polizei.Hessen.de











Polizeipräsidium Südhessen
-Fachberatung Cybercrime-
Polizeiliche Beratungsstelle
Orangerieallee 12, 64285 Darmstadt
 
Zurück
Oben