Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Victim Blaming: Wenn Betroffenen die Schuld gegeben wird

 
Werbung:
Wer den Vorwurf der „Täter-Opfer-Umkehr“ äußert, meint damit: Einem Opfer wird die Schuld für jene Tat zugeschrieben, die es erleiden musste. Bei einer „Täter-Opfer-Umkehr“ handelt es sich also im Kern um die Umkehr von Schuld. Wer „Täter-Opfer-Umkehr“ betreibt, behauptet: Nicht der Täter ist schuld, sondern das Opfer selbst. Ergo: Das vermeintliche Opfer ist der eigentliche Täter, weil es seine eigene Schuld fälschlicherweise einem anderen anlastet.

 

Täter-Opfer-Umkehr: Definition und manipulative Schuldzuweisung​

Täter-Opfer-Umkehr (auch Schuldumkehr, Opferbeschuldigung oder englisch Victim Blaming) bezeichnet das Phänomen, bei dem die Verantwortung für eine Straftat oder Grenzüberschreitung nicht beim eigentlichen Täter gesucht wird, sondern dem Opfer zugeschrieben wird158. Das Opfer wird also für das erlittene Unrecht verantwortlich gemacht, während der Täter entlastet oder gar als eigentliches Opfer dargestellt wird135.

Merkmale und Mechanismen der Täter-Opfer-Umkehr​

  • Die Schuld für eine Tat wird dem Opfer zugeschrieben („Du bist selbst schuld, wenn du dich so kleidest“)246.
  • Der Täter versucht, die Aufmerksamkeit von sich abzulenken und sich selbst zu entlasten27.
  • Oft wird das Verhalten oder die Eigenschaften des Opfers als Ursache für die Tat dargestellt (z. B. „Sie war zu naiv“, „Er hat es provoziert“)457.
  • Die eigentliche Verantwortung des Täters wird geleugnet oder relativiert8.
Diese Strategie ist besonders häufig bei sexualisierter Gewalt, häuslicher Gewalt, rassistischen oder homophoben Übergriffen und Betrugsdelikten zu beobachten1457.

Manipulative Funktion der Schuldzuweisung​

Die Täter-Opfer-Umkehr ist eine gezielte manipulative Strategie:
  • Sie dient dazu, die eigene Schuld zu verbergen und das Opfer zusätzlich zu belasten (sekundäre Viktimisierung)125.
  • Täter*innen oder Dritte suchen gezielt nach vermeintlichen „Fehlern“ des Opfers, um das eigene Verhalten zu rechtfertigen oder zu entschuldigen267.
  • Die Umkehr kann auch von außenstehenden Personen oder der Gesellschaft erfolgen, die durch Vorurteile oder mangelndes Verständnis für die Dynamik von Gewalt und Diskriminierung geprägt sind578.

Psychologische und gesellschaftliche Folgen​

  • Das Leid des Opfers wird verstärkt, da es nicht nur mit den Folgen der Tat, sondern auch mit Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit und zusätzlicher Schuldzuweisung konfrontiert wird15.
  • Es entsteht eine sogenannte sekundäre Viktimisierung, die das Risiko für Traumafolgestörungen erhöht1.
  • Die Täter-Opfer-Umkehr erschwert die Aufklärung von Straftaten und kann gesellschaftliche Vorurteile und Diskriminierung verstärken78.

Beispiele für Täter-Opfer-Umkehr​

BeispielTäter-Opfer-Umkehr in der Praxis
Sexualisierte Gewalt„Sie war selbst schuld, sie trug einen Minirock.“46
Betrugsdelikte„Das Opfer war zu leichtgläubig und naiv.“4
Hass im Netz„Wer anzügliche Fotos postet, muss mit Gewalt rechnen.“3
Rassistische Übergriffe„Das Verhalten der Betroffenen hat die Tat provoziert.“68

Fazit​

Die Täter-Opfer-Umkehr ist eine manipulative Schuldzuweisung, die dazu dient, die Verantwortung für eine Tat vom Täter auf das Opfer zu verschieben. Sie ist ein weit verbreitetes gesellschaftliches Phänomen mit gravierenden psychologischen und sozialen Folgen für die Betroffenen und erschwert eine objektive Aufarbeitung von Gewalt und Diskriminierung12578.

Citations:​

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Täter-Opfer-Umkehr
  2. https://gedankenwelt.de/manipulation-durch-die-taeter-opfer-umkehr/
  3. https://neuemedienmacher.de/helpdesk/artikel/taeter-opfer-umkehr/
  4. https://oe1.orf.at/programm/20250105/783069/Die-Taeter-Opfer-Umkehr
  5. https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/victim-blaming/
  6. https://www.philomag.de/artikel/wo-beginnt-taeter-opfer-umkehr-svenja-flasspoehler
  7. https://hateaid.org/taeter-opfer-umkehr/
  8. https://www.gender-und-diversity.fau.de/glossary/taeterin-opfer-umkehr/
  9. https://www.fes.de/wissen/gender-glossar/victim-blaming
  10. https://www.anna-pelz.de/taeter-opfer-umkehr-nach-der-trennung/
  11. https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/modsupport/opferinszenierung/
  12. https://gemeinsam-gegen-sexismus.de...ng-was-ich-anhatte-beleuchtet-victim-blaming/
  13. https://www.polizei-beratung.de/akt...blaming-wenn-betroffenen-schuld-gegeben-wird/
  14. https://praxisgesundepsyche.at/2024...beziehungen-wenn-die-realitaet-verdreht-wird/
  15. https://rightmart.de/ratgeber/victim-blaming
  16. https://www.krone.at/2948981
  17. https://www.instagram.com/jen.nyan/reel/C6nXMjhotQI/
  18. https://gegen-antifeminismus.de/schuld-sind-die-gewaltbetroffenen-selbst/

Antwort von Perplexity: https://www.perplexity.ai/search/ta...F2IrQJFbTgiltrqB5LOflg?utm_source=copy_output
 
Täter-Opfer-Umkehr ist ein Begriff aus der Kriminologie und bezieht sich auf eine Situation, in der das Opfer einer Straftat als Täterin oder Täter, bzw. als Mittäterin, Mittäter dargestellt oder behandelt wird.

Der englische Begriff „Victim Blaming“ bedeutet wörtlich übersetzt „Opfer beschuldigen“ bzw. „Opfer-Schelte“.

Victim Blaiming tritt u.a. infolge von häuslicher Gewalt, Vergewaltigungen, klassischen Betrugsdelikten oder rassistischen Übergriffen auf. Die Ursache für einen Übergriff wird hierbei nicht bei der Tatperson, sondern im vermeintlich „provokativen“ Verhalten des Opfers gesucht. Man spricht dabei von einer möglichen „Mitschuld“, wo es aber keine gibt.

Andersherum formuliert hieße das, wenn man sich selbst richtig verhalten würde, könnte ja nichts passieren. Das wäre eine trügerische Sicherheit und falsch.
 
In Kürze


  • Mobbing und Victim Blaming sind eine ernstzunehmende Gefahr.
  • Beim Victim Blaming soll aus dem Opfer der Täter gemacht werden.
  • Opfer von Mobbing und Victim Blaming brauchen professionelle Hilfe.
  • Äußerungen können bis zur strafrechtlich relevanten Beleidigung und Verleumdung reichen.
 
Werbung:
Tagesspiegel Plus

„Du bist selbst schuld!“​

Leugnen, angreifen, sich als Opfer stilisieren: Die „Darvo“-Methode verdreht die Realität. Wer die perfide Strategie durchschaut, kann sich besser wehren.

Von Nadine Zeller
17.11.2024, 10:36 Uhr
 
Zurück
Oben