Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Man liest, dann man reflektiert, dann man meditiert.
So läuft es ab. Punkt.
Ja, in diesem Sinne wäre das Nutzen von KI also „eigentlich“ bloß (ein im wahrsten Sinn des Wortes) fauler Zauber. :cautious: :D
Zitat:
3. Clarkesches Gesetz:
„Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“
 
Werbung:
Man liest, dann man reflektiert, dann man meditiert. So läuft es ab. Punkt.
Ach ja? Wer sagt das? Du? Oder Buddha?

Erst zu lesen und dann zu reflektieren ergibt sicher Sinn - aber dann zu meditieren ist überflüssig. Auch wenn du mit einem "Punkt" die vermeintliche Richtigkeit deiner Aussage unterstreichen willst.
 
Ach ja? Wer sagt das? Du? Oder Buddha?

Erst zu lesen und dann zu reflektieren ergibt sicher Sinn - aber dann zu meditieren ist überflüssig. Auch wenn du mit einem "Punkt" die vermeintliche Richtigkeit deiner Aussage unterstreichen willst.
Ich denke, es geht dabei darum, ob „man“ dieses - durch (eigenes oder fremdes) Forschen und Nachdenken erlangte vermeintliche „Wissen“ dann anschließend nicht nur im Kopf oder Bücherregal hat – sondern eben zutiefst verinnerlicht.

Ob das irgendeinen praktischen Nutzen hat, darüber lässt sich natürlich streiten.

Gibt ja auch Menschen, die ihre Religion z.B. gewissermaßen einfach nur mechanisch, ohne wirklich felsenfest unerschütterliche Gewissheit praktizieren – und es dort trotzdem zu hohen Ämtern und Würden bringen können, vermute ich. Von Politikern mal ganz zu schweigen. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Elfman .

Es gibt gerade ein tolles buddhistisches Buch zu dem Thema.

"Wir machen es uns zu einfach, wenn wir entweder wie besessen denken oder uns nur im oberflächlichen Denken treiben lassen. Wie aber wird sinnvoll gedacht? Wie sinnvoll reflektiert? Wie jede Kunst, kann die Kunst des richtigen, heilsamen Denkens und tiefgreifenden Reflektierens erlernt und entwickelt werden. So kann sie uns zu einem wirklichen Verständnis der Existenz führen und die eigene Weisheit zur Vollendung bringen. Gestützt auf die Lehre des Buddha und seinen auf diesem Wege gemachten Erfahrungen, bietet uns Ratnaguna mit seinem Werk eine praktische Anleitung zur Reflexion in ihrer vielfältigen Ausprägung. Dazu verwendet er auch zahlreiche interessante Zitate aus Quellentexten, die sowohl aus der buddhistischen, wie auch aus der westlichen Literatur stammen. Diese Zitate helfen, die unter- schiedlichen Aspekte des Denkens wirksam und gut zu erläutern. In seinem Buch geht es dem Autor um die Bedeutung der Reflexion als spirituelle Praxis, über das, „... was wir denken und wie wir darüber denken“. Es ist ein Buch über Kontemplation, Einsicht und Reflexion, die als Übungen unverzichtbar sind, um die vom Buddha gezeigte Wahrheit in eigener Anschauung zu entdecken. Für alle, die eine wirksame Reflexionspraxis aufbauen und entwickeln möchten, wird dieses Buch sehr hilfreich sein",

Weisheit durch Denken – Die Kunst des Reflektierens.​


 
Und die zweite Frage.
An @Felicia1 .
Interessierst du dich für den Buddhismus?
Der Faden hier, und das ist mein Anliegen, diese Tradition zu verbreiten. Lieber Gruß. In Metta.
 
Werbung:
Interessierst du dich für den Buddhismus?
Bedingt. In erster Linie interessiert mich, wie andere ihn verstehen. Und das finde ich bei so einigen höchst kritikwürdig.

Der Faden hier, und das ist mein Anliegen, diese Tradition zu verbreiten.
Dass es dein Anliegen ist, bezweifle ich nicht. Wenn allerdings allgemeingültige Aussagen über alle Menschen getroffen werden, erlaube ich mir eine Klarstellung.

Und wenn ich persönlich angegriffen werde, erlaube ich mir ebenfalls darauf einzugehen.
 
Zurück
Oben