Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Er war kein Esoteriker. Das war für ihn selbst wirklich überraschend, und er konnte es kaum erklären. So steht es in seinen Büchern, die ich fast alle gelesen habe.
Mag sein, dass er sich nicht für einen hielt, auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann. Fakt ist jedoch, dass er sich u.a. stark auf esoterische Disziplinen bezog - diese persönlichen Ansichten von ihm aber nie verifiziert werden konnten.
 
Werbung:
Was man hier noch nicht sagt – das ist wirklich kaum zu fassen.

Thomas Metzinger beschreibt in Der Ego-Tunnel seine eigenen außerkörperlichen Erfahrungen. Und das sehr präzise.

Sollte er deshalb ein Mystiker sein?

Die Wissenschaft ist begrenzt – sie ist nicht einmal in der Lage zu vermitteln, was im Kopf eines Menschen wirklich vor sich geht.

Nur durch Beobachtung (wie bei den kognitiven Modellen von Beck) kann man Schlüsse ziehen.

Wer weiß eigentlich, dass ich keine KI bin? Bald – oder vielleicht sogar schon jetzt – wird es unmöglich sein, das mit Sicherheit zu bestimmen.

KI kann alles Mögliche imitieren. Der arme Mensch… meine Güte!
 
Thomas Metzinger beschreibt in Der Ego-Tunnel seine eigenen außerkörperlichen Erfahrungen. Und das sehr präzise.

Sollte er deshalb ein Mystiker sein?
Er selbst bedauert, was Esoteriker aus seinen Ansätzen basteln. Und kritisiert esoterische und Erklärungen, die nicht wissenschaftlich fundiert sind.

Er sagt auch, dass wir mentale Modelle von uns erschaffen, die uns in die Irre führen.

Was gut erklärt, warum er auf fundierte Wissenschaft großen Wert legt.
 
Er ist nicht der so wie / "reiner"/ Wissenschaftler, wenn ich mich recht erinnere. Er meditiert seit über 40 Jahren und bedauert, dass die moderne Wissenschaft nicht alles nachweisen kann, was im realen Menschen vor sich geht. Deshalb hat er sich in der gesamten Präsentation zu seinem letzten Buch geweigert, viele Fragen zu beantworten.


Es wirkt alles so, als wäre er wirklich satt und die Nase voll von der sogenannten "objektiven" Wissenschaft.


Und dann sagt er, dass dies sein letztes Buch sei. Wenn ich mich recht erinnere, möchte er künftig nur noch mit seiner Frau Liebes- oder Kriminalromane lesen – und nicht mehr schreiben. Das klang ziemlich deprimierend, vor allem wenn man bedenkt, dass er überhaupt nicht mehr über persönliche Erfahrungen sprechen will.


Denn er wurde schon genug angefeindet – von diesen... ach, den "fundierten" Wissenschaftlern. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht, aber ich schreibe nicht darüber.


Okay, @Felicia1, macht es dir wirklich so viel Spaß, nach dem ganzen Skandal im Forum weiter mit mir zu kommunizieren? Wahrscheinlich lesen uns gerade fast alle mit. Der Thread steht auf Platz eins. Wolltest du Aufmerksamkeit?


Ich denke darüber nach, wieder buddhistische Inhalte zu posten – über Wiedergeburt, das Leben nach dem Tod und ähnliche Themen. Aber das ist eben keine Wissenschaft – sonst hätte diese Show kein Ende. Und dann noch die ganze Mystik obendrauf... Das ist bestimmt nicht deine Domäne.
 
Er selbst bedauert, was Esoteriker aus seinen Ansätzen basteln. Und kritisiert esoterische und Erklärungen, die nicht wissenschaftlich fundiert sind.

Er sagt auch, dass wir mentale Modelle von uns erschaffen, die uns in die Irre führen.

Was gut erklärt, warum er auf fundierte Wissenschaft großen Wert legt.
@Felicia1

Sorry, aber ich habe den Verdacht, dass das meiste hier von einer KI stammt – also von einer Maschine.


Ich hatte in einem Forum schon einmal einen Schuft entlarvt.


Er schrieb extrem lange Texte, aber ich hatte – wie Theravāda, Mahāyāna, Vajrayāna und auch Zen – aus den klassischen Büchern studiert, die heute kaum noch jemand liest.


Dabei hatte ich so viele Ungereimtheiten gefunden, dass es mich fast auf die Palme gebracht hat.


Dann hat ein anderer Nutzer herausgefunden, dass über 99,5 % dieser Beiträge von einer KI generiert wurden.


Und das war das Ende. Dieser Benutzer war weg.


Hast du dieses dicke und teure Buch komplett gelesen? Ich habe es bisher noch nicht geschafft. Siehe hier:


€ 48,00 [D], € 49,40 [A]
Erschienen am 02.11.2023
960 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-8270-1487-0
Bei deinem Zitat beträgt die KI-Erkennung 20,81 %.



Echt bedauerlich und traurig das Ganze!


Sorry nochmal, das ist echt extrem hoch. Ich schaue jetzt auf mich selbst – zum Vergleich.

Aha... bei mir steht es --99,84. Hm? Und die Leute lesen das alles. Echt nicht gut.
 
99,84--von dem Menschen! So zum Thomas Metzinger!

Diese bescheuerten Maschinen machen doch immer Fehler – Gott sei Dank. Noch!
 
Werbung:
Zurück
Oben