Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
"Die wahre Lehre" hat viel Unheil in der Welt verursacht und tut es noch. Ich hüte mich davor.
Wenn die "wahre Lehre" viel Unheil in der Welt verursacht, dann wird es wohl nicht die wahre Lehre sein.

Es ist müßig immer seinen Blick auf die vermeintliche "wahre Lehre" zu richten.

Das Unternehmen, das Abenteuer besteht darin, die Schleier zum Fallen zu bringen. Dann wird die Wahrheit offenbar.

Aber wie geht dies?

Dieser Frage haben sich die Religionen gewidmet und dazu Möglichkeiten herausgearbeitet.
 
Wenn die "wahre Lehre" viel Unheil in der Welt verursacht, dann wird es wohl nicht die wahre Lehre sein.

Es ist müßig immer seinen Blick auf die vermeintliche "wahre Lehre" zu richten.

Das Unternehmen, das Abenteuer besteht darin, die Schleier zum Fallen zu bringen. Dann wird die Wahrheit offenbar.

Aber wie geht dies?

Dieser Frage haben sich die Religionen gewidmet und dazu Möglichkeiten herausgearbeitet.
Was sind das für Möglichkeiten?
 
Zitat:
„Der Buddha hat eindeutig erklärt:

Bhikshus und Gelehrte sollten meine Worte prüfen,
Wie ein Goldschmied Gold durch Erhitzen, Schneiden und Reiben prüft.
Nur dann sollten meine Worte akzeptiert werden,
Nicht aus Respekt vor mir.


Quelle:
- Dalai Lama, Die Essenz der Meditation -
 
Zitat:
„Der Buddha hat eindeutig erklärt:

Bhikshus und Gelehrte sollten meine Worte prüfen,
Wie ein Goldschmied Gold durch Erhitzen, Schneiden und Reiben prüft.
Nur dann sollten meine Worte akzeptiert werden,
Nicht aus Respekt vor mir.


Quelle:
- Dalai Lama, Die Essenz der Meditation -
Ganz genau... Blind folgen stiftet nur Verwirrung und Unmut... Das gilt auch für andere Religionen....

Nur, weil man einer Religion angehört, kann man nicht einfach den Kopf ausschalten und den Autopilot anschalten, nach dem Motto Buddha, Jesus oder Mohammed wird es schon wissen... Religion ist nicht starr, sondern lebendig... Und Religion muss von jedem einzelnen selbst gelebt werden, sofern er ein Interesse daran hat, sich Gott zu nähern und mehr zu verstehen vom großen und Ganzen und seinen Zusammenhängen und Bedingtheiten.

Selber denken und nachvollziehen, das ist der richtige Ansatz....
 
Zitat:
„Der Buddha hat eindeutig erklärt:

Bhikshus und Gelehrte sollten meine Worte prüfen,
Wie ein Goldschmied Gold durch Erhitzen, Schneiden und Reiben prüft.
Nur dann sollten meine Worte akzeptiert werden,
Nicht aus Respekt vor mir.


Quelle:
- Dalai Lama, Die Essenz der Meditation -
Vergleiche es mit dem:

Recht habt ihr, Kalamer, dass ihr da im Unklaren seid und Zweifel hegt. In einer Sache, bei der man wirklich im Unklaren sein kann, ist euch Zweifel aufgestiegen.


Geht, Kalamer, nicht nach Hörensagen, nicht nach Überlieferungen, nicht nach Tagesmeinungen, nicht nach der Autorität heiliger Schriften, nicht nach bloßen Vernunftsgründen und logischen Schlüssen, nicht nach erdachten Theorien und bevorzugten Meinungen, nicht nach dem Eindruck persönlicher Vorzüge, nicht nach der Autorität eines Meisters!


Wenn ihr aber, Kalamer, selber erkennt: Diese Dinge sind unheilsam, sind verwerflich, werden von Verständigen getadelt, und, wenn ausgeführt und unternommen, führen sie zu Unheil und Leiden‘, dann o Kalamer, möget ihr sie aufgeben.“
 
Werbung:
Ich glaube, WENN Jesus überhaupt etwas derartiges gesagt hat, dann bezieht er sich auf die Konflikte, die er mit seiner Lehre auslöst und das er das auch sehr genau wusste und in Kauf nahm. Auch bezogen auf die Zeit in der er lebte.
Das ist richtig, doch geht es darüberhinaus...

Sieh mal, wenn hier im Forum oder im gewöhnlichen Leben von Religion und Gott gesprochen wird, kommt es bei vielen Menschen zu einer Abwehrhaltung.

Das ist die Crux dieser Welt, weil man Gott und die göttlichen Gesetzmäßigkeiten nicht direkt wahrnimmt, werden sie von Vielen zu Nichts erklärt.

Und gerade, weil diese Welt so beschaffen ist, wie sie ist, dass Gott schwer unmittelbar erfahrbar ist, deshalb muss diese Welt überwunden werden. Die Beschaffenheit dieser Welt ist für die Anhänger der Religionen bedrückend, weil sie Gott näher stehen wollen.

Schön wird das in der kabbalistischen Lehre beschrieben, wenn sich der Mensch aufmacht durch den Lebensbaum zurück zum Ain Soph oder auch sehr klar beschrieben in den hinduistischen Yogalehren, die angestrebte Verschmelzung mit der Gottheit. Brahman und Atman sind Eins.

Und für alles, was ich dir schrieb, verlange ich nicht mal einen Penny. Ganz kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
 
Zurück
Oben