Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
9 Als die Ankläger das hörten, gingen sie einer nach dem anderen davon – die älteren zuerst. Schließlich war Jesus mit der Frau allein. Sie stand immer noch an der gleichen Stelle. 10 Da richtete er sich erneut auf und fragte sie: »Wo sind jetzt deine Ankläger? Hat dich denn keiner verurteilt?« 11 »Nein, Herr«, antwortete sie. »Ich verurteile dich auch nicht«, entgegnete ihr Jesus. »Du kannst gehen, aber sündige nun nicht mehr!«

Beurteilen oder Verurteilen...Ein himmelweiter Unterschied.

Der selbsternannte hartgesottene Atheist postet Bibelverse...find ich super. 🤭
 
Gut, es waren die Verbrennung von Hexen im Mittelalter, es waren die Kreuz Züge, es war auch der Antisemitismus Welt weit, weil sehr viele Leute bis heute denken, dass Juden Jesus umgebracht hatten.
Das alles hat mit der Lehre von Jesus nicht zu tun. Sehr Klipp und klar.
 
Beurteilen oder Verurteilen...Ein himmelweiter Unterschied.

Der selbsternannte hartgesottene Atheist postet Bibelverse...find ich super. 🤭
Ich bin ohne Label, mein lieber. Egal eigentlich, der Mensch sollte einfach den Menschen bleiben. Atheist oder so anders was, ist für mich persönlich nebensächlich. Apropos,ich beziehe mich auf Nagarjuna und sein Hauptwerk. Und das ist reine Quanten Physik. Basta!
 
Die Philosophie des buddhistischen Gelehrten Nagarjuna kann zu einer Befreiung von extremen Wirklichkeitsbegriffen führen, die nicht nur der indischen, sondern auch modernen Denkweisen zugrunde liegen. Christian Thomas Kohl vollführt den Brückenschlag zwischen östlicher Weisheit und westlicher Logik, der bereits mit der Quantentheorie und ihren Einsichten in das Wesen der physikalischen Wirklichkeit begonnen wurde.
 
Werbung:
Zitat( von Paul Debes):

Jacob Libermann formulierte hierzu:
"Die Quantenphysiker unserer Zeit haben entdeckt, daß das Leben sicher nicht unseren stofflichen
Vorstellungen entspricht. Die Dinge sind nicht aus fester Substanz gemacht. Alles, was
wir erfahren, ist naturgemäß schwingungsgebunden - die Materie insgesamt ist in Wirklichkeit
Lichtenergie, die lediglich auf Grund einer durch den Verstand erzeugten Täuschung solide
erscheint.
Vor allem aber erweisen sich diese Erscheinungen nicht mehr als unabhängig vom Untersucher,
d.h. "objektiv" bestehend. Die Forschung führte zu der Einsicht, daß das Erkennbare auf geistiger
Beziehung beruht und der menschliche Geist die Vorstellung von "Welt" als so und so bestehend
produziert. Daraus ergibt sich wiederum, daß das, was den Eindruck eines körperlichen Ich
vermittelt, welches in einer körperlichen materiellen Welt sich mit diesem und jenem beschäftigt,
lediglich ein Gedanken- und Ideenprodukt ist. Auf Grund dieser Befunde mußte die von
Descartes postulierte Ansicht einer objektiv bestehenden Welt, die von einem menschlichen
Subjekt erlebt wird, aufgegeben werden.
Alle Materie entspringt und existiert nur durch eine Kraft. Wir müssen annehmen, daß hinter
dieser Kraft ein bewußter, intelligenter Geist steht. Dieser Geist ist die Matrix aller Materie.
(Max Planck)
Materie an sich gibt es nicht, es gibt nur den belebenden, unsichtbaren, unsterblichen Geist als
Urgrund der Materie... mit dem geheimnisvollen Schöpfer, den ich mich nicht scheue, Gott zu
nennen. (Max Planck)
In diesem Sinne schrieb vor einigen Jahrzehnten der englische Forscher James Jeans:
"Heute ist man sich ziemlich einig darüber, und auf der physikalischen Seite der Wissenschaft
fast ganz einig, daß der Wissensstrom auf eine nichtmechanische Wirklichkeit zufließt; das
Weltall sieht allmählich mehr wie ein großer Gedanke als wie eine große Maschine aus. Der
Geist erscheint im Reiche der Materie nicht mehr als ein zufälliger Eindringling; wir beginnen
zu ahnen, daß wir ihn eher als den Schöpfer und Beherrscher des Reiches der Materie begrüßen
sollten."
Ganz ebenso formulierte es Werner Heisenberg in Schritte über Grenzen, S.236, Piper 1971:
"Die kleinsten Einheiten der Materie sind tatsächlich nicht physikalische Objekte im gewohnten
Sinne des Wortes [Bemerkung: sind also nicht Materie], sie sind Formen, Strukturen oder - im
Sinne Platons - Ideen."

Das ist aber der Buddhismus. Ich klammere mich nicht an Aufkleber, keine Etiketten, das hat mit der Realität, wie sie ist, nichts zu tun.
 
Zurück
Oben