Die Reflexionen, Gedanken und Zitate, die mich inspirieren.

Werbung:
:morgen:

Mag sein, dass die Hinduisten gerne von Gewaltlosigkeit predigen, aber in der Praxis mangelt es auch dort am guten Willen.

Erst die Tage habe ich mir eine Doku angeschaut, in der es um die die Verfolgung der indischen Christen durch die Hinduisten ging. Ja, und das nicht nur auf verbaler Ebene, sondern auch mit psychischer Gewalt. Selbst die Polizisten greifen bei diesen Gewaltexzessen nicht ein.

Ich denke, dass man nicht nur mit einem verklärten Blick, erwartungsvoll nach Osten blicken sollte.

Es ist nicht schwer, das Gute zu
erkennen, aber wohl, es in die Tat
umzusetzen.

Konfuzius

 
Das Leben ist problematisch, es endet mit dem Alter, Krankheit und Sterben. Und es ist Tod sicher, bestimmt nicht problematisch.

Ja alles ist schlimm, wie auch immer.🙄

Die Aussage ist trotzdem problematisch.

 
Es ist nicht schlimm gegen Gut, nicht Samsara gegen Nirvana, und nicht Tod gegen leben, aber der Gesunde Realismus. Man kann alles missbrauchen, wie Symbol Swastika gehört dem Tibetischem Buddhismus. Das hat mit dem Thema nicht zu tun.
 
Werbung:
Trotzdem hat es in unserem Kulturkreis eine Bedeutung und es ist wichtig damit sensibel/kritisch umzugehen. Auch wenn es nicht in dein finsteres Weltbild passt.
Ich kann nicht dafür:

Das Swastika​


Das Swastika ist ein altes indisches Symbol des unwandelbaren Glücks. Diese Bezeichnung leitet sich vondem Sanskritwort svastika her und bedeutet Wohlergehen oder Glück. Von den Hinduisten, Buddhisten und Jainisten seit Jahrtausenden benutzt, fand es auch in Tibet weite Verbreitung.
Das Swastika taucht auch in in den meisten anderen alten Kulturen auf. Zum Beispiel ist die Variante im Gegenuhrzeigersinn, welche dann von den Nazis übernommen wurde, in der mittelalterlichen nordeuropäischen Runenschrift auch der Buchstabe “G”. Für die Freimaurer war dieser Buchstabe ein bedeutendes Symbol, da “G” für Gott, den großen Architekten des Universums, oder für Geometrie stehen konnte.
 
Zurück
Oben